Publinews Hanf enthält über 80 Cannabinoide und über 400 andere Substanzen. Die wichtigsten Cannabinoide sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). mehr lesen
50 Prozent der Patienten konnte in ersten Versuchen geholfen werden
Diabetes: OPs gegen Übergewicht heilen kurzfristig
publiziert: Mittwoch, 9. Sep 2015 / 15:38 Uhr

London/Rom - Operationen zur Gewichtsverringerung können die Hälfte der Patienten mit Typ-2-Diabetes zumindest für fünf Jahre lang heilen.
Zu diesem Ergebnis kommen das King's College London und die Universita Cattolica. Die in «The Lancet» veröffentlichten Studienergebnisse von 60 Teilnehmern zeigen, dass kein Patient mit Typ-2-Diabetes durch Medikamente und eine Diät allein geheilt werden konnte.
OP-Zugang noch zu gering
Der chirurgische Eingriff führt laut dem Team um Francesco Rubino durch den Gewichtsverlust und einer Veränderung der Funktion des Darms zu einer Verbesserung der Symptome. Laut Experten wie Dimitri Pournaras vom Imperial College London sind diese Forschungsergebnisse bemerkenswert. Im Umkehrschluss bedeute dies, dass noch immer zu wenig Menschen Zugang zu derartigen Operationen erhielten.
Die Wissenschaftler verglichen die Standard-Medikamenten-Behandlung mit einem chirurgischen Eingriff, bei dem der Verdauungstrakt gezielt verändert wird. Bei den Operationen wurde die Grösse des Magens verringert und auch das Ausmass des Darms. Rubino zufolge ermöglichen derartige Operationen in 50 Prozent der Fälle eine längere Remissionsdauer.
Fünf Jahre kaum Beschwerden
«Fünf Jahre lang gelang es den Patienten, ihre Blutzuckerwerte aufrechtzuerhalten, die einem gesunden Menschen entsprechen. 80 Prozent der operierten Patienten konnten eine optimale Kontrolle ihrer Werte erzielen, obwohl sie nur ein Medikament oder gar nichts einnahmen», so Rubino. Ein Teil der Teilnehmer litt weiterhin unter Diabetes. Ihnen fiel es jedoch nicht schwer, innerhalb der empfohlenen Werte zu bleiben.
Bei den Operierten waren auch Herzprobleme seltener. Sie gelten als Nebenwirkung einer nicht kontrollierten Diabeteserkrankung. Zusätzlich verbesserte sich die Lebensqualität. Eine chirurgische Behandlung scheint anders als eine mit Medikamenten auch kostensparender zu sein, da weniger Präparate benötigt werden. Die Ergebnisse verbesserten sich zwei Jahre nach den Eingriffen weiter. Einige Patienten erlitten jedoch in den vergangenen drei Jahren einen Rückfall. Blutzuckerwerte nach einer OP müssen daher ständig überwacht werden.
OP-Zugang noch zu gering
Der chirurgische Eingriff führt laut dem Team um Francesco Rubino durch den Gewichtsverlust und einer Veränderung der Funktion des Darms zu einer Verbesserung der Symptome. Laut Experten wie Dimitri Pournaras vom Imperial College London sind diese Forschungsergebnisse bemerkenswert. Im Umkehrschluss bedeute dies, dass noch immer zu wenig Menschen Zugang zu derartigen Operationen erhielten.
Die Wissenschaftler verglichen die Standard-Medikamenten-Behandlung mit einem chirurgischen Eingriff, bei dem der Verdauungstrakt gezielt verändert wird. Bei den Operationen wurde die Grösse des Magens verringert und auch das Ausmass des Darms. Rubino zufolge ermöglichen derartige Operationen in 50 Prozent der Fälle eine längere Remissionsdauer.
Fünf Jahre kaum Beschwerden
«Fünf Jahre lang gelang es den Patienten, ihre Blutzuckerwerte aufrechtzuerhalten, die einem gesunden Menschen entsprechen. 80 Prozent der operierten Patienten konnten eine optimale Kontrolle ihrer Werte erzielen, obwohl sie nur ein Medikament oder gar nichts einnahmen», so Rubino. Ein Teil der Teilnehmer litt weiterhin unter Diabetes. Ihnen fiel es jedoch nicht schwer, innerhalb der empfohlenen Werte zu bleiben.
Bei den Operierten waren auch Herzprobleme seltener. Sie gelten als Nebenwirkung einer nicht kontrollierten Diabeteserkrankung. Zusätzlich verbesserte sich die Lebensqualität. Eine chirurgische Behandlung scheint anders als eine mit Medikamenten auch kostensparender zu sein, da weniger Präparate benötigt werden. Die Ergebnisse verbesserten sich zwei Jahre nach den Eingriffen weiter. Einige Patienten erlitten jedoch in den vergangenen drei Jahren einen Rückfall. Blutzuckerwerte nach einer OP müssen daher ständig überwacht werden.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Los Angeles - Der Body-Mass-Index ... mehr lesen
Eine insulinresistente Fettleber und ... mehr lesen
Bethesda - Das Reduzieren von Fett ... mehr lesen
Mountain View/San Diego - Suchmaschinenriese Google bemüht sich, im Bereich der Gesundheitstechnologien Fuss zu fassen - der Cloud-basierte Kampf gegen Diabetes kann beginnen. mehr lesen
Bern - Um Diabetes, Krebs und ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Entgegen der langläufigen Meinung wurde bzw. wird die sportliche Betätigung in Deutschland nicht auf Null eingeschränkt. Was hingegen richtig ist, sind die ... mehr lesen
Publinews Damit man sich in seinen eigenen Wohnräumen wohlfühlt, sollte die Luft die richtige Luftfeuchtigkeit haben. Eine zu niedrige oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit könnte sich ... mehr lesen
Publinews Der Schlaf bei Nacht ist dazu gemacht, dass der Körper zur Ruhe kommt, sich von den Strapazen des Tages erholt und Kraft für die Herausforderungen des nächsten Tages sammelt. Wen Rückenschmerzen plagen, dem fehlt diese Zeit der Entspannung. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Apotheken, Drogerien, Biologie, Biotechnologie, Pharma F+E, Analytik, Produktion, Medizinaltechnik, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie, Massage, Sport, Wellness, Sozial-, Heilpädagogen
- Projektleiterin / Projektleiter - Schwerpunkt Mikrofluidik
Liebefeld-Bern - Innovation, together we do it! Mit dieser Vision positioniert sich Helbling Technik als... Weiter - Embedded Software Entwicklungsingenieurin / Entwicklungsingenieur – Schwerpunkt medizinische P
Liebefeld-Bern - Innovation, together we do it! Mit dieser Vision positioniert sich Helbling Technik als... Weiter - Stv. Stationsleitung 80 % (Pflegefachperson oder Sozialpädagogen/-in)
Zürich - Ihre Aufgaben Delegatives Führen einer Halbstation in fachlicher, organisatorischer und personeller... Weiter - Fachangestellte/r Gesundheit befristet oder unbefristet
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Sie tragen dazu bei, dass die Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit
Basel - Die Residenz St. Jakob-Park in Basel punktet mit einer hohen Wohn- und Lebensqualität an... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit
Pfäffikon - Die Tertianum Residenz Huob , mitten im Zentrum von Pfäffikon SZ, besteht aus 67 modernen... Weiter - Teamleiterin / Teamleiter Pflege
Lenzburg - Das moderne Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Im Lenz in Lenzburg mit 70 Pflegebetten und 43... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/Dipl. Pflegefachmann HF/FH/DN II
Kirchlindach - Das familiäre Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Lindenegg in Oberlindach mit 24 Pflegebetten bietet... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann Privatabteilung Medizin 80%-100%
Winterthur - Für die Privatabteilung der Klinik für Innere Medizin suchen wir per 1. Januar 2021 oder nach... Weiter - Dipl. Pflegefachperson 50-70 %
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Sie tragen in hohem Masse dazu bei, dass unsere Bewohnenden in den Wohngruppen sowie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.versuchen.ch www.diabeteserkrankung.swiss www.kontrolle.com www.verbesserung.net www.operationen.org www.beschwerden.shop www.verdauungstrakt.blog www.zusaetzlich.eu www.rueckfall.li www.francesco.de www.teilnehmern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.versuchen.ch www.diabeteserkrankung.swiss www.kontrolle.com www.verbesserung.net www.operationen.org www.beschwerden.shop www.verdauungstrakt.blog www.zusaetzlich.eu www.rueckfall.li www.francesco.de www.teilnehmern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin, Naturheilkunde, Alternativ- / Komplementärmedizin
- Immun-Fitness: Die Krux mit dem Zucker - Onlinekurs
- OdA KT Lerneinheit BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik - Online
- TCM-Akupunkt-Lokalisation/Meridiane KT
- Dorn-Therapie: Becken, Atlas, Kiefergelenk
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Medizinische Sekretärin - Infoveranstaltung
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- OdA KT Lerneinheit SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung
- Jahreszeitliche Feste, Rituale und heimische Räucherpflanzen
- Klienten- und Therapeutensicherheit (Medizinische Grundlagen)
- Weitere Seminare