Demokratie geschüttelt, nicht gerührt

publiziert: Mittwoch, 1. Okt 2014 / 07:58 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 1. Okt 2014 / 09:00 Uhr
Hand job Nails & Spa, The Castro, San Francisco, CA
Hand job Nails & Spa, The Castro, San Francisco, CA

Viele Frauen geben ihr Geld lieber in einem Nagelstudio aus als in einer Buchhandlung. Darin gleichen sie den Zeitungen und den öffentlich-rechtlichen Informationssendungen in der Schweiz und in der EU. Auch die geben sich immer neuen Porno-Chic - sprich Layout - statt sich um den Sinn des eigenen Daseins zu kümmern.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die klare Sprache, fundierte Recherchen, zurückhaltende Ego-Meinungen, gute Geschichten, ein Verständnis für Kritik und eine sorgfältig zu wahrende Distanz gegenüber Macht, Geld und Geistesautoritäten sowie die Trennung zwischen öffentlich und privat; das macht guten Journalismus aus.

Was an Journalistenschulen indessen nicht gelehrt wird: Der Sinn für Relevanz. Das Verständnis darüber, was wichtig und was lackierte Fliegenkacke ist. «There is no such thing as bad news anymore.» Im Gegenteil. Die «good News» wie Information, Diskussion, Sachverstand, Engagement, Urteilskraft etc. gelten bei vielen Chefredaktionen als sehr, sehr «bad».

Was soll beispielsweise die flächendeckende Berichterstattung - auch in Leitmedien - über die Hochzeit einer amerikanischen Staranwältin mit einem mittelalterlichen Hollywoodschauspieler? «Die Leute wollen das» oder «das war doch schon immer so» und Floskeln wie «man muss das Publikum unterhalten», «mich interessiert so etwas, obwohl ich studiert habe», schallen uns dann entgegen. Echt.

Wenn ich etwas über Amal und George erfahren will, bin ich mit der Vogue besser bedient. Schliesslich geh ich auch nicht in meinem Seidenkostüm joggen. Und gute Geschichten gibt die Politik immer her. Voraussetzung jedoch ist, dass die Schreibenden, die Berichtenden, die Chefs Sinn für Humor, Poesie, Unterscheidungskraft, geschichtliche Kenntnisse und eine solide Allgemeinbildung verfügen. Genau da hapert es, diese Voraussetzungen sind eher rar geworden.

Kein Wunder «sterben» die Zeitungen und brechen die Quoten für alle wichtigen politischen Sendungen massiv ein! «Form follows function» könnte am Beispiel der Zeitungen nicht besser illustriert werden. Ist die Funktion dank Umfragen, dank der Vermessung von Politiken statt deren Diskussion, dank Freund-Feindschemata, dank historischer Kostümdrama-Schrott so runtergefahren, folgt die Form des Verschwindens.

Dies entspricht den Frauen im Nagelstudio. Sie inszenieren eine fiktive Weiblichkeit, die real nicht mehr existiert. Die mangelnde Qualität im schweizerischen und im europäischen Journalismus (mit grossartigen Ausnahmen selbstverständlich) liegt nicht einfach an der Boulevardisierung und Polarisierung, sondern an der mangelnden Urteilskraft, was wichtig ist oder was dem kritischen Potential einer Saucentomate entspricht.

Penisse werden auf Livestream gestellt statt dass die Freihandelsverhandlungen Schweiz und China, EU und China (das wahrscheinlich in diesen Momenten in Honkong an seinem Tiananmen-Moment rumbastelt) heftig diskutiert werden.

Lieber stimmt man über Zweitwohnungen ab statt über den Ausverkauf der Werte, der Demokratie und der menschlichen Arbeit. Wetten, dass kein einziger Bundeshausjournalist auch nur einen Artikel im über 1000 Seiten dicken Wälzer (Abkommen ca. 80 Seiten, doch der Teufel steckt im Detail, sprich im über 920 Seiten Anhang) zitieren kann? Alles egal. Politiker werden in den Medien als Schwinger verkleidet oder in Casting-Shows verballhornt. Kein Wunder, dass sich die Politiker mehr und mehr auch wie Schauspieler benehmen - und sei es wie im Fall von Geri Müller halt wie ein Schauspieler in einem sehr billigen Porno ...

Die einzig wirklich relevanten Informationen lassen sich dann absurderweise eher in politischen Satiresendungen oder in regionalen Talkshows in Erfahrung bringen als in den dafür bezahlten grossen Nachrichtenmagazinen oder als in den Abo-Zeitungen. Deshalb sterben die Zeitungen. Sie sind so fake wie die Nuttennägel an den Händen der sinnsuchenden Frauen. Wenn man sich zu lange an eigenen Quotenexkrementen besudelt hat, spendet auch das eigene Umfeld, sprich die Politik,  nur noch wenig Trost.

Nicht, dass es immer noch geniale Menschen gäbe, die diese in  postmodernen Beliebigkeitsanfälle nicht doch noch durch Aufklärung und Politik kurieren könnten. Doch leider werden ausgerechnet diese nicht auf Podien zu Themen wie «Qualitätsjournalismus», «Medienvielfalt» oder «Medienkrise» eingeladen. Denn es könnte ja sein, dass sie - gewürzt mit witzigen Beschimpfungen - den handelnden Akteuren einen unangenehmen Spiegel vorhalten würden.

Spätestens seit der globalen Finanzkrise leiden die europäischen und die schweizerische Demokratien nicht einfach unter der währenden Deflation, sondern unter einem schockierenden Verlust jeglicher Orientierung. Dies manifestiert sich beispielsweise in einer derart hirnrissigen Debatte um die Frage, ob eine ehemalige Miss Schweiz in der Sendung «Arena» teilnehmen darf oder nicht. Nur dank der ehemaligen Miss Schweiz habe ich überhaupt von der Gotthard-Debatte in dieser Session erfahren! Doch leider weiss ich wegen dem Wirbel um die Arena-Miss immer noch nicht genau, was nun die wichtigsten Hindernisse in der Planung der wichtigsten Verkehrsachse der Schweiz sind. Ausserdem ist es eine demokratische Beleidigung, bei einem öffentlichen und verkehrstechnischen Grossprojekt das Volk in «Gegner» und in «Befürworter» aufzuteilen. Denn der Gotthard betrifft uns alle und nicht nur den schönen Körper einer ehemaligen Miss.

Womit wir bei der letzten babylonischen Verwirrung von Demokratie und Medien angelangt wären. Der Stürmermarsch der inkarnierten Nullnummern in den Umfragewerten, Quoten, Bildungserbsen bei Bologna und den mathematischen Gliederverrenkungen reiner abgebildeter und eingebildeter Wirklichkeit bewirken, dass jeder Bericht über Politik zur Quoten- und Körperfrage degeneriert wird. Dies ist quasi das Handaufheben der Postmoderne, das sich dann u.a. in den Abo-Abbestellungen oder in den nicht-gekauften Sachbüchern manifestiert.

Deshalb: Das nächste Mal, wenn sich wieder eine Frau bei mir über ihre verwelkende oder karriereschädigende Schönheit, ihren verblödeten Job, einen doofen oder keinen Ehemann und nervige oder keine Kinder beklagt, rate ich ihr deshalb sofort zum Besuch eines Nagelstudios. Und den Zeitungen zu einem neuen Layout. Unterdessen schaffen die Anderen neue Orte, vielfältige Medien und lebende Schönheitsideale und vieles andere mehr. Dies darf durchaus als Warnung verstanden werden.

(Regula Stämpfli/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Traumhochzeit in der romantischen Stadt Venedig.
Oscarpreisträger George Clooney ... mehr lesen
Die bürgerlichen Stadtparteien FDP, CVP und SVP forderten Geri Müller wiederholt auf, als Stadtammann zurückzutreten.
Baden AG - Grünen-Politiker Geri Müller hat nach einer Pause von drei Wochen seine Arbeit als Stadtammann von Baden AG wieder aufgenommen. Der Gesamtstadtrat entschied an ... mehr lesen
Wochen nach Beginn der Affäre um den Badener Stadtammann Geri Müller wird klar: Auch mit der Redaktion des «Nebelspalter» stand ... mehr lesen
 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: ...
«Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. mehr lesen 3
Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht ... mehr lesen
Flüchtlinge (hier in Mazedonien): Mit Gewinnziel zu verwaltende Konkursmasse oder doch Menschen?
Armeechef Blattmann: bedenklicher Umgang mit demokratischen Grundrechten.
Korpskommandant André Blattmann wird von den Mainstreammedien der «Beleidigung» bezichtigt. Er nannte den Rundschau-Chef Sandro Brotz, «Sandro Kotz.» Wer meint, dies sei nur ein Sturm im Wasserglas, irrt. Blattmann ... mehr lesen   2
«Bist Du nicht willig, stimmen wir ab.» So lautet die Devise der unschweizerischen bürgerlichen Mehrheit seit den Wahlen im Herbst 2015. «Wie schamlos hätten Sie es denn gerne?» titelte klug (aber leider zu spät) der TagesAnzeiger. Zeit für eine Umfrage- und Medienschelte. mehr lesen   2
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 14°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Genf 6°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten