Trotz Bedingungen, die oft eher zu einem Besuch in einer Badeanstalt als in einer Eishockey-Halle animierten, stand die Schweiz in den letzten 17 Tagen im Banne des «coolest game on earth» (NHL-Werbung). Ein Rückblick auf Höhen und Tiefen in Bern und Kloten.
Spektakel: Die über 301'000 Zuschauer bekamen in den 56 Spielen viel erfrischendes und temporeiches Offensivhockey zu sehen. 323-mal leuchtete die rote Lampe auf, pro Spiel fielen fast sechs Tore.
MVP: Selten war ein Einzelspieler in den letzten Jahren an einer WM so überragend wie Ilja Kowaltschuk. Die einstige russische Diva stellte sich uneingeschränkt in den Dienst seiner Kollegen und war mit einer Mischung aus Athletik und Kampfgeist omnipräsent. Die Auszeichnung für den wertvollsten Spieler des Turniers war nach diesen Leistungen ein Selbstläufer.
Cooly: Das WM-Maskottchen avancierte rasch zum uneingeschränkten Publikumsliebling und verzauberte die Fans mit seinen akrobatischen Einlagen und seiner Fröhlichkeit sogar dann, wenn auf dem Eis nur wenig lief. Schweiz Tourismus wäre gut beraten, die immerfröhliche Kuh mit einem lebenslangen Werbevertrag auszustatten.
Omark: Der junge schwedische Stürmer, der via Internetplattform «YouTube» wegen seiner Tricks zum Idol einer ganzen Generation wurde, zauberte etwas weniger als erwartet und musste beim einzigen Penaltyschiessen sogar zuschauen. Der Frechdachs und jüngste Spieler der Schweden war dennoch eine Bereicherung fürs Turnier -- allein deshalb, weil man nie wusste, was als Nächstes kommt.
Stimmung: Vor Turnierbeginn deutete hierzulande nur wenig auf einen Grossanlass hin. Als die WM losging, gingen auch die Fans mit. In Bern herrschte bei den Spielen des Schweizer Nationalteams sowie den Auftritten der Russen und Letten Gänsehaut-Atmosphäre. Auch Kloten verdiente sich punkto Stimmung Höchstnoten, vor allem wegen der in Scharen angereisten ungarischen Supporter.
Organisation: Die Schweiz stellte ihre Tugenden einmal mehr unter Beweis. Generalsekretär Gian Gilli und sein Team leisteten ganze Arbeit. Trotz im europäischen Vergleich schlechtem Zustand der Stadien gab es kaum Klagen zu hören.
Schweizer Nati: Ralph Kruegers Team kreierte so viele Chancen wie noch nie und spielte während zwei Dritteln den späteren Weltmeister Russland an die Wand. In offensiver Hinsicht wars ein Versprechen für die Zukunft.
FLOP
Backes: Der amerikanische Stürmer David Backes wurde nach seinem brutalen Foul an Julien Sprunger zum meistgehassten Spieler des Turniers. Wenn er gewusst hätte, dass er fortan bis zum Turnierende bei jeder einzelnen Puckberührung ausgepfiffen würde, hätte sich der meistbestrafte Spieler des Turniers seine Aktion vielleicht etwas besser überlegt.
Hooligans: Einige Ungarn mit Stadionverboten im Fussball missbrauchten die erste Vorrundenpartie ihres Landes gegen die Slowakei und initiierten vor allem vor der Halle Schlägereien. Glücklicherweise blieb dies ein Einzelfall.
Deutschland: Einmal mehr klafften Anspruch und Realität im Team unseres nördlichen Nachbarn weit auseinander. Einzig die Regelung, wonach der nächste WM-Gastgeber gesetzt ist, bewahrte das Team von Uwe Krupp vor dem Abstieg. Werbung für die Heim-WM im Jahr 2010 war es gleichwohl keine.
Schweizer Nati: Trotz hervorragender Ausgangslage (Zwischenrunden-Qualifikation, tolles Spiel gegen Russland, Fan-Euphorie) gelang es ihr nicht, das Minimalziel Viertelfinal zu erreichen. Dass wohl nur wenige Zentimeter, sprich ein Tor gegen Lettland, fehlten, kann nur ein schwacher Trost sein.
(Marco Keller/Si)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter Leistungsmanagement Unternehmen (m/w) 80% - 100%
Bern - Ansprechperson für Fragen und Anliegen rund um die Kollektiv- und Einzelkrankentaggeld Versicherung... Weiter - Gesundheitsberater Gesundheitskompass (m/w) 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Unsere Versicherten berätst du telefonisch in Fragen zu Gesundheit, Krankheit und... Weiter - Consulting Regulatory & Compliance
Zürich, Lausanne - «Sie sind an einer vielfältigen Beratungstätigkeit im Finanzumfeld interessiert und möchten sich... Weiter - Emerging Market Portfolio Manager/Analyst
Zürich - Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie... Weiter - Sachbearbeiter/in Client Feedback Management 40-60%
Opfikon - Was Sie bei uns erwartet Wir suchen für unser Team Client Feedback Management per sofort oder nach... Weiter - Business Analyst / in IT-Banksysteme Kunde / Konto 80100 % (m/w)
Bern - Hauptaufgaben Weiterentwicklung der Applikationen im Fachbereich Beurteilen und Spezifizieren von... Weiter - Valuation Risk Controller
Zürich - Valuation Risk Controller vacancy for a globally operating Zurich based company in the financial... Weiter - Key Account Manager Region SG (m/w) 100%
Region SG/SH - Key Account Manager Region SG (m/w) FestanstellungKunden und MarktSt. Gallen Assura ist der... Weiter - Firmenkundenberater (m/w)
Deutschschweiz - Ausgezeichnetes Rating, hohe Substanzkraft Bankgeschäfte sind Beziehungsgeschäfte. Deshalb ist es... Weiter - Senior Messaging Engineer (80-100%)
Zürich - We offer: A meaningful and exciting position as a Senior Messaging Engineer for our Connectivity... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.organisation.ch www.penaltyschiessen.swiss www.stadionverboten.com www.leistungen.net www.einzelfall.org www.offensivhockey.shop www.nationalteams.blog www.kampfgeist.eu www.gluecklicherweise.li www.auszeichnung.de www.weltmeister.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare