Der Abstimmungskampf um den geplanten Erweiterungsbau des Landesmuseum in Zürich ist im vollen Gange. Die Gegner stören sich insbesondere an der Architektur des neu geplanten Flügels und beklagen den Landverschleiss im Platzspitz-Park.
Für Verwirrung sorgte die Kampagne der Gegner, welche den Erweiterungsbau als überdimensional grossen Klotz in roter Farbe abbilden.
Für die Abstimmung am 13. Juni haben SP, FDP CVP und EVP die Ja-Parole herausgegeben. SVP, SD, Alternative Liste und Grüne sind dagegen. Stimmfreigabe haben die Grünliberalen beschlossen.
Landesmuseum-Sprecherin Eliane Burckhardt nahm zu offenen Fragen gegenüber news.ch Stellung:
INTERVIEW:
news.ch: Frau Burckhardt, ein Streitpunkt ist vor allem die Architektur. Inwieweit kommuniziert der Neubau mit den einstigen Plänen des Landesmuseum-Architekten Gustav Gull?
Burckhardt: Die geplante Erweiterung geht sehr sorgfältig und respektvoll mit der von Gustav Gull erbauten Museumsanlage um und nimmt die architektonischen Themen des Altbaus auf. Vor allem die Aneinanderreihung der unterschiedlichen Gebäudeteile des Altbaus finden sich im Projekt von Christ & Gantenbein meisterhaft wieder. Bereits Gustav Gull hatte schon Pläne für eine mögliche Erweiterung vorgelegt, da er davon ausging, dass das Museum bald schon zu klein sein würde. Der markante Turm bleibt weiterhin Wahrzeichen und Identifikationsmerkmal des Landesmuseums.
news.ch: Ist es richtig, dass im Erweiterungsbau überhaupt gar keine Ausstellungen statt finden?
Burckhardt: Mit dem Erweiterungsbau kann das Landesmuseum den Besucherinnen und Besuchern endlich den längst benötigten Platz für Dauer- und Wechselausstellungen und vor allem eine verbesserte Besucherinfrastruktur anbieten. Daneben beherbergt die Erweiterung auch eine Studienbibliothek sowie ein modernes Studienzentrum für Studierende. Auch für die vielen Schulklassen, die uns vermehrt besuchen, gibt es adäquate Aufenthaltsräume. Und: Endlich wird ein durchgehender Rundgang ohne Sackgassen ermöglicht.
news.ch: Wird der geplante Erweiterungsbau tatsächlich rot?
Burckhardt: Natürlich nicht! Rot eingefärbt ist die Erweiterung zwar auf den Plakaten der Gegner der Erweiterung, was aber nicht der Realität entspricht. Der Entwurf der Architekten Christ & Gantenbein sieht eine strukturierte Sichtbetonoberfläche vor. Der Farbton dieses Betons ist demjenigen des Tuffsteins vom Altbau ähnlich. Farblich gleichen sich also Alt und Neu; die Farben gehen harmonisch ineinander über.
news.ch: Ist dort ein Terrassecafé geplant?
Burckhardt: Im sogenannten Kunstgewerbeflügel wird es, durch die Erweiterung, Raum für eine Gastronomieinfrastruktur geben. Ein attraktives Museumsrestaurant, das auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums geöffnet hat, gehört einfach in ein zeitgemässes Museum.
news.ch: Was geschieht im Falle einer Ablehnung der städtischen Abstimmung?
Burckhardt: Da es bei der städtischen Abstimmung auch um die Landabtretung geht, könnte eine Ablehnung der Abstimmung das definitive Aus bedeuten. Zumindest dürfte es Jahrzehnte dauern, bis wieder ein neues Projekt vorliegt. Und ob dann jemand Geld sprechen wird, scheint mir ungewiss.
news.ch: Wird der Neubau im Minergie-Standard gebaut?
Burckhardt: Die Gebäudehülle und die Haustechnik erfüllen den Minergie-P-Standard.
news.ch: Weshalb heisst das Landesmuseum künftig Nationalmuseum?
Burckhardt: Mit der Inkraftsetzung des Gesetzes über die Museen und Sammlungen des Bundes (MSG) per 1. Januar 2010 hat der Bund der Museumsgruppe den neuen Namen «Nationalmuseum» gegeben. Das Landesmuseum als ein Museum dieser Gruppe wird nach wie vor den Namen «Landesmuseum» tragen - da hat sich nichts geändert.
(Harald Tappeiner/news.ch)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Fachverkäufer/in Küchen
Mels - Für unsere Filiale in Mels suchen wir eine/n Fachverkäufer/in Küchen 60-100 % Wer sich zu Hause... Weiter - KLARA Backoffice CRM Assistant (w/m) (60 - 100%)
Kriens - Deine Aufgaben Unterstützung im Customer Contract- und Billing hinsichtlich Kundendatenbereinigung... Weiter - Technischer Verkäufer AD (BS/ Mittelland)
BS, Mittelland - Unsere Mandantin entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Produkte / Konzepte zur Tageslicht-... Weiter - Detailhandel (100% m/w) neue Herausforderung
Zürich - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Verkaufsberater / Area Sales Representative (m/w/d, 100 %)
Gümligen - Tätigkeitsgebiet: Aktiver Verkauf und Kundenberatung für Gaseanwendungen Bestandskundenbetreuung... Weiter - Kundenbetreuung im Vertriebsinnendienst (m/w) 100%
Zürich - Ein erfolgreiches Unternehmen, welches in der Technik und Industrie zu Hause ist. Arbeitsort Zürich... Weiter - Vertriebsmitarbeiter im Aussendienst Region Mitte/ Ost
Region Mitte/ Ost - Ihre Aufgaben: Akquirieren und Betreuen von Kunden, vorwiegend in der Sanitär- und Heizungsbranche... Weiter - Fachberater (w/m) 60% - 80%
Niederbuchsiten - Die 1931 gegründete Schweizer JURA Elektroapparate AG ist Innovationsleader bei... Weiter - Bildungsberater/in (100%)
Zürich - In dieser Funktion akquirieren Sie Weiterbildungsinteressierte und beraten diese in persönlichen... Weiter - AUSSENDIENST-MITARBEITER (M/W) - Quereinsteiger/In
Winterthur / Schaffhausen - Sind Sie z.B. Metzger, Koch, Bäcker, Schreiner, Zimmermann, Gärtner oder kommen Sie aus der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schulklassen.ch www.besucherinfrastruktur.swiss www.erweiterungsbau.com www.besucherinnen.net www.museumsrestaurant.org www.verwirrung.shop www.platzbedarf.blog www.befuerworter.eu www.alternative.li www.gruenliberalen.de www.sackgassen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- How Swiss politics works
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen