Im Super-G der Frauen vom Sonntag blieb der erhoffte Exploit aus. Nadia Styger war als Achte die beste aus dem Schweizer Trio. Zur Medaille fehlten aber nur 39 Hundertstel. WM-Gold ging überraschend an die Schwedin Anja Pärson.

Das wertete auch Nadia Styger als positiven Aspekt, wenngleich sie sofort relativierte: "Ein 8. Platz zählt an einer WM nicht viel. Aber ich bin im unteren Teil gut gefahren, so wie ich es kann. Und wenn ich den Fehler im oberen Abschnitt nicht gemacht hätte, wäre nach den vielen Ausfällen der Favoritinnen gar eine Medaille möglich gewesen. Das gibt immerhin Selbstvertrauen für die Abfahrt." Die Analyse der Zwischenzeiten bestätigt die Innerschweizerin. Nach gut 45 Fahrsekunden lag sie auf dem 23. Zwischenrang, doch auf den beiden unteren Abschnitten realisierte sie die zweit- und drittbeste Zeit, was sie noch um 15 Ränge nach vorne brachte.
Nadia Styger wurde dieselbe Stelle zum Verhängnis, an der später auch zahlreiche der grossen Stars scheiterten. "Mir wurde gesagt, dass ich die Rechtskurve nicht zu direkt anfahren soll. Das versuchte ich umzusetzen, aber ich hätte dieses Tor noch mehr ´holen´ müssen. Aber langsam bin ich wieder dort, wo ich hingehöre." Das Material jedenfalls liess keine Wünsche offen: "Ich bin wieder den alten Ski gefahren, mit dem ich letzten Winter beim Saison-Finale in Sestriere gewonnen habe. Das hat sich bewährt."
Weniger erfolgreich kämpften Sylviane Berthod (16.) und Fränzi Aufdenblatten (18.). "Das Wunder ist nicht eingetreten", brachte es Berthod auf den Punkt, "ich stand zu hart auf den Ski, fuhr wohl zu aggresiv. Demoralisiert bin ich aber nicht, ich wusste schon vorher, dass ich auf der Abfahrt bessere Chancen besitze." Ähnliches äusserte Fränzi Aufdenblatten: "Im Super-G konnte ich mir am wenigsten erwarten. Ich hätte einen Bombenlauf gebraucht, um in den Bereich der Medaillen zu kommen. Aber heute bin schlecht gefahren."
Anja Pärsons dritter WM-Titel
Mit Nummer 22 hatte Anja Pärson Bestzeit vorgelegt, und zur Überraschung aller hielt diese Marke bis zuletzt. Keine der vier bisherigen Saison-Siegerinnen reihte sich unter die Top 10 und damit wurde insbesondere für die Österreicherinnen ein mittleres Debakel perfekt: Renate Götschl verlor schon am dritten Tor den linken Stock und wurde letztlich 23., Michaela Dorfmeister, die Weltmeisterin von 2003 in St. Moritz, schied ebenso aus wie Alexandra Meissnitzer, die Weltmeisterin von 1999 in Vail. Und die Deutsche Hilde Gerg fiel als 13. ebenfalls aus allen Traktanden. Sie klagte wie auch die anderen Favoritinnen über die schlechter gewordenen Lichtverhältnisse: "Es wurde immer dunkler."
Entscheidender dürfte aber gewesen sein, dass die Favoritinnen im stark drehenden oberen Teil fast unisono eine zu direkte Linie gewählt hatten. Dort entschied Anja Pärson das Rennen für sich. 43 Hundertstel lag die Skandinavierin hier voraus. Am Ende siegte sie 0,45 Sekunden vor der Italienerin Lucia Recchia. Anja Pärson (23) holte die erste schwedische Medaille im Super-G der Frauen, aber ihren bereits dritten WM-Titel. 2001 in St. Anton war sie Weltmeisterin im Slalom geworden, 2003 in St. Moritz hatte sie Gold im Riesenslalom errungen. In Bormio zahlte sich aus, dass sie sich auf diesen Winter noch stärker auf die schnellen Disziplinen konzentriert hat. In Cortina war sie als Zweite hinter Renate Götschl erstmals im Super-G aufs Podest gefahren, nun liess sie ausgerechnet beim wichtigsten Anlass den ersten Sieg in dieser Sparte folgen.
Lucia Recchia, die 25-jährige Südtirolerin aus Bruneck, hatte wie Pärson erstmals in diesem Winter im Super-G das Podium erreicht. In Altenmarkt war sie hinter Meissnitzer Zweite geworden. Ihr Potential hatte Recchia schon früh angedeutet. 2000 an der Junioren-WM belegte sie in der Abfahrt Platz 2, hinter ... Fränzi Aufdenblatten. Und auch die Dritte, die 20-jährige Amerikanerin Julia Mancuso, hat schon auf Junioren-Ebene reüssiert. Sie gewann 2003 Super-G-Gold an den Nachwuchs-Titelkämpfen in Briançon.
Schlussklassement:
1. Anja Pärson (Sd) 1:17,64. 2. Lucia Recchia (It) 0,45 zurück. 3. Julia Mancuso (USA) 0,76. 4. Nadia Fanchini (It) 0,79. 5. Isolde Kostner (It) 0,90. 6. Tina Maze (Sln) 1,03. 7. Andrea Fischbacher (Ö) 1,09. 8. Nadia Styger (Sz) 1,15. 9. Lindsey Kildow (USA) 1,18. 10. Kirsten Clark (USA) 1,30. 11. Silvia Berger (Ö) 1,36. 12. Caroline Lalive (USA) 1,39. 13. Hilde Gerg (De) 1,43. 14. Karen Putzer (It) 1,47. 15. Carolina Ruiz Castillo (Sp) 1,51. 16. Sylviane Berthod (Sz) 1,56. 17. Ingrid Jacquemod (Fr) 1,65. 18. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 1,69. Ferner: 23. Renate Götschl (Ö) 2,29. 30. Sarah Schädler (Lie) 4,35. 31. Tina Weirather (Lie) 4,44. -- Ausgeschieden unter anderen: Martina Ertl (De), Carole Montillet-Carles (Fr), Alexandra Meissnitzer (Ö), Michaela Dorfmeister (Ö).

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Reporter/in Politik (80-100%) (m/w)
Zürich - Wir sind das am schnellsten wachsende digitale Newsportal der Schweiz. Unsere Mission: Wir wollen... Weiter - Leitung Wellnessbereich
Arosa - Möchten Sie mit Energie, Begeisterung und... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Wir suchen per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine/ inen Leiterin/Leiter Sammlungen 80% für... Weiter - AUSBILDNER MEDIZINISCHE MASSAGE 60 % (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben Im Rahmen der sehbehindertentechnischen Grundschulung in unserer Fachstelle klären... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Leiterin/Leiter Sammlungen 80% Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Wir bieten Ihnen ein super Umfeld in einem grosszügigen und modernen Salon mit schönem Ambiente.... Weiter - Praktikant/In zum Trainer Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Branchenzertifikat in St. Gallen
St. Gallen - Für unsere Clubs im Kanton St. Gallen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung motivierte... Weiter - Teilzeit Mitarbeiter/innen FLYER Erlebnis
Huttwil - Arbeitspensum flexibel nach Verfügbarkeit (im Stundenlohn) AUFGABEN - Betreuen von Gruppen... Weiter - Specialist People Development & HR Processes
Zug - Job Requirements People development Further develop and realize a holistic group-wide people... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archäologie Neolithikum 70 - 100 %
Bern - Ihre Aufgabe ist die Bearbeitung und Auswertung des keramischen Fundmaterials der neolithischen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufdenblatten.ch www.altenmarkt.swiss www.meissnitzer.com www.demoralisiert.net www.schweizerin.org www.ausgeschieden.shop www.fahrsekunden.blog www.hundertstel.eu www.oesterreicherinnen.li www.zwischenrang.de www.ausfaellen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 0°C | 6°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Fitness Betreuer
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSE: Windows Server 2016, 20744 & 20745 - MCSE16BB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Deutsch Sprachstandanalyse für Einbürgerungswillige
- Bodybuilding Instructor/-in: Praxismodul
- Liebe und Sex in der Paarbeziehung
- Projektmanagement Modul 5: IPMA Level D® - Prüfungsvorbereitung
- Partnermassage Nacken und Schultern - Workshop
- Kalligrafie - Workshop
- Make up und Schminken: Nude Look - Workshop
- Weitere Seminare