Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt
publiziert: Montag, 1. Feb 2021 / 16:51 Uhr

Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert.
Warum noch nicht Vollzug zwischen dem siebenmaligen Champion und dem deutschen Autobauer vermeldet wurde, ist nicht ganz sicher. In verschiedenen Medien vermehren sich aber die Gerüchte, Hamilton fordere ein exorbitantes Jahresgehalt von etwa 50 Millionen US-Dollar und möchte zudem bei der zukünftigen Bestimmung des zweiten Cockpits des Teams mitbestimmen.
Hamilton und Mercedes Motorsportchef Toto Wolff halten sich seit Monaten bedeckt und bestätigen auf Nachfragen, dass ?man sich in Verhandlungen befinde? und keine genaueren Details in der Öffentlichkeit diskutieren möchte. Dabei waren beide Parteien lange optimistisch. Mercedes ist sich sicher, dass Hamilton, der 2021 seinen achten Weltmeistertitel gewinnen könnte, im besten Auto sitzen wolle und somit eine Einigung gefunden wird. Auch Hamilton ist sich wohl sicher, dass das Team ihn, der seit Jahren das Aushängeschild von Mercedes Motorsport ist, nicht fallen lassen wird. So dachten viele Experten lange, dass nur noch die letzten Vertragsdetails geklärt werden müssen. Neueste Aussagen von Insidern weisen allerdings darauf hin, dass der Start von Hamilton in der Saison 2021 alles andere als in trockenen Tüchern ist.
Erst kürzlich äusserte sich Toto Wolff, der sich wegen einer Coronaerkrankung in Kitzbühel in Quarantäne befindet, zum neusten Stand der Vertragsverhandlungen. Man mache es in den regelmässigen Zoom-Meetings den Anwälten das Leben schwer, da jedes Vertragsdetail genau diskutiert werde. Diese Aussage klingt zwar optimistisch, doch könnten die Verhandlungen noch immer scheitern. Hamilton könnte ein Sabbatjahr einlegen, während sich bei Mercedes mit George Russell ein hochtalentierter Rennfahrer in der Warteschleife befindet.
Ein Scheitern der Verhandlungen wäre für alle Beteiligten der Super-GAU. Hamilton würde kommende Saison keinen Startplatz in einem konkurrenzfähigen Rennwagen bekommen und als geldgierig abgestempelt werden, während Mercedes das Aushängeschild der Marke verlieren würde. Wegen des überlegenden Rennwagens würde das Team auch in der Saison 2021, die wegen Corona wie schon die Vorsaison unter schlechten Vorzeichen steht, als Favorit in die Saison starten. Trotzdem würde der Topfahrer und das Aushängeschild der Marke und der ganzen Rennserie fehlen.
Leider bleibt Fans von Hamilton und Mercedes nur übrig abzuwarten. Die genauen Details der Verhandlungen werden nie an die Öffentlichkeit gelangen und die Spekulationen über die einzelnen Klauseln könnte auch Säbelgerassel der Verhandlungsparteien sein. Es gilt aber als sicher, dass dem britischen Weltmeister ein Rekordgehalt und ein Arbeitspapier mit vielen Boni und Sonderrechten winkt. Trotz der Unisicherheiten um den Vertrag Hamiltons gilt dieser noch immer als Topfavorit auf den WM-Titel 2021. Würde er diesen gewinnen, wäre er alleiniger Rekordhalter der meisten Weltmeistertitel in der Formel 1 Geschichte.
Hamilton und Mercedes Motorsportchef Toto Wolff halten sich seit Monaten bedeckt und bestätigen auf Nachfragen, dass ?man sich in Verhandlungen befinde? und keine genaueren Details in der Öffentlichkeit diskutieren möchte. Dabei waren beide Parteien lange optimistisch. Mercedes ist sich sicher, dass Hamilton, der 2021 seinen achten Weltmeistertitel gewinnen könnte, im besten Auto sitzen wolle und somit eine Einigung gefunden wird. Auch Hamilton ist sich wohl sicher, dass das Team ihn, der seit Jahren das Aushängeschild von Mercedes Motorsport ist, nicht fallen lassen wird. So dachten viele Experten lange, dass nur noch die letzten Vertragsdetails geklärt werden müssen. Neueste Aussagen von Insidern weisen allerdings darauf hin, dass der Start von Hamilton in der Saison 2021 alles andere als in trockenen Tüchern ist.
Erst kürzlich äusserte sich Toto Wolff, der sich wegen einer Coronaerkrankung in Kitzbühel in Quarantäne befindet, zum neusten Stand der Vertragsverhandlungen. Man mache es in den regelmässigen Zoom-Meetings den Anwälten das Leben schwer, da jedes Vertragsdetail genau diskutiert werde. Diese Aussage klingt zwar optimistisch, doch könnten die Verhandlungen noch immer scheitern. Hamilton könnte ein Sabbatjahr einlegen, während sich bei Mercedes mit George Russell ein hochtalentierter Rennfahrer in der Warteschleife befindet.
Ein Scheitern der Verhandlungen wäre für alle Beteiligten der Super-GAU. Hamilton würde kommende Saison keinen Startplatz in einem konkurrenzfähigen Rennwagen bekommen und als geldgierig abgestempelt werden, während Mercedes das Aushängeschild der Marke verlieren würde. Wegen des überlegenden Rennwagens würde das Team auch in der Saison 2021, die wegen Corona wie schon die Vorsaison unter schlechten Vorzeichen steht, als Favorit in die Saison starten. Trotzdem würde der Topfahrer und das Aushängeschild der Marke und der ganzen Rennserie fehlen.
Leider bleibt Fans von Hamilton und Mercedes nur übrig abzuwarten. Die genauen Details der Verhandlungen werden nie an die Öffentlichkeit gelangen und die Spekulationen über die einzelnen Klauseln könnte auch Säbelgerassel der Verhandlungsparteien sein. Es gilt aber als sicher, dass dem britischen Weltmeister ein Rekordgehalt und ein Arbeitspapier mit vielen Boni und Sonderrechten winkt. Trotz der Unisicherheiten um den Vertrag Hamiltons gilt dieser noch immer als Topfavorit auf den WM-Titel 2021. Würde er diesen gewinnen, wäre er alleiniger Rekordhalter der meisten Weltmeistertitel in der Formel 1 Geschichte.
(ba/pd)
Steigendes Umweltbewusstsein und eine strengere Gesetzgebung befördern die Nachfrage nach kreativen Ideen zum Recycling von Plastikabfällen. Der Schweizer ENESPA AG ist es in Kooperation mit der Biofabrik Technologies GmbH aus Dresden gelungen durch Weiterentwicklung der bekannten Thermolysetechnik hoch effizient und fast gänzlich CO2-frei, aus Plastikmüll hochwertiges Paraffinöl zu gewinnen. mehr lesen
Wie in vielen anderen Branchen hat auch in der Metallverarbeitung die Digitalisierung Einzug gehalten. Es ist noch nicht lange her, dass die Beschäftigten viele Arbeiten manuell erledigen. mehr lesen
Das letzte Jahr war geprägt von Verzicht und vielen Kompromissen. Nach wie vor hält die Corona-Pandemie die Welt in Anspannung. Ausgangsbeschränkungen, ... mehr lesen
Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel ... mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU Der international erfolgreiche sowie ...
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation ...

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Leiter Profitcenter Erlebniswelt Chocolarium (m/w)
Flawil - Ihre Verantwortung: Sie tragen die operative und finanzielle Gesamtverantwortung des Profitcenters... Weiter - Leiter Werbung & Kommunikation (w/m) 80%
Region Dietikon - Unser Kunde ist ein internationales und innovatives Unternehmen im Bereich Industrie (Herstellung... Weiter - Kommunikationsbeauftragte:r 100%
Zürich - Prorektorat Ausbildung Das Prorektorat Ausbildung umfasst sechs Abteilungen und ist verantwortlich... Weiter - Head of Internal Communications - Clients & Industries - Zurich 100%
Zürich - About Deloitte Deloitte is a leading global accounting and consulting company, with approximately... Weiter - ASPIRE Program Communications Lead
Kaiseraugst, CH-AG - At Roche, 94,000 people across 100 countries are pushing back the frontiers of healthcare. Working... Weiter - Fachperson Kommunikation
Oberwil b. Zug - Ihre Hauptaufgaben Aufbau und Weiterentwicklung der strategischen und operativen... Weiter - Communication Business Partner R&D & Product Supply
Basel - Bayer is a global enterprise with core competencies in the Life Science fields of health care and... Weiter - Junior Fachspezialist Digital-Marketing & Kommunikation (w/m) 60-100% für innovatives ?CH-Start-Up?
Zürich - Unser Kunde schafft intelligente Mobilitätsprodukte in schlichtem, klassischem Design mit... Weiter - Leiter/in Marketing Kommunikation und PR
Deutschschweiz - Das breit gefächerte Aufgabenportfolio umfasst die Konzeption und Umsetzung einer effizienten und... Weiter - Fachverantwortliche(r) Kommunikation (100 %)
Reinach - Aufgaben: Erstellen, umsetzen und weiterentwickeln der Kommunikationsstrategie Überwachen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.jahresende.ch www.spekulationen.swiss www.autobauer.com www.rennserie.net www.rennwagen.org www.mercedes.shop www.weltmeisters.blog www.rekordhalter.eu www.topfahrer.li www.hamilton.de www.warteschleife.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.jahresende.ch www.spekulationen.swiss www.autobauer.com www.rennserie.net www.rennwagen.org www.mercedes.shop www.weltmeisters.blog www.rekordhalter.eu www.topfahrer.li www.hamilton.de www.warteschleife.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Basis
- Medien im Dialog
- Kreatives Schreiben
- Moderation und Medien
- Grundkurs digitale Medien
- Digitale Medien in der Familie
- Journalismus im Dialog
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Weitere Seminare