Die Frage ist nicht 'ob' sondern 'wie'?

publiziert: Freitag, 8. Apr 2011 / 13:30 Uhr
Schadstoffe aus China - Tote Bäume in den Rocky Mountains...
Schadstoffe aus China - Tote Bäume in den Rocky Mountains...

Die Energiedebatte nach Fukushima osziliert zwischen den verschiedensten Polen: Von Populismus über Panikmache bis zu genau erwogenen Einwänden und Beiträgen bis hin zur Verweigerungshaltung gibt es so ziemlich alles. Im Zentrum des Fokus steht aber immer die Radioaktivität und ihre Auswirkungen auf Mensch und Natur.

3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
AtomkraftAtomkraft

Dass dabei die konkrete Bedrohung vielfach kleiner als die davor wahrgenommene Angst ist, hat mit der Natur dieser Strahlung zu tun. Sie ist unsichtbar, sie kann nicht gerochen, gefühlt oder gehört werden. Die Auswirkungen - abgesehen von akuter Strahlenkrankheit, welche aber nur unmittelbar bei der Anlage Arbeitende betreffen könnte - wären heimtückisch, würden verzögert auftreten und vor allem die Verseuchung von Böden durch langlebige Radioisotope (das Jod wird schon in einem Jahr kein Thema mehr sein), droht als unsichtbare Last.

Diese Kombination ist - egal wie gefährlich sie nun wirklich sein mag - sehr unheimlich und bedrohlich. Sie vermittelt einem das Gefühl von Hilflosigkeit, davon, ausgeliefert zu sein. Es sind denn auch diese Gefühle, weniger die objektiv messbaren Bedrohungen, welche die Debatte beherrschen.

Diese Hilflosigkeit wurde in einem Forenbeitrag einmal so auf den Punkt gebracht: Wenn etwas konventionelles kaputt geht, dann wird aufgeräumt und alles ist in Ordnung, bei einem Atomunfall hingegen strahlt es noch Ewigkeiten nach.

Doch stimmt das? Können wir wirklich einfach aufräumen? Und tun wir das? Bleiben wir als erstes bei der Energiegewinnung und es braucht hier eigentlich nur zwei Worte, die einen an dieser Aussage zweifeln lassen: «Deepwater Horizon».

Es ist nun ein knappes Jahr her, seit die Bohrinsel explodierte, das Bohrgestänge abscherte und vor den Augen der Weltöffentlichkeit den Golf von Mexiko verseuchte. An der Oberfläche sieht dieser nun wieder tadellos aus, aber wenn man tiefer schaut - sprichwörtlich - wird der Anblick scheinbar trüber. Eine Besichtigung des Meeresbodens mit einem Unterseeboot ergab vor wenigen Monaten ein deprimierendes Bild: Der Meeresgrund war mit einer Schicht ölhaltigen Materials bedeckt und von der typischen Fauna - Würmern, Seesternen und Seegurken - war nichts zu sehen.

Kommt dazu, dass die 3 Millionen Liter der versprühten Ölbinder sich viel langsamer als versprochen im Wasser abbauen und immer noch nachweisbar sind; mit noch unbekannten Auswirkungen auf das Leben im Meer. Und es werde noch Jahre gehen, bis diese herausgefunden und die Schäden wirklich klar werden.

Doch es braucht nicht mal Unglücke, um langfristige Schäden in der Natur ganz konventionell hin zu kriegen - Schäden, die tausende Kilometer von den Verursachern entfernt auftreten können. Die gleichen Winde, die für die leicht erhöhte Radioaktivität in der Luft über uns zuständig sind, verfrachten grosse Mengen Schwefeldioxid über die Wälder von Kanada und den USA. Das Resultat sind weiträumig übersäuerte Böden, Wald- und Gewässersterben. Ausgestossen werden die Schadstoffe von chinesischen Kohlekraft- und Metallwerken. Zudem werden Böden und Gewässer auf lokaler Ebene mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen verseucht, die sich - im Gegensatz zu Radioaktivität - gar nie abbauen... Cadmium hat keine Halbwertzeit.

So kommt es zur bitteren Ironie, dass viele der heute eingesetzten Solarzellen, die aus China stammen, so indirekt zur globalen Umweltverschmutzung beitragen, wobei aber eines klar gesagt werden muss: Die Energie, die zur Herstellung verwendet wird, kommt wieder rein: bei Solarzellen liegt der sogenannte Erntefaktor zwischen fünf und 20, das heisst, in ihrer Lebensdauer erzeugt eine Solarzelle bis zu zwanzig mal die für ihre Herstellung verbrauchte Energie.

Was uns wieder zu der Kernkraft zurück bringt, die einen Erntefaktor von 100 hat, wobei dort aber nicht die Aufwände für die Sicherheit und Entsorgung eingerechnet sein dürften. Je länger man sich mit der Problematik auseinander setzt, desto klarer dürfte einem werden, dass Fukushima, tote Wälder und belastete Böden vor allem eine Ursache haben: Zu viele Menschen auf einem zu kleinen Planeten und der Wunsch aller, ein gutes Leben, oder zumindest kein schlechteres zu leben.

Zu denken, dass dieses Unglück ein Umkehren einläuten wird, ist leider genau so irrig, wie jenes, dass die Katastrophe im Golf von Mexiko eine Wende bei der Exploration nach Öl mit sich bringen würde. Bereits sind wieder Tiefwasserbohrungen erlaubt worden. Sicher, in der Schweiz ist die Atomkraft über kurz oder lang gestorben, ebenso in Deutschland. Aber es soll sich niemand Illusionen über China, Indien oder Russland machen. Solange die Weltbevölkerung und die Wirtschaft noch wächst, wird auch das Bedürfnis nach Energie anwachsen. Und damit die Wahrscheinlichkeit der nächsten Katastrophe, wobei ja die meisten still und leise ablaufen, von den Medien unbemerkt oder, weil nicht spektakulär genug, unerwähnt.

So scheint die Wahl bis auf weiteres nicht zu sein, ob sie Menschheit die Welt versaut, sondern nur wie und wie viel Angst wir vor den einzelnen Desastern und ihren Folgen haben.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 19 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Frage, wie die Bevölkerung nach einem Atomunfall in der Schweiz ... mehr lesen 5
Ueli Maurer befasst sich mit dem Fall eines AKW-GAUs in der Schweiz.
Luftaufnahme des AKWs Fukushima.
Japan im Kontext Salzburg - Der japanische Atomkraft-Betreiber TEPCO hat es verabsäumt, ... mehr lesen
Zürich - Die Luftverschmutzung und das Recycling von Bleibatterien zählen ... mehr lesen
Die wirtschaftlich aufsteigenden Schwellenländer haben mit grossen Umweltproblemen zu kämpfen.
Immer mehr Verbraucher . .
Pflanzen und Tiere brauchen keinen Strom. . Für die 4 Mio Schweizer, Stand während des Krieges, Tendenz abnehmend, hätten wir ohne AKW's Strom in Hülle und Fülle! Aber für die 4 Mio Zuwanderer seither, dazu gehört auch die 2. und 3. Generation, brauchen wir eben die AKW's und viel Negatives dazu. Dass wir dabei die Natur vergewaltigen ist Teil unserer linken und rechten Politik. (Wachstum über Alles!!!) Das "Schweizlein" ist längst in vielen Sektoren enorm "Übernutzt" Dazu schmelzen die Gletscher, als die grossen Wasserlieferanten, rapide ab. Anderseits wird die Zuwanderung nicht gestoppt.
Bravo. Sie sind der Musterknabe der Nation!!
Den Energieverbrauch auf proKopf herunter zu brechen, halte ich für nix anderes als einen Riesenschwindel. Der Energieverbrauch interessiert - wenn schon - pro Haushalt. Ein Wohnzimmer zu heizen, benötigt gleich viel Energie, ob nun 1 oder 2 Personen drin sitzen. Auch das Licht brennt nicht heller, wenn eine Person den Raum verlässt. Ganz zu schweigen vom Kühlen und Kochen der Speisen, was privat den Hauptstromverbrauch verursacht. Oder dürfen dann Familien mit 4 Kindern 6 Kühlschränke, 6 Backöfen und 24 Herdplatten laufen lassen?
Unsere Wasserkraftwerke könnten bequem den noch benötigten Strom liefern? Sie wissen aber schon, wieviel Anteil der stromproduzierenden Wasserkraft durch den öv verbraucht wird (den sie stolz erwähnen) ? Und unsere Industrien, Kaufhäuser, Gewerbe etc... die brauchen ja keinen Strom mehr, gellen Sie?
Es ist einfach nur himmeltrauriger Humbug, was sie da zusammenträumen. Hört endlich auf mit dieser realitätsverweigernden Haltung. Die Welt wird nicht schöner, wenn man die Realitäten ausblendet. Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin - war gestern. Was wir brauchen, ist eine sachliche Diskussion und keine Schaumschlägerei. Kein Wunder, sind Ihre Dienste im Inland kaum gefragt.
Die Frage ist nicht 'ob' sondern 'wie'?
Warum so hilflos? Wir können viel Erneuerungen einleiten! Z.B. kann die Energiewende bei uns zu Hause anfangen. Unser Haus haben wir zu einem energieneutralen Haus umgebaut. Für Fahrten benutzen wir vorwiegend den Zug. Eingekauft wird vorwiegend aus der Region und Bio. Damit liegen wir mit 1200 Watt (ständiger Verbrauch pro Person) weit unter der noch verträglichen 2000 Watt Gesellschaft. In der Schweiz haben wir bei einem Durchschnittsverbrauch von 8000 Watt riesen Einsparpotentiale. Unsere Wasserkraftwerke könnten bequem den noch benötigten Strom liefern! Wir zeigen uns doch so gerne als Musternation. Warum nicht einmal mit der Energiewende? Als ökologischer Siedlungsplaner sind meine Dienste heute leider vorwiegend nur im Ausland gefragt.
Ein wahres Wort!
Nüchtern und sachlich, mit wenig Worten auf den Punkt gebracht.
Ein Kontrast zu all dem reisserischen und ideologisch eingefärbten Propagandamist.

Dank an Herrn P.Etschmayer
Danke Patrik
Etschmayer!

Mehr fällt mir dazu nicht ein ...

Atomkraft

Produkte passend zum Thema
DVD - Komödie
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB - DVD - Komödie
Regisseur: Lars Jessen - Actors: Peter Lohmeyer, Gabriela Maria Schmei ...
20.-
Nach weiteren Produkten zu "Atomkraft" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle ... mehr lesen  
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 5°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 4°C 14°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten