Der Vierzigste wird am Grab gefeiert

publiziert: Montag, 1. Okt 2012 / 12:35 Uhr / aktualisiert: Montag, 1. Okt 2012 / 13:15 Uhr
Sony CDP-101 von 1982: 10kg schwer, gebaut wie für die Ewigkeit.
Sony CDP-101 von 1982: 10kg schwer, gebaut wie für die Ewigkeit.

Es war 1982, als sie, nach jahrelanger Schwangerschaft in den Bäuchen der beiden Mütter Sony und Philipps, endlich zur Welt kam. Die Geburtsdaten waren vielversprechend: 12cm, 650 MB, 74 Minuten, 44.1 kHz und 16 Bit standen auf dem Schein und der Name war CompactDisc - doch bald schon war sie nur noch als CD bekannt.

2 Meldungen im Zusammenhang
Jüngere Musikkonsumenten, die vielfach nicht mal mehr eine CD besitzen, können sich gar nicht vorstellen, was diese kleine Scheibe für die damalige Zeit bedeutete. Für die einen war sie die Erlösung von den Schallplatten (die interessanterweise zumindest in Clubs ein Revival erleben), für die anderen stellte sie das Ende des zivilisierten Musikgenusses dar.

Audiophile Musikliebhaber wandten sich mit Grausen von der Silberscheibe ab, unterstellten ihr einen «kalten, sterilen» Klang und alle möglichen Klangdefizite gegenüber der Schallplatte, die von nachvollziehbar bis absurd gingen. Vor allem aber wurde von der CD das «Ritual» gekillt, dass sonst unweigerlich nötig war und dem Musikgenuss voraus ging: Nach der Auswahl der Platte wurde die LP jeweils aus dem Gestell, dann die Innenhülle aus der Cover gezogen, die Platte mit dem Mittelfinger auf dem mittigen Loch, den Daumen an der Randkante ans Tageslicht geholt. Sodann wurde die schwarze Scheibe beidhändig am Rand gefasst, wenn nötig umgedreht, so dass die gewünschte Seite oben war und sorgfältig auf dem Plattenteller abgelegt. Jetzt wurde dieser in Betrieb gesetzt und die Normalos (einen Begriff, den es damals noch nicht gegeben hatte), wischten mit einer Kohlefaserbürste den Staub ab und entluden gleichzeitig damit statische Aufladungen, die zu Knacksern führen konnten, um danach den Tonarm auf der Aussenrille abzusenken.

Wahre Freaks hingegen verzichteten auf den Schritt, denn sie senkten mit der Nadel zusammen die Nassabspielbürste ab, welche die Rillen, in denen die Tonabnehmernadel lief, mit destiliertem Wasser und Spezialzusätzen benetzte und Knistern und Knacksen verursachende Staubkörner vom tontragenden Vinyl löste.

Die CD hingegen brachte eine für so manchen unerträgliche Banalisierung und Technisierung der Musikreproduktion mit sich. Die Scheibe kurz am Ärmel abwischen, in die Lade schmeissen, Start drücken und los ging es.

Die CompactDisc war nicht aufzuhalten. Sie war einfach zu praktisch und der Platzbedarf einer Plattensammlung schrumpfte rapide, auch die CD-Player wurden immer besser und endlich konnte man auch im Auto in einigermassen akzeptabler Qualität Musik hören.

Die parallele rasante Entwicklung der Elektronik brachte es aber auch mit sich, dass es schon bald möglich wurde, immer kleinere, leichtere und billigere CD-Player zu produzieren. Wogen die Geräte am Anfang noch 10 Kilo - nicht zuletzt wegen der massiven Metallgehäuse und Schubladenkonstruktionen, die für die Ewigkeit geschaffen schienen - war es in den 90ern schon möglich, so ein Gerät locker mit einer Hand rum zu wedeln.

Dabei ging auch die sonstige Qualität der Musikanlagen Flöten. Der Spitzname all der Minilautsprecher, die seit Ende der 90er Jahren die Elektronikmärkte wie einst die Tribbles die Enterprise überrennen, ist nicht umsonst «Brüllwürfel». Und zusammen mit diesen Quäcksprechern wurden auch die MP3's populär, die nur durch das digitale Speicherformat der CD's überhaupt ermöglicht wurden und eine weitere Degradierung der Soundqualität verursachten. Dank der lausigen Kopfhörer der meisten MP3-Player (danke Sony und Apple!) hat das aber eh fast niemand gemerkt.

Hatten die damaligen Musikpuristen also recht, die beim Erscheinen der CD das Ende der (Musik-)Welt verkündeten? Nicht wirklich. Es wird heute garantiert mehr Musik in schlechterer Qualität gehört, aber gleichzeitig hat es die digitale Technik auch möglich gemacht, dass Musik in gleicher oder besserer Qualität wie vor dreissig Jahren für viel weniger Geld genossen werden kann, wenn man nur will. Zudem gibt es unterdessen Downloadportale, die Musik in einer technischen Qualität anbieten, die nur noch von den Originalbändern (und -files) in den Aufnahmestudios übertroffen werden können - wenn überhaupt. Wer also will - und es sind scheinbar wieder mehr als auch schon, kann heute Musik digital in einer Wiedergabequalität geniessen, die 1982 nicht einmal vorstellbar gewesen ist. Was wiederum Beweist, dass Weltuntergänge nicht einmal auf so begrenztem Raum wie der Musikwiedergabe stattfinden wollen.

Die CD selbst, die Auslöserin der digitalen Musik- und in der Folge auch Video-Revolution, ist selbst ein Auslaufmodell, mit einem Fuss im Orkus der technischen Geschichte. Sie ist zwar noch so knapp am Leben, aber man darf getrost davon ausgehen, dass der vierzigste Geburtstag nur noch am Grab zelebriert werden dürfte.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Es gibt derzeit auf dem Markt kein Gerät, das alle Formate unterstützt.
Früher wäre niemand auf die Idee ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle ... mehr lesen  
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 14°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Genf 6°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten