Die wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz, die Rolle des Sports als Wirtschaftsmacht sowie zahlreiche olympische Informationen standen am Freitag im Mittelpunkt der 1. Schweizer Sportsession im Berner Stade de Suisse.

Fast wie im Märchen
Daniel Eckmann, der frühere Handball-Nationaltorhüter und heutige stellvertretende Generaldirektor der SRG, hielt ein vielbeachtetes Referat zum Thema «Sport: Eine Wirtschaftsmacht oder zum blossen Vehikel degradiert?»
Er zeigte die Palette der Berührungspunkte sowie der Schwächen und Stärken des Sports und der Wirtschaft auf. Eigentlich sei im Sport alles bestens. «Die Sportlerinnen und Sportler springen immer höher, werfen immer weiter, laufen immer schneller und scheffeln haufenweise Geld für sich und andere. Es ist fast wie im Märchen.» Aber, realistisch gesehen, «gilt heute jede sportliche Spitzenleistung als ungewiss, weil omnipräsent der Dopingverdacht mitschwingt.»
Es seien Machenschaften wie Korruption und Ganoventum ins Spiel gekommen, die Zweifel aufkommen liessen. «Der Sport», so Eckmann, «also das Spiel mit dem Natürlichen und Ungezwungenen, ist für viele undurchsichtig, überzüchtet und unglaubwürdig geworden.» Verlorenes Vertrauen könne man nicht zurückgewinnen, und dieses Vertrauen stehe im Sport auf dem Spiel.
Ungerechte Behandlung Blatters in Deutschland
Wie Urs Leutert, Sportchef des Fernsehens SF, wies auch Eckmann auf das Dreiecksverhältnis zwischen Sport, Wirtschaft und Fernsehen hin. Diesem «Verhältnis» prophezeite der deutsche Professor und Leichtathletik-Verbandspräsident Helmut Digel in einer Arbeitsgruppe eine immer schwieriger werdende Zukunft.
Im Zusammenhang mit den Diskussionen in den deutschen Medien vor der Fussball-WM 2006 um das FIFA-Marketing stellte Digel fest: «Das ist ein historischer Vorgang. Es wurde noch nie eine Marke derart beschädigt wie die FIFA. Es wurde noch nie jemand so ungerecht dargestellt wie FIFA-Präsident Blatter.»
Das volkswirtschaftliche Gewicht des Sports in der Schweiz wird ingesamt mit 13,6 Milliarden Franken pro Jahr beziffert. Das sind 3,8 Prozent des Sozialprodukts. Doch der Spitzensport funktioniere nicht «wie ein herkömmlicher Markt», sagte Daniel Eckmann.
«Das Produkt lässt sich nur bedingt planen, es ist in ungewöhnlich hohem Masse emotional beeinflussbar.» Investionen in den Sport seien unberechenbar, und eine blinde Übernahme der ökonomischen Logik führe beide in einen Teufelskreis, den Sport und seine Wirtschaftspartner, so Eckmann.
Nur wenn Salzburg die Spiele 2014 nicht bekommt...
Zum Thema Bewerbung um die Durchführung Olympischer Spiele in der Schweiz hatten der Lausanner Professor Jean-Loup Chappelet, ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet, und Denis Oswald, Schweizer IOC-Mitglied aus Neuenberg, interessante Aspekte beizutragen.
Für Swiss-Olympic-Präsident Schild bestätigte sich aus deren Voten, dass man unter den richtigen Voraussetzungen und mit einer intelligenten Vorgehensweise an eine Bewerbung um die Winterspiele 2018 denken sollte.
«Die Verbände erwarten, dass wir eine Leaderrolle übernehmen», sagte Schild. Dies allerdings nur, wenn (Favorit) Salzburg die Winterspiele 2014 nicht erhält; sonst finden sie 2018 in Übersee statt.
Youth Session mit Daniela Meuli
Parallel zur Sportsession wird im Stade de Suisse die zweitägige Youth Session erstmals durchgeführt.
Rund 50 jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Schweiz, betreut von Mentoren und Referenten wie Olympiasiegerin Daniela Meuli, diskutieren über den Sport. Das Ziel der ebenfalls von BASPO und Swiss Olympic organisierten Tagung besteht darin, der Jugend den olympischen Gedanken näher zu bringen, ein Feuer zu entzünden.
Die Jugendlichen werden in Workshops motiviert, ihre Ideen um den Sport einzubringen und die Zukunft des Sports aktiv mitzugestalten.
(Peter A. Frei, Bern/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schwaechen.ch www.verbandspraesident.swiss www.durchfuehrung.com www.leichtathletik.net www.machenschaften.org www.korruption.shop www.arbeitsgruppe.blog www.generaldirektor.eu www.verlorenes.li www.wirtschaftsmacht.de www.fernsehens.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Massage, Fitness-Kurse
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen (Kleingruppe)
- Vertiefungsmodul Anatomie und Training
- STRONG Nation
- Fitness-Trampolin
- Bodycocktail
- Prüfung dipl. Fussreflexzonentherapeut
- Prüfung dipl. Berufsmasseur
- Klassische Massage - Vom Befund zur Behandlung - Kurs 4
- Fitness-Instruktor/in - Infoveranstaltung
- Klassische Massage - Anatomie in vivo - Befundaufnahme - Kurs 3
- Weitere Seminare