Transparenz bleibt im Europäischen Rat in jeder Sprache ein Fremdwort: Die Bundesstadt Bern und die europäische Polithauptstadt Brüssel gleichen sich mehr als einem lieb ist.

Bei der griechischen Sekretärin aus dem Europäischen Parlament geht es mir nicht besser. Schon während ich etwas von «the next best thing to Mainstream-Media» stammle, weiss ich, dass ich ebensogut hätte Chinesisch reden können.
Verstanden werde ich als Schweizerin unter EU-Menschen sowieso immer weniger, aber wenn ich dann noch was Postmodernes erzähle, begegnet mir nur noch Schock. Umgekehrt passiert mir in der Schweiz, dass wenn ich in unbeobachteten Momenten beispielsweise von der Textilresolution quassle, nicht nur Unverständnis, sondern vor allem auch Neid und eine Prise Aggression verspüre. In beiden Welten verletze ich so ständig Konventionen, ohne dies zu beabsichtigen.
Alte Männer und junge Frauen
Doch zurück zur Weltfremde der Eurokraten, die mich selbst nach zehn Jahren immer wieder zu erschüttern vermag. Die meist alten Männer und die vorwiegend jungen Frauen, die in den europäischen Institutionen herumtümmeln, leben tatsächlich im eigenen Kosmos. So ist Brüssel der Bundesstadt Bern übrigens nicht unähnlich, wenn auch punkto Dimensionen völlig unterschiedlich. Doch ich schweife ab.
Meist überarbeitet, mindestens dreisprachig und oft privilegiert – sprich Europäische Kommission – lesen die Beamten die Financial Times, die Zeit, El Pais oder die Le Monde und bevölkern um die Mittagspausen die zahlreichen Glaspaläste des Quartier Leopold. Einem Quartier übrigens, das zwar heil den Zweiten Weltkrieg, aber nicht die belgischen Baukorruptionssünden und den Expansionsdrang der EU überlebt hat. Wer die Schluchten der Rue de la Loi oder der Rue Belliard vor sich sieht, kriegt selten den besten ersten Eindruck der EU.
Flirten mit der Assistentin
Was gibt es noch? Oft unterbeschäftigt, allerhöchstens zweisprachig und immer privilegiert – sprich Europäisches Parlament – lesen die Abgeordenten vor allem ihre Heimatzeitung, flirten mit ihren jungen Assistentinnen und lassen die Parlamentsangestellten für sich «chrampfen». Sie bevölkern nicht nur mittags, sondern ganztags die Brüsseler Spitzenrestaurants der Gegend. Es sei denn, sie sässen, wie während den Sessionswochen üblich, in der Schwanenbar des EP-Strassburg.
Klar, es gibt immer wieder wunderbare Ausnahmen: Brillante Politiker, verantwortungsvolle Entscheider, demokratisch Engagierte und kreative Denkerinnen – doch leider sind die bei 732 Abgeordenten meist in der Minderzahl.
Entscheidungskräftig, technokratisch und unsichtbar – sprich der Rat der EU, neudeutsch Council – lesen die Diplomaten nur das, was sie ihren Regierungen mitteilen wollen, mockieren sich mindestens viersprachig über Kommission und vor allem über die Schwatzbude Europäisches Parlament und ärgern sich alle paar Jahre mal über die europäischen Bürger. Ansonsten sind sie die klassischen grauen Männer aus Momo, deren Macht fast ungebrochen ist. Transparenz bleibt im Europäischen Rat in jeder EU-Sprache ein Fremdwort. Ebenso wie Arroganz im Rat nicht übersetzt werden muss, sondern wie die Luft zum täglichen Atmen gehört.
Klinge ich Ihnen zu euroskeptisch? Kicher, dann warten sie doch mal ab, was ich zur Schweiz zu sagen hätte! Zudem halte ich es gerne mit liberalen amerikanischen Weisheiten: „Lieber durch Kritik gerettet statt durch Lob ruiniert zu werden!“ (www.zitate.de Nr. 5589)
(Regula Stämpfli/news.ch)

-
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt -
19:45
Der FC Luzern ist im Verletzungspech -
16:16
Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Medical Affairs Coordinator / Assistant for pharmaceutical company
Zug - Medical Affairs Coordinator / Assistant for pharmaceutical company Main tasks Assist in the... Weiter - Junior Legal Counsel / Contracts Analyst / Junior Attorney temp to perm 100% (w/m)
Bern - Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen... Weiter - Life Sciences, Regulatory Senior Manager/Director - Basel
Basel - Our Advisory team is looking for you! Our advisory experts support our Life Sciences clients in... Weiter - Drug Safety Associate // Johnson & Johnson
Allschwil - Caring for the world, one person at a time... inspires and unites the people of Johnson & Johnson.... Weiter - Senior Regulatory Affairs Expert (m/w)
Hedingen - Ihre neue Aufgabe Für unser international tätiges Unternehmen unterstützen Sie die Planung,... Weiter - Junior Compliance Officer m/w 80 - 100 %
Bern - Sie werden eine der Ansprechpersonen für Compliance-Belange sein Anfragen der Behörden bearbeiten... Weiter - Clinical Affairs Manager - Clinical Integration Neurorehabilitation
Volketswil - ARE YOU INSPIRED BY… helping our customers to increase the technology adoption in their... Weiter - Temporary Manager Regulatory Affairs CMC
Rheinfelden - Tillotts Pharma (www.tillotts.com) is a fast-growing international specialty pharma company located... Weiter - Legal & Compliance Officer (m/f) 100%
Zürich - Aufgabenbereiche: Prüfung von Unterstellungsgesuchen (Vertragscompliance, Prüfung von... Weiter - RA Manager Life Cycle Management
Basel - Job Description: Job Purpose Responsible for leading assigned production transfer projects and... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.engagierte.ch www.minderzahl.swiss www.sekretaerin.com www.assistentin.net www.schweizerin.org www.mainstream.shop www.sessionswochen.blog www.dimensionen.eu www.unverstaendnis.li www.institutionen.de www.schwanenbar.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Der FC Luzern ist im Verletzungspech
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Fachseminar: Geleitete Intervision zum Fachseminar Verhaltensauffälligkeiten (Fallbehandlungen)
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Körpersprache im Alltag
- Roboter und Ethik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Understanding Switzerland
- Weitere Seminare