Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt
publiziert: Montag, 1. Feb 2021 / 16:51 Uhr

Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert.
Warum noch nicht Vollzug zwischen dem siebenmaligen Champion und dem deutschen Autobauer vermeldet wurde, ist nicht ganz sicher. In verschiedenen Medien vermehren sich aber die Gerüchte, Hamilton fordere ein exorbitantes Jahresgehalt von etwa 50 Millionen US-Dollar und möchte zudem bei der zukünftigen Bestimmung des zweiten Cockpits des Teams mitbestimmen.
Hamilton und Mercedes Motorsportchef Toto Wolff halten sich seit Monaten bedeckt und bestätigen auf Nachfragen, dass ?man sich in Verhandlungen befinde? und keine genaueren Details in der Öffentlichkeit diskutieren möchte. Dabei waren beide Parteien lange optimistisch. Mercedes ist sich sicher, dass Hamilton, der 2021 seinen achten Weltmeistertitel gewinnen könnte, im besten Auto sitzen wolle und somit eine Einigung gefunden wird. Auch Hamilton ist sich wohl sicher, dass das Team ihn, der seit Jahren das Aushängeschild von Mercedes Motorsport ist, nicht fallen lassen wird. So dachten viele Experten lange, dass nur noch die letzten Vertragsdetails geklärt werden müssen. Neueste Aussagen von Insidern weisen allerdings darauf hin, dass der Start von Hamilton in der Saison 2021 alles andere als in trockenen Tüchern ist.
Erst kürzlich äusserte sich Toto Wolff, der sich wegen einer Coronaerkrankung in Kitzbühel in Quarantäne befindet, zum neusten Stand der Vertragsverhandlungen. Man mache es in den regelmässigen Zoom-Meetings den Anwälten das Leben schwer, da jedes Vertragsdetail genau diskutiert werde. Diese Aussage klingt zwar optimistisch, doch könnten die Verhandlungen noch immer scheitern. Hamilton könnte ein Sabbatjahr einlegen, während sich bei Mercedes mit George Russell ein hochtalentierter Rennfahrer in der Warteschleife befindet.
Ein Scheitern der Verhandlungen wäre für alle Beteiligten der Super-GAU. Hamilton würde kommende Saison keinen Startplatz in einem konkurrenzfähigen Rennwagen bekommen und als geldgierig abgestempelt werden, während Mercedes das Aushängeschild der Marke verlieren würde. Wegen des überlegenden Rennwagens würde das Team auch in der Saison 2021, die wegen Corona wie schon die Vorsaison unter schlechten Vorzeichen steht, als Favorit in die Saison starten. Trotzdem würde der Topfahrer und das Aushängeschild der Marke und der ganzen Rennserie fehlen.
Leider bleibt Fans von Hamilton und Mercedes nur übrig abzuwarten. Die genauen Details der Verhandlungen werden nie an die Öffentlichkeit gelangen und die Spekulationen über die einzelnen Klauseln könnte auch Säbelgerassel der Verhandlungsparteien sein. Es gilt aber als sicher, dass dem britischen Weltmeister ein Rekordgehalt und ein Arbeitspapier mit vielen Boni und Sonderrechten winkt. Trotz der Unisicherheiten um den Vertrag Hamiltons gilt dieser noch immer als Topfavorit auf den WM-Titel 2021. Würde er diesen gewinnen, wäre er alleiniger Rekordhalter der meisten Weltmeistertitel in der Formel 1 Geschichte.
Hamilton und Mercedes Motorsportchef Toto Wolff halten sich seit Monaten bedeckt und bestätigen auf Nachfragen, dass ?man sich in Verhandlungen befinde? und keine genaueren Details in der Öffentlichkeit diskutieren möchte. Dabei waren beide Parteien lange optimistisch. Mercedes ist sich sicher, dass Hamilton, der 2021 seinen achten Weltmeistertitel gewinnen könnte, im besten Auto sitzen wolle und somit eine Einigung gefunden wird. Auch Hamilton ist sich wohl sicher, dass das Team ihn, der seit Jahren das Aushängeschild von Mercedes Motorsport ist, nicht fallen lassen wird. So dachten viele Experten lange, dass nur noch die letzten Vertragsdetails geklärt werden müssen. Neueste Aussagen von Insidern weisen allerdings darauf hin, dass der Start von Hamilton in der Saison 2021 alles andere als in trockenen Tüchern ist.
Erst kürzlich äusserte sich Toto Wolff, der sich wegen einer Coronaerkrankung in Kitzbühel in Quarantäne befindet, zum neusten Stand der Vertragsverhandlungen. Man mache es in den regelmässigen Zoom-Meetings den Anwälten das Leben schwer, da jedes Vertragsdetail genau diskutiert werde. Diese Aussage klingt zwar optimistisch, doch könnten die Verhandlungen noch immer scheitern. Hamilton könnte ein Sabbatjahr einlegen, während sich bei Mercedes mit George Russell ein hochtalentierter Rennfahrer in der Warteschleife befindet.
Ein Scheitern der Verhandlungen wäre für alle Beteiligten der Super-GAU. Hamilton würde kommende Saison keinen Startplatz in einem konkurrenzfähigen Rennwagen bekommen und als geldgierig abgestempelt werden, während Mercedes das Aushängeschild der Marke verlieren würde. Wegen des überlegenden Rennwagens würde das Team auch in der Saison 2021, die wegen Corona wie schon die Vorsaison unter schlechten Vorzeichen steht, als Favorit in die Saison starten. Trotzdem würde der Topfahrer und das Aushängeschild der Marke und der ganzen Rennserie fehlen.
Leider bleibt Fans von Hamilton und Mercedes nur übrig abzuwarten. Die genauen Details der Verhandlungen werden nie an die Öffentlichkeit gelangen und die Spekulationen über die einzelnen Klauseln könnte auch Säbelgerassel der Verhandlungsparteien sein. Es gilt aber als sicher, dass dem britischen Weltmeister ein Rekordgehalt und ein Arbeitspapier mit vielen Boni und Sonderrechten winkt. Trotz der Unisicherheiten um den Vertrag Hamiltons gilt dieser noch immer als Topfavorit auf den WM-Titel 2021. Würde er diesen gewinnen, wäre er alleiniger Rekordhalter der meisten Weltmeistertitel in der Formel 1 Geschichte.
(ba/pd)
Wenn es um Shopping geht, denken die meisten Frauen direkt an Mode und neue Kleidung, denn ein schickes Outfit ist nun mal der beste Hingucker. Allerdings ist es nicht immer einfach - egal ob offline oder online - passende Kleidung auszusuchen. mehr lesen
Die Finanzmärkte stehen mittlerweile auch kleinen Anlegern offen. Ausschlaggebend ist ausschliesslich, dass man über ein bisschen Fachwissen verfügt und dann ein Aktiendepot mit den ... mehr lesen
Die Nachhaltigkeit spielt beim Möbelkauf eine immer grössere Rolle. Nachhaltige Möbel erweisen sich nicht nur als umweltfreundlich, sondern punkten in der Regel auch mit einer geringeren ... mehr lesen
Depression ist ein häufiges Leiden! Zudem wird sie in der Regel gerne unterschätzt. Weltweit sind ca. 350 Millionen Menschen ... mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU Der international erfolgreiche sowie ...
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation ...

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Verantwortliche/r Marketing und Kommunikation
Rotkreuz - AUSBLICK: Deine Mission Die Hälfte deiner Hirnleistung benötigen wir inhouse: Umsetzung und... Weiter - Praktikant/-in Kommunikation und Multimediaproduktion 60%
Bern - Die Burgergemeinde Bern ist auf keiner Landkarte eingezeichnet und doch ist sie als... Weiter - Leiter*in Presse- und Medienabteilung (Pensum 100%)
Zürich - Wir erwarten einen kreativen Kopf. Jemanden, die*der die journalistische Szene insgesamt aus dem FF... Weiter - Redaktor / Corporate Writer (ca. 50%)
Zürich - In dieser abwechslungsreichen Position tragen Sie die inhaltliche Verantwortung für... Weiter - Communication Manager 80-100% (m/w)
Altdorf - Dätwyler ist ein führender Anbieter von hochwertigen, systemkritischen Elastomerkomponenten für... Weiter - Fachspezialist*in Kommunikation 80100%
Region Aargau-Nordwestschweiz - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Als dynamische und erfolgreiche Organisation mit... Weiter - Berater in Marketing / Kommunikation 80-100%
Chur - Wir helfen Schweizer KMU und Institutionen, eine starke Marke aufzubauen und mit fokussierter... Weiter - Praktikant Kommunikation / Marketing m/w 30 %
Köniz - Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer. See further. Die Haag-Streit Gruppe umfasst... Weiter - Redaktor*in Contentmarketing
Mägenwil - «Brennst du dafür, unsere Kunden*innen mit hilfreichen und spannenden Inhalten zu begeistern?»... Weiter - Manager CS Communications (f/m) 100%
Opfikon - Thanks to the combination of Switzerland's leading gigabit fibre optic cable network and one of the... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.startplatz.ch www.spekulationen.swiss www.meetings.com www.jahresende.net www.rekordgehalt.org www.sabbatjahr.shop www.autobauer.blog www.warteschleife.eu www.cockpits.li www.nachfragen.de www.klauseln.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.startplatz.ch www.spekulationen.swiss www.meetings.com www.jahresende.net www.rekordgehalt.org www.sabbatjahr.shop www.autobauer.blog www.warteschleife.eu www.cockpits.li www.nachfragen.de www.klauseln.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 3°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Digitale Medien in der Familie
- Journalismus im Dialog
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Kreatives Schreiben
- Drehbuchschreiben Basis
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Den Medien trauen?
- Weitere Seminare