Bern - Auf die Nachfolgerin oder den Nachfolger von Pascal Couchepin wartet im Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) viel Arbeit. In dem riesigen Departement, wo Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- und Kulturpolitik gebündelt sind, sind die Baustellen zahlreich.
Herkulesaufgabe Gesundheitspolitik
Dies kommt einer Herkulesaufgabe gleich, denn die Widerstände der Interessengruppen - von den Krankenkassen über die Ärzte und Spitäler bis zu den Patientenorganisationen - sind enorm. Nicht nur unter Couchepin ist es den starken Lobbies im Parlament gelungen, die bundesrätlichen Bemühungen zu unterlaufen.
Auch wenn Couchepins Nachfolger erst einen Monat nach dem Urnengang zur Sanierung der Invalidenversicherung (IV) ins Amt kommt, wird die IV ein Thema bleiben. Eine 6. IV-Revision ist bereits in Vorbereitung. Möglicherweise muss der Nachfolger auch die Folgen eines Volks-Neins zur IV-Zusatzfinanzierung ausbaden.
Erster Urnengang nach einem Monat im Amt
Rasch muss sich der oder die Neue auch dem Souverän stellen: Die Senkung des Umwandlungssatzes in der zweiten Säule, die einer Rentensenkung gleichkommt, wird voraussichtlich am 29. November an die Urne kommen.
In der Sozialpolitik steht zudem die Sicherung der AHV weit oben auf der Prioritätenliste. Der 11. AHV-Revision stehen dabei noch lange Geburtswehen bevor. Die von Pascal Couchepin aufgegleiste Reform wurde vom Nationalrat zu einer reinen Sparvorlage zusammengestrichen, die ein höheres Rentenalter für Frauen bringt, aber keine sozial abgefederte Frühpensionierung.
Der Ständerat besserte zwar nach und schlug in der abgelaufenen Session ein befristetes und begrenztes Frührenten-Modell vor. Selbst wenn der Kompromissvorschlag die Debatte im Nationalrat überlebt, ist ein Referendum gegen die Vorlage so gut wie sicher.
Chance für Bildungsdepartement?
In der Bildungspolitik könnte das Parlament vom Abgang Couchepins profitieren und einmal mehr ein Bildungsdepartement fordern, in dem von der Berufs- über die Volksschule bis zu den Hochschulen alle Bildungsfragen gruppiert werden. Die Berufsbildung untersteht bislang dem Volkswirtschaftsdepartement.
Von Couchepin erbt der Nachfolger die Vorlage zum neuen Hochschulförderungsgesetz, die vom Gesamtbundesrat kürzlich zuhanden der Räte verabschiedet wurde.
In der Kulturpolitik stehen die Umsetzung des neuen Sprachengesetzes und des Museumsgesetzes an. Bei den Räten liegt zurzeit das Kulturförderungsgesetz, das die Rollen von Bund, Kantonen und Gemeinden in der Kulturpolitik klärt.
(tri/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Rektorin / Rektor
Zürich - Das Realgymnasium Rämibühl ist ein Langgymnasium mit rund 900 Schülerinnen und Schülern sowie 120... Weiter - Sachbearbeiter/in Kurzarbeitsentschädigung befristet 12 Monate
Zürich - Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit Sachbearbeiter/in... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in
Basel - Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in Das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt... Weiter - Technische/n Sachbearbeiter/in Abfallbewirtschaftung (80%)
Köniz - Köniz ist mit 43’000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern... Weiter - Aufsichtsbeauftragte / Aufsichtsbeauftragter (Elektronik / Informatik) 80-100%
Bern - Das Sekretariat der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) sucht: Aufsichtsbeauftragte /... Weiter - Sachbearbeiter/-in Staatsanwaltschaft 50%-Pensum
Solothurn - Für das Abteilungssekretariat suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in, 50-%-Pensum.... Weiter - Leiter/-in Rechtsdienst 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug suchen wir eine/-n Leiter/-in Rechtsdienst,... Weiter - Mitarbeiter/-in Informationsdienst 50%-Pensum
Solothurn - Für die Polizei Kanton Solothurn, Kommando-Abteilung, Informationsdienst suchen wir eine/-n... Weiter - Zivilstandsbeamtin / Zivilstandsbeamter 80-100%-Pensum
Olten - Für das Zivilstandsamt Olten-Gösgen, in Olten, suchen wir eine/-n Zivilstandsbeamtin / -beamten,... Weiter - Facility Manager/-in 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Objektbewirtschaftung suchen wir eine/-n Facility Manager/-in, 80-100%-Pensum.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kulturfoerderungsgesetz.ch www.hochschulen.swiss www.umwandlungssatzes.com www.gesundheitspolitik.net www.krankenversicherung.org www.sparvorlage.shop www.volkswirtschaftsdepartement.blog www.zusatzfinanzierung.eu www.sofortmassnahmen.li www.kompromissvorschlag.de www.rentensenkung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 3°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- CAS in Ethics and Politics
- A1 Deutsch, Intensiv 1
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen