
Bern - Sollte das Parlament die Gelder für die Entwicklungshilfe tatsächlich kürzen, würde die DEZA ihr Engagement in einigen Ländern oder möglicherweise auch ganzen Kontinenten aufgeben. Das sagte DEZA-Chef Manual Sager in einem Interview.
«Es wäre ein starker Einschnitt», sagte Sager in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Montag zum Vorschlag. Entschieden ist allerdings noch nichts. Zuerst wird sich die Aussenpolitische Kommission und schliesslich National- und Ständerat mit der Vorlage befassen. Für eine Kürzung steht ein grosser Teil der Bürgerlichen ein; die Linke wünscht sich dagegen eine Aufstockung.
Im Falle einer Kürzung würde die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) laut Sager auch Beiträge an internationale Partner kürzen und es könnte zu «Entlassungen im mittleren zweistelligen Bereich» kommen. Zudem rechnet er mit Imageproblemen: «Es würde im Ausland Fragen zu unserer Solidarität aufwerfen.»
Fokussierung nicht so leicht
Sager nimmt auch Stellung zur Kritik, dass die Entwicklungshilfe zu wenig fokussiert ist. «Ich behaupte, auch jene, die mehr Fokussierung fordern, könnten sich nicht darauf einigen, auf welche Schwerpunktländer wir konkret verzichten sollten.» Mit den heute 21 Ländern und Regionen habe die DEZA «eine gute Mischung» gefunden.
Zu Forderungen, sich vorab in Entwicklungsländern zu engagieren, die abgewiesene Asylbewerber aus der Schweiz zurücknehmen, sagte Sager: «Wir wären auf dem Holzweg, wenn wir nur noch dort Entwicklungshilfe leisten würden, wo solche Abkommen vorhanden sind.»
Wenn Hilfe an Bedingungen geknüpft würde, müssten auch Projekte gemacht werden, welche die Regierung wünscht, begründete er. «Das wären dann oft nicht diejenigen Projekte, die wir als sinnvoll erachten.» Die Entwicklungshilfe solle der Bevölkerung dienen, nicht den Regierungen.
(pep/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:20
Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè -
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Dozierende Sozialversicherungen (nebenamtlich)
Zürich - für die Fachgebiete Alters- und Hinterlassenenversicherung Arbeitslosenversicherung Arbeitsrecht... Weiter - Bereichsleiter/in Klasse und Unterricht (und/oder) Leiter/in Weiterbildungsberatung
Goldau - 20-30% (und/oder) 20% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. August 2021 oder nach Vereinbarung Ihre... Weiter - Dozent:in für Erziehungswissenschaften Sekundarstufe II 50%
Zürich - Sekundarstufe II Die Pädagogische Hochschule Zürich ist mit über 3600 Studierenden eine der... Weiter - Heilpädagog/-in 40%-50%
Winterthur - Für unsere Fachstelle Sonderpädagogik am SPZ suchen wir per Sommer 2021 oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Spezialist/in Information und Dokumentation & Fachreferent/in Soziale Arbeit (80 %)
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Expert(e) Bus (80-100 %)
Bern 6 - Vos tâches: Responsabilité de l’expertise de l’UTP en matière de bus pour toutes les... Weiter - Fachexpertin / Fachexperten Bus (80-100 %)
Bern 6 - Ihre Aufgaben: Verantwortung der Fachexpertise des Verbands im Bereich Bus für sämtliche... Weiter - Teamleitung Public Fundraising (m/w, 100%)
Trogen - In dieser für die Organisation zentralen Funktion sind Sie mit einem Team von vier Personen... Weiter - Mittelschullehrperson für Informatik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine Mittelschullehrperson Informatik (7-12 Lektionen),... Weiter - Mittelschullehrperson für Mathematik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine oder zwei Mittelschullehrperson/-en Mathematik (12-20... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.staenderat.ch www.asylbewerber.swiss www.mischung.com www.regierungen.net www.einschnitt.org www.mehrheit.shop www.solidaritaet.blog www.zusammenarbeit.eu www.entwicklungshilfe.li www.entschieden.de www.fokussierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau - Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau Onlinekurs
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2021» (Termin I)
- Begleitung von Angehörigen
- Weitere Seminare