Auf der ganzen Welt

Die Gletscher verlieren mehr Eis als je zuvor

publiziert: Montag, 3. Aug 2015 / 12:10 Uhr
«Die Eisdicke der beobachteten Gletscher nimmt derzeit jedes Jahr zwischen einem halben und einem ganzen Meter ab», so der Direktor des World Glacier Monitoring Service.
«Die Eisdicke der beobachteten Gletscher nimmt derzeit jedes Jahr zwischen einem halben und einem ganzen Meter ab», so der Direktor des World Glacier Monitoring Service.

Zürich - Sei Beginn des 21. Jahrhunderts sind die Gletscher so rasant geschmolzen wie noch nie seit Messbeginn. Der Eisverlust findet auf der ganzen Welt statt und wird laut Experten sogar ohne weiteren Klimawandel weitergehen.

8 Meldungen im Zusammenhang
Dies zeigt die neueste Studie des globalen Gletscher-Überwachungsservices (World Glacier Monitoring Service) auf, der seinen Sitz an der Universität Zürich hat. Der Service sammelt seit über 120 Jahren weltweite Daten zu Gletscherveränderungen, wie die Hochschule am Montag mitteilte.

Die jüngste, umfassende Analyse vergleicht die Beobachtungen der Dekade von 2001 bis 2010 mit sämtlichen bisher verfügbaren Daten. Diese stammen aus Feldbegehungen, Beobachtungen von Flugzeugen und Satelliten aus sowie Rekonstruktionen basierend auf Bild- und Schriftquellen seit dem Jahr 1600. Der Bericht ist im «Journal of Glaciology» veröffentlicht.

Ein halber bis ein Meter Eisverlust

«Die Eisdicke der beobachteten Gletscher nimmt derzeit jedes Jahr zwischen einem halben und einem ganzen Meter ab», zitiert die Mitteilung Michael Zemp, den Direktor des World Glacier Monitoring Service. Das sei zwei- bis dreimal mehr als der entsprechende Durchschnitt im 20. Jahrhundert.

«Exakte Messungen dieser Eisverluste gibt es zwar nur von ein paar hundert Gletschern», sagte Zemp. Die Resultate würden aber durch feld- und satellitengestützte Beobachtungen von zehntausenden von Gletschern weltweit qualitativ untermauert.

Globales Gletscherschmelzen

Gemäss dem Autorenteam aus 30 Ländern ist das Tempo, mit dem die Gletscher in aller Welt derzeit dahinschmelzen, beispiellos - auf jeden Fall seit Beginn der Messperiode und wohl auch im Zeitraum der gesamten schriftlich und bildlich belegten Geschichte.

Der langfristige Rückgang der Gletscherzungen sei ein globales Phänomen, betonen die Autoren. Zwischenzeitliche erneute Vorstösse der Gletscher seien regional und zeitlich beschränkt und reichten bei weitem nicht an die Hochstände der kleinen Eiszeit zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert heran.

Die norwegischen Gletscherzungen zum Beispiel hätten sich seit ihrem letzten Hochstand im 19. Jahrhundert um einige Kilometer zurückgezogen. Einzig in der Küstenregion stiessen die Gletscher zwischenzeitlich in den 1990er-Jahren wenige hundert Meter vor.

Aus dem Gleichgewicht

Gemäss der Studie haben die grossen Eisverluste der letzten beiden Jahrzehnte dazu geführt, dass die Gletscher in verschiedenen Regionen der Welt stark aus dem Gleichgewicht geraten sind. «Diese Gletscher werden weiterhin Eis verlieren, selbst ohne fortschreitenden Klimawandel», erklärte Zemp.

Die aktuelle Datenbank des World Glacier Monitoring Services umfasst über 5000 Messungen von Volumen- und Massenänderungen seit 1850 und über 42'000 Beobachtungen und Rekonstruktionen von Gletscherlängenänderungen, die bis ins 16. Jahrhundert zurück reichen. Der internationale Dienst mit Sitz an der Universität Zürich wird durch das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz mitfinanziert.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich/Wien - Die Alpengletscher ... mehr lesen
Der Morteratsch- Gletscher hat bereits über zwei Kilometer an Länge eingebüsst.
Versuche zeigten, dass Alpenpflanzen eine Erwärmung um drei Grad überleben - dabei kommt es aber auf die Konkurrenz drauf an.
Zürich - Viele Alpenpflanzen dürften in einem wärmeren Klima einen harten Stand haben. Zu schaffen macht ihnen aber nicht in erster Linie die höhere Temperatur, sondern die neue ... mehr lesen
Chestnut Hill/Boston - Welche Kräfte ... mehr lesen
Die Gletscher gehen immer mehr zurück.
Luftbild des Tian-Shan-Gebirges mit dem Khan Tengri (6995 m) in der Bildmitte.
Birmensdorf (ZH) - Die Gletscher in Zentralasien verlieren laut einer neuen Studie in erheblichem Ausmass an Masse und Fläche. Bis in die 2050er Jahre könnte die Hälfte der ... mehr lesen
Zürich - Einmal mehr ist es heiss in ... mehr lesen
Die hohen Temperaturen machen auch den Gletschern zu schaffen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Angesichts von neuen Messungen ist klar, dass weder die Ozeanerwärmung noch die Gletscherschmelze zu 100 Prozent auf anthropogene Einflüsse zurückgeführt werden können.
Siegen - Der Einfluss natürlicher Ozeanzyklen auf Änderungen des Meeresspiegels ist laut Forschern der Universität Siegen grösser als gedacht. mehr lesen
Bern - Das Schmelzwasser des Favergessee auf dem Plaine Morte-Gletscher im Berner Oberland ist am Auslaufen, ohne dass dies bislang zu Schäden geführt hat. Bis am Dienstagmorgen hatte sich rund ein Drittel des angestauten Wassers entleert. mehr lesen 
Bern - Einer der Seen beim Plaine ... mehr lesen
Der Gletscher schmilzt dramatisch.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die künstliche Intelligenz kann das traditionelle Brauerbe unterstützen.
Die künstliche Intelligenz kann das traditionelle ...
Belgische Forscher setzen künstliche Intelligenz ein, um den Geschmack von belgischem Bier zu verbessern, das Können des Braumeisters bleibt aber weiterhin entscheidend. mehr lesen 
Wellness Das Lachen dient nicht nur als Zeichen von Freude und Glück, sondern hat auch viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Untersuchungen haben ... mehr lesen  
Lachen hat viele positive Affekte auf den Körper und die Psyche.
Ein Wirkstoff zur Heilung wird mit der Kontaktlinse in das Auge gegeben.
Ein multidisziplinäres Team der Universität von Waterloo hat ein innovatives Kontaktlinsenmaterial entworfen, das als Verband für Hornhautwunden dienen und ... mehr lesen  
Forscher haben ein neues Konzept zur effizienteren Gewinnung von Wasserstoffenergie vorgestellt, bei dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten wird, ... mehr lesen  
Esteban Toledo, Doktorand an der Königlichen Technischen Hochschule (KTH), arbeitet mit dem Prototyp der entkoppelten Wasserspaltung.
WISSEN: OFT GELESEN
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt gewitterhaft
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Bern 0°C 12°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten