Bern - Pascal Couchepin war ein grosser Staatsmann, hinterlässt aber als Departementsvorsteher etliche Baustellen - das ist der Tenor in der Schweizer Presse nach der Rücktrittsankündigung des Walliser Freisinnigen.

«Roi Pascal» habe mit einer «gewissen Sturheit» regiert, hält die «Südostschweiz» fest. Das sei ihm im Minenfeld Gesundheitspolitik nicht eben zum Vorteil gereicht. Die «Thurgauer Zeitung» ergänzt, für Kompromisse sei Couchepin «zu sehr von sich selbst eingenommen» gewesen. Um Details habe er sich oft foutiert, schreibt «La Liberté».
Unbequemer Denker
Dass Couchepin stets ein unbequemer Denker wider den Zeitgeist geblieben sei, rechnen ihm die Kommentaren trotzdem hoch an. «Er hat sich nie darum gedrückt, unangenehme Wahrheiten auszusprechen», stellt der Walliser «Nouvelliste» fest.
Mit dem Rücktritt mit 67 Jahren lasse Couchepin nochmals erkennen, welches Rentenalter er für angemessen halte, findet der «Quotidien Jurassien». Nach Ansicht des «Journal du Jura» hat Couchepin als «wahrer Staatsmann» aber auch erkannt, dass es nun Zeit sei für einen Chef-Wechsel. Dafür gebühre ihm Respekt.
Eigenständiges Denken gefragt
Couchepins Stärke - das eigenständige Denken - müsse auch der Nachfolger mitbringen, fordert die «Berner Zeitung». Im Bundesrat brauche es keine Windfahnen und Parteisoldaten. Auch der «Tages-Anzeiger» hofft, dass der Kampf um die Couchepin-Nachfolge «kein Wettbewerb der Parteien, sondern der Personen» werde.
Die Ausgangslage sei insofern günstig, als dass man diesmal keine Rücksicht auf Alter, Geschlecht oder Kantonszugehörigkeit nehmen müsse, schreibt «Le Temps». Das ermögliche eine recht breite Auswahl. Im Vordergrund stünden jedenfalls Romands aus den Reihen der FDP und CVP, finden die meisten Kommentatoren.
(tri/sda)
Bitte zurück und obigen Absatz nochmals lesen.
Egal welche Partei man unterstützt, wer das normal findet den versteh ich nicht.
Solche "Macht" gib man im demokratischen Umland nicht für so lange an eine Person ab. Ausnahme war Kohl, (16 Jahre), aber da stand der Kanditat mit der Partei in einer Volkswahl. Moritz schlägt vielleicht noch dessen Rekord. Mit den Anderen, die aus wesentlich undemokratischeren Gründen so lange in einem hohen Amt waren, will ich jetzt keine Vergleiche zu einer Demokratie ziehen.
Die gleiche Aussage würde ich übrigens bei FDP, SVP oder CVP machen. Nur damit keiner sagt ich schiesse gegen die SP. Couchepin war auch längst überfällig.
Bis dahin dürfen wir uns wohl noch an seinen Visionen erfreuen. Er hat ja deren noch sooo viele ...
p.s.: die Forderung nach max. 2x4 Jahren Amtszeit unterschreibe ich unbesehen!!!
Verhindert einschlafen der Schweizer Politik und Departemente.
Herr Leuenberger hält sich übrigens für den gleichen Sonnenkönig. Treten Sie endlich ab!
Schmarotzer schaden unserer Wirtschaft und uns Steuerzahler.- -es modert ernorm
im Bundeshaus- ! sowas nennt man eine DEMOKRATIE ?? natürlich ein Fremdwort für die Greise in Bern.- ich verlange als Demokratin dass in Zukunft JEDER Bundesrat
!2! Landessprachen beherrscht; -bei Couchepin verstand man 99% nur Bahnhof.--
----ich habe fertig-----------

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Berufsbeiständin / Berufsbeistand
Brunnen - 60% | Brunnen | ab 1. April 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Beratung, Betreuung und... Weiter - Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant 100%
Bern - Stellenantritt: 01.02.2021 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.12.2021 Arbeitsort: Bern Es... Weiter - Rohrnetzmonteur/in, Sanitär- oder Heizungsinstallateur/in (80100%)
Köniz - Köniz ist mit 42’600 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern... Weiter - Projektleiter / Projektleiterin Wasserbau
Kriens - Sie beschäftigen sich mit dem Integralen Management von Naturgefahrenrisiken, von der Risikoanalyse... Weiter - Abteilungsleiter/-in Betreibungsamt Bezirk Frauenfeld
Frauenfeld - Abteilungsleiter/-in Betreibungsamt Bezirk Frauenfeld Pensum 100 % Fachliche, operative, personelle... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Fachmitarbeiter/in (80-100 %)
Winterthur - Fachmitarbeiter/in (80-100 %) Ihre Arbeitgeberin Die KESB Winterthur-Andelfingen ist für... Weiter - Leiter*in Bibliothek FHNW (80–100 %)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. Per... Weiter - Assistent/in Administration Service Center
Bern - Für die anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben im Bereich Geldleistungen der Abteilung... Weiter - Abteilungsleiter/in Ausländerwesen
Schwyz - 100% | Schwyz | ab 1. Juli 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Personelle Führung sowie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.couchepins.ch www.suedostschweiz.swiss www.ruecktrittsankuendigung.com www.eigenstaendiges.net www.parteisoldaten.org www.ruecktritt.shop www.windfahnen.blog www.baustellen.eu www.wettbewerb.li www.ruecksicht.de www.ausgangslage.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- TREUHAND|TAKEOFF 2021 (Zürich)
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen