
Los Angeles - Der Marsroboter «Curiosity» könnte einem Medienbericht zufolge Wasser auf dem Roten Planeten verunreinigen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa habe vor dem Start des Forschungsroboters nicht alle Geräte sterilisiert, wie die Zeitung «Los Angeles Times» am Montag (Ortszeit) berichtete.
Zwar sei es sehr unwahrscheinlich, dass Keime die Reise zum Mars und die Landung dort überleben könnten, hiess es. Eine Verunreinigung sei dennoch möglich, falls der Forschungsroboter Wasser auf dem Planeten entdecke. In feuchten Umgebungen haben Keime gute Überlebenschancen. «Curiosity» könne aber auch mit Hilfe eines Lasers oder eines Spektrometers Wasser aus der Ferne analysieren.
Wasservorkommen gemäss Nasa «unwahrscheinlich»
Ein Nasa-Mitarbeiter verteidigte das Vorgehen. Es sei eher unwahrscheinlich, Wasser oder Eis nahe der Oberfläche im Gale-Krater, in dem «Curiosity» gelandet war, zu finden, sagte David Lavery vom Nasa-Hauptquartier dem Blatt. «Wir haben das gegen das Risiko abgewägt, vor dem Start keine Bohrerspitze einzusetzen und damit überhaupt keine Löcher auf dem Mars bohren zu können.»
Andere Nasa-Mitarbeiter sprachen dem Bericht zufolge ebenfalls von einem kalkulierten Risiko. Eine Expertin der Weltraumbehörde kritisierte aber, dass sie nicht rechtzeitig davon erfahren habe. «Sie hätten das nicht tun sollen, ohne mich zu informieren», so Catharine Conley, die für den Schutz von Planeten zuständig ist.
Die Regeln der Nasa schreiben vor, dass alle Instrumente, die mit der Oberfläche des Mars in Berührung kommen, vorher sterilisiert werden müssen. Damit soll eine Verunreinigung des Planeten mit Mikroben vermieden werden.
«Curiosity» war am 6. August gelandet. Der Roboter soll über einen Zeitraum von zwei Jahren den Roten Planeten untersuchen. Im Zentrum steht die Frage, ob Voraussetzungen für Leben auf dem Mars gegeben sind.
(knob/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM -
12:48
Backorder-Service für abgelaufene Domains - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Medizinische Praxisassistenten (m/w) ca. 20%
Region Fribourg - Bei unserem Kunden handelt es sich um ein neu gegründetes Labor. Dieses hat sich spezialisiert auf... Weiter - Post-Doctoral Researcher in Image-based Machine Learning (60 -100%)
Horw - Post-Doctoral Researcher in Image-based Machine Learning (60 -100%) Your responsibility As a member... Weiter - Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter chemische Analytik
Luzern - Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter chemische Analytik Ihre Aufgaben In dieser vielseitigen... Weiter - Leiter*in des Instituts für Geistes-und Sozialwissenschaften
Windisch - Leiter*in des Instituts für Geistes-und Sozialwissenschaften Ihre Aufgaben: Das Institut für... Weiter - Postdoc in Optical Engineering (60-100 %)
Windisch - Postdoc in Optical Engineering (60-100 %) Ihre Aufgaben: You will work on an innovative industrial... Weiter - Postdoc in Optical Engineering (60–100 %)
Windisch - Postdoc in Optical Engineering (60-100 %) Ihre Aufgaben: In einem interdisziplinären Team aus... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Verkehrspolitik und Statistik (80 - 100%)
Bern - Sie sind vom Nutzen und der gesellschaftlichen Bedeutung des öffentlichen Verkehrs (öV) überzeugt... Weiter - Public Policy Manager (60%)
Basel - Ihr Profil Pharmazeut/in oder anderer naturwissenschaftlicher Hintergrund mit starkem Bezug zu... Weiter - Abteilungsleiter*in Informatikdienste (CIO)
Bern - Abteilungsleiter*in Informatikdienste (CIO) Sie tragen die Gesamtverantwortung für die strategische... Weiter - Labormitarbeiter/in 100% gesucht
Fehraltorf - In dieser Funktion sind Sie zuständig für die Prüfung von Wareneingängen, Inprozesskontrollen,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zeitraum.ch www.instrumente.swiss www.oberflaeche.com www.vorgehen.net www.mikroben.org www.raumfahrtbehoerde.shop www.umgebungen.blog www.planeten.eu www.curiosity.li www.ingenieure.de www.laboratory.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 5°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- CAS Produktionsmanagement
- Robotic Process Automation mit UiPath für Programmierer
- Robotic Process Automation mit UiPath für Anwender
- Robotic Process Automation mit UiPath für Einsteiger
- CAS Software Testing
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Weitere Seminare