Vorübergehende Besetzung
Demonstranten stürmen irakisches Parlament
publiziert: Samstag, 30. Apr 2016 / 15:09 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 1. Mai 2016 / 00:19 Uhr
Bagdad - Die politische Krise im Irak hat sich am Samstag gefährlich zugespitzt: Aufgebrachte Demonstranten stürmten die «Grüne Zone», das schwer gesicherte Regierungsviertel von Bagdad, und besetzten dort vorübergehend das Parlament.
Sie warfen der Regierung Korruption und Inkompetenz vor. Am Abend zogen sie sich nach und nach aus dem Parlamentsgebäude zurück. Die meisten der Demonstranten waren Gefolgsleute des einflussreichen schiitischen Geistlichen Moktada al-Sadr.
Sie brachen Teile der Zementbarrieren nieder, welche das Regierungsviertel im Zentrum Bagdads schützen. Im Parlamentsgebäude besetzten sie den Plenarsaal und einige Abgeordnetenbüros.
Demonstranten fotografierten sich in den Sesseln des Sitzungssaales und skandierten Parolen gegen die Regierung und für al-Sadr. Vor dem Gebäude beschädigten Demonstranten einige Autos von Abgeordneten.
Die Sicherheitskräfte liessen die Demonstranten weitgehend gewähren, wie AFP-Reporter vor Ort berichteten. Zu Beginn der Protestaktion setzten sie vereinzelt Tränengas ein, verzichteten dann aber rasch darauf. Nach rund sechs Stunden riefen Mitglieder einer Sadr-treuen Miliz die Parlamentsbesetzer dazu auf, das Gebäude zu verlassen und nach Hause zu gehen.
Politischer Stillstand
Der schiitische Geistliche al-Sadr hatte am Samstagvormittag bei einem Auftritt in der heiligen Stadt Nadschaf den politischen Stillstand im Land verurteilt. Vor einigen Wochen hatte er damit gedroht, die «Grüne Zone» durch seine Anhänger stürmen zu lassen. Bei seinem Auftritt in Nadschaf sprach er dies aber nicht ausdrücklich an.
Das Land ist seit Monaten politisch gelähmt. Angesichts von Massenprotesten und immer lauteren Reformforderungen versucht Ministerpräsident Haidar al-Abadi seit Wochen, sein Regierungsteam durch ein neues Kabinett aus Experten zu ersetzen, die nicht nach konfessionellen oder parteilichen Kriterien ausgewählt werden.
Mehrere Parteien wollen das verhindern, weil sie dann die Kontrolle über wichtige Ministerien verlieren würden. Am Samstag war kurz vor der Parlamentserstürmung erneut eine Abstimmung über eine Regierungsumbildung im Plenum gescheitert.
Erst am Dienstag war es im Parlament zu Tumulten gekommen. Aufgebrachte Abgeordnete hatten Al-Abadi mit Wasserflaschen beworfen und auch Parlamentspräsident Salim al-Dschuburi am Reden gehindert.
Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini zeigte sich besorgt über die Eskalation in Bagdad. Der Sturm auf das Parlament könnte «eine ohnehin gespannte Situation weiter verschärfen», kritisierte sie. Sie sprach von einer «vorsätzlichen Störung des demokratischen Prozesses» und rief die politischen Kräfte im Irak zur Konsensbereitschaft auf.
Tödlicher Anschlag auf Pilger
Bei einem Bombenanschlag auf schiitische Pilger nahe Bagdads wurden unterdessen am Samstag mindestens 23 Menschen getötet. Mindestens 38 weitere Menschen seien verletzt worden, als eine Autobombe auf einer Strasse detonierte, auf der Pilger zu einem bedeutenden schiitischen Schrein unterwegs waren, teilten die Behörden mit.
Zu dem Schrein des Imams Musa Kadhim im Norden der Hauptstadt pilgern alljährlich zahlreiche schiitische Muslime. Die Zeremonie entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer Grossveranstaltung, die Bagdad für mehrere Tage lahmlegte.
Sie brachen Teile der Zementbarrieren nieder, welche das Regierungsviertel im Zentrum Bagdads schützen. Im Parlamentsgebäude besetzten sie den Plenarsaal und einige Abgeordnetenbüros.
Demonstranten fotografierten sich in den Sesseln des Sitzungssaales und skandierten Parolen gegen die Regierung und für al-Sadr. Vor dem Gebäude beschädigten Demonstranten einige Autos von Abgeordneten.
Die Sicherheitskräfte liessen die Demonstranten weitgehend gewähren, wie AFP-Reporter vor Ort berichteten. Zu Beginn der Protestaktion setzten sie vereinzelt Tränengas ein, verzichteten dann aber rasch darauf. Nach rund sechs Stunden riefen Mitglieder einer Sadr-treuen Miliz die Parlamentsbesetzer dazu auf, das Gebäude zu verlassen und nach Hause zu gehen.
Politischer Stillstand
Der schiitische Geistliche al-Sadr hatte am Samstagvormittag bei einem Auftritt in der heiligen Stadt Nadschaf den politischen Stillstand im Land verurteilt. Vor einigen Wochen hatte er damit gedroht, die «Grüne Zone» durch seine Anhänger stürmen zu lassen. Bei seinem Auftritt in Nadschaf sprach er dies aber nicht ausdrücklich an.
Das Land ist seit Monaten politisch gelähmt. Angesichts von Massenprotesten und immer lauteren Reformforderungen versucht Ministerpräsident Haidar al-Abadi seit Wochen, sein Regierungsteam durch ein neues Kabinett aus Experten zu ersetzen, die nicht nach konfessionellen oder parteilichen Kriterien ausgewählt werden.
Mehrere Parteien wollen das verhindern, weil sie dann die Kontrolle über wichtige Ministerien verlieren würden. Am Samstag war kurz vor der Parlamentserstürmung erneut eine Abstimmung über eine Regierungsumbildung im Plenum gescheitert.
Erst am Dienstag war es im Parlament zu Tumulten gekommen. Aufgebrachte Abgeordnete hatten Al-Abadi mit Wasserflaschen beworfen und auch Parlamentspräsident Salim al-Dschuburi am Reden gehindert.
Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini zeigte sich besorgt über die Eskalation in Bagdad. Der Sturm auf das Parlament könnte «eine ohnehin gespannte Situation weiter verschärfen», kritisierte sie. Sie sprach von einer «vorsätzlichen Störung des demokratischen Prozesses» und rief die politischen Kräfte im Irak zur Konsensbereitschaft auf.
Tödlicher Anschlag auf Pilger
Bei einem Bombenanschlag auf schiitische Pilger nahe Bagdads wurden unterdessen am Samstag mindestens 23 Menschen getötet. Mindestens 38 weitere Menschen seien verletzt worden, als eine Autobombe auf einer Strasse detonierte, auf der Pilger zu einem bedeutenden schiitischen Schrein unterwegs waren, teilten die Behörden mit.
Zu dem Schrein des Imams Musa Kadhim im Norden der Hauptstadt pilgern alljährlich zahlreiche schiitische Muslime. Die Zeremonie entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer Grossveranstaltung, die Bagdad für mehrere Tage lahmlegte.
(bg/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bagdad - Tausende Anhänger des ... mehr lesen
Bagdad - Nach der Erstürmung des irakischen Parlaments durch eine aufgebrachte Menschenmenge haben sich die Demonstranten wieder aus dem Abgeordnetenhaus zurückgezogen. Hunderte ... mehr lesen
Bagdad - Der einflussreiche irakische ... mehr lesen
Bagdad - Nach dem Beschluss von Reformen zur Bekämpfung der allgegenwärtigen Korruption im Irak hat Ministerpräsident Haidar al-Abadi mehrere Posten in seinem Kabinett gestrichen. Vier Ministerien, darunter die für Frauen und für Menschenrechte, wurden aufgelöst. mehr lesen
Bagdad - Nach Protesten gegen Korruption und Versagen der Verwaltung hat die irakische Regierung umfassende Reformen beschlossen. Das Kabinett habe ein erstes Reformpaket von ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Gelungene Flucht Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen
G7-Gipfel in Japan Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen 1
Unterstützung durch USA Bagdad - Irakische Soldaten haben unterstützt von ... mehr lesen
Demonstranten drängen in «Grüne Zone» Bagdad - Tausende Anhänger des ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, NGO, NPO, Hilfswerke
- Projektleiter (w/m) Berater (w/m) PerformX
Luzern - Ihre Aufgaben Sie analysieren und dokumentieren die Geschäftsprozesse Ihrer Kunden im Bereich der... Weiter - Datenpflege Physical Security
Wangen b. Dübendorf - IHRE AUFGABEN Inventur Badges Inventur Schlüssel und Schliesszylinder Stammdatenpflege ZUKO System... Weiter - Ordnungsdienstspezialist/-in im Asylwesen (80-90%)
Luzern - Zur Erweiterung unserer Regionaldirektion suchen wir per sofort eine/-n:... Weiter - Ladendetektiv/in
Region Aarau / Baden - Ladendetektiv/in (m/w) Region Aarau / Baden ca. 15 Std. pro Woche (Evtl. auch Hausfrauen... Weiter - Chef de Projet Sécurité
Fribourg - Votre rôle Elaborer et évaluer les possibilités de sécurisation des solutions applicatives... Weiter - Ordnungsdienstspezialisten
Basel und Umgebung - In dieser Funktion garantieren Sie die Sicherheit in unterschiedlichen Situationen mit erhöhter... Weiter - BERATER ALS FACHPERSON BERUFLICHE INTEGRATION 80 % (M/W)
Basel/Zürich Umgebung - Ihre Aufgaben Nach Abschluss der sehbehindertentechnischen Ausbildung bei uns müssen für unsere... Weiter - Nächtliche Bewachung im Revierdienst (90 - 100%)
Zürich - und bilden Sie zur Spezialistin / zum Spezialisten aus. Ihre Hauptaufgaben: Nächtliche... Weiter - Securitas Mitarbeiterin / Mitarbeiter mit Englischkenntnissen für Nachteinsätze
Zürich - In dieser Funktion sorgen Sie rund um die Uhr für die Bewachung industrieller und administrativer... Weiter - Mitarbeiter/innen im Sicherheitsdienst
ganze Schweiz - Wir suchen freundliche, kommunikative, sportliche und positiv denkende Männer und Frauen im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.protestaktion.ch www.besetzung.swiss www.sitzungssaales.com www.voruebergehende.net www.konsensbereitschaft.org www.auftritt.shop www.regierungsviertel.blog www.politischer.eu www.abstimmung.li www.menschen.de www.stillstand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.protestaktion.ch www.besetzung.swiss www.sitzungssaales.com www.voruebergehende.net www.konsensbereitschaft.org www.auftritt.shop www.regierungsviertel.blog www.politischer.eu www.abstimmung.li www.menschen.de www.stillstand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 4°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | -4°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen
- Updating Your Skills to SQL Server 2017, 10998 - MOC 10998
- Microsoft Office VBA-Programmierung - OFFP
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- Wirkungsvoll präsentieren mit Microsoft Office Power Point - POWA
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Workshop: 'Was ist neu in Windows Server 2016' - WS2016
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Weitere Seminare