Publinews Jetzt eintauchen Mit einer fantastischen Lage direkt am Konstanzer Hafen und Blick auf den Bodensee, liegt das SEA LIFE Konstanz, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt, dem Lago und dem Bahnhof entfernt. In mehr als 35 Becken können etwa 3500 Tiere hautnah entdeckt werden. mehr lesen
Löwenjungs im Zoo Basel
Die drei kleinen Könige der Tiere
publiziert: Dienstag, 5. Jan 2016 / 13:22 Uhr
Der männliche Löwe wird häufig auch 'der König der Tiere' genannt. Den drei Löwenjungs im Zoo Basel ist die typische Mähne der Löwenmännchen aber noch nicht gewachsen. Sieverbringen ihre Tage zurzeit vor allem mit spielen und raufen. In der Natur haben es Löwen schwer, ihr Bestand ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Der Zoo Basel unterstützt deshalb ein Projekt zum Schutz von Löwen in Kenia.
Die rund sieben Monate alten Löwen-Jungen im Zoo Basel sind in Hochform. Sie jagen sich gegenseitig herum, verfolgen ihre Mütter, kletterten im Gebüsch und fallen dort auch immer wieder herunter. Besonders interessiert beobachten sie, wenn eine Ente im Wassergraben landet. Manchmal tollen sie so wild herum, dass es sogar der aufpassenden Mutter zu anstrengend wird und sie die Jungen unsanft in die Schranken weist. Dies ist nichts Ungewöhnliches, denn auch die Jungen untereinander gehen zum Teil recht grob miteinander um. Da der Boden zurzeit nass ist, werden die Jungen beim Herumtollen eher unköniglich schmutzig. Der Vater verschläft die ganze Aufregung gerne auch mal. Manchmal liegt er eng zusammen mit den Jungen und einer Mutter herum, während eine Mutter Wache hält.
Gut gebrüllt Löwe
Der Löwe ist die zweitgrösste Raubkatze der Welt. Nur Tiger sind grösser - aber deren Männchen haben nicht die eindrückliche Mähne der Löwen, welche die Menschen seit je her beeindruckt. In Afrika ist der Löwe das grösste Landraubtier. Feinde, die ihm gefährlich werden könnten, hat ein erwachsener Löwe deshalb kaum. Ehrfurcht gebietend ist neben der Mähne auch seine Stimme. Das Gebrüll eines Löwen hört man sogar aus mehreren Kilometern Entfernung. Auch die Löwen im Zoo Basel brüllen, um ihr Revier zu markieren. Bei günstigen Windverhältnissen sind die Laute bis auf die Ebene des Bruderholz zu hören. Männchen und Weibchen brüllen gleichermassen, das Männchen ist jedoch deutlich lauter. Die Fähigkeit zu brüllen hängt vor allem mit einer speziellen Ausbildung des Kehlkopfes zusammen. Brüllen können ausser den Löwen auch Tiger, Leoparden und Jaguare. Der Schneeleopard, der Nebelparder und andere Katzenarten besitzen diese Merkmale nicht und können auch nicht brüllen.
König der Tiere einst weit verbreitet
Dass der Löwe in vielen Kulturen als 'König der Tiere' gilt, ist auf den 'Physiologus' zurückzuführen. Der Physiologus ist eine frühchristliche Naturlehre in griechischer Sprache. Erste Überlieferungen entstanden im 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr.. Der Physiologus fand weite Verbreitung im christlichen Orient und dem mittelalterlichen Europa und wurde in viele Sprachen übersetzt. Die von Löwen ausgehende Faszination wird bis heute durch die vielen Wappen deutlich, auf denen er abgebildet ist. Dass diese Raubkatze den Europäern überhaupt bekannt wurde, liegt daran, dass Löwen einst rund um das Mittelmeer verbreitet waren.
Heute haben es die afrikanischen Löwen in der Natur schwer. Lebensraumverlust, Konflikte mit dem Menschen, Trophäenjagd und durch den Menschen über Haus- und Nutztiere verbreitete Krankheiten setzen dem König der Savanne stark zu. Der Zoo Basel unterstützt deshalb die 'Big Life Foundation', die sich sich im Amboseli-Tsavo Ökosystem in Kenia für den Schutz der Löwen einsetzt.
Gut gebrüllt Löwe
Der Löwe ist die zweitgrösste Raubkatze der Welt. Nur Tiger sind grösser - aber deren Männchen haben nicht die eindrückliche Mähne der Löwen, welche die Menschen seit je her beeindruckt. In Afrika ist der Löwe das grösste Landraubtier. Feinde, die ihm gefährlich werden könnten, hat ein erwachsener Löwe deshalb kaum. Ehrfurcht gebietend ist neben der Mähne auch seine Stimme. Das Gebrüll eines Löwen hört man sogar aus mehreren Kilometern Entfernung. Auch die Löwen im Zoo Basel brüllen, um ihr Revier zu markieren. Bei günstigen Windverhältnissen sind die Laute bis auf die Ebene des Bruderholz zu hören. Männchen und Weibchen brüllen gleichermassen, das Männchen ist jedoch deutlich lauter. Die Fähigkeit zu brüllen hängt vor allem mit einer speziellen Ausbildung des Kehlkopfes zusammen. Brüllen können ausser den Löwen auch Tiger, Leoparden und Jaguare. Der Schneeleopard, der Nebelparder und andere Katzenarten besitzen diese Merkmale nicht und können auch nicht brüllen.
König der Tiere einst weit verbreitet
Dass der Löwe in vielen Kulturen als 'König der Tiere' gilt, ist auf den 'Physiologus' zurückzuführen. Der Physiologus ist eine frühchristliche Naturlehre in griechischer Sprache. Erste Überlieferungen entstanden im 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr.. Der Physiologus fand weite Verbreitung im christlichen Orient und dem mittelalterlichen Europa und wurde in viele Sprachen übersetzt. Die von Löwen ausgehende Faszination wird bis heute durch die vielen Wappen deutlich, auf denen er abgebildet ist. Dass diese Raubkatze den Europäern überhaupt bekannt wurde, liegt daran, dass Löwen einst rund um das Mittelmeer verbreitet waren.
Heute haben es die afrikanischen Löwen in der Natur schwer. Lebensraumverlust, Konflikte mit dem Menschen, Trophäenjagd und durch den Menschen über Haus- und Nutztiere verbreitete Krankheiten setzen dem König der Savanne stark zu. Der Zoo Basel unterstützt deshalb die 'Big Life Foundation', die sich sich im Amboseli-Tsavo Ökosystem in Kenia für den Schutz der Löwen einsetzt.
(news.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Papiliorama Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen: erleben Sie das bunte Ballett der ... mehr lesen
Publinews Kommen Sie vorbei und geniessen Sie im Plättli Zoo in Frauenfeld einige unvergessliche Stunden und hautnahe, tierische Erlebnisse. mehr lesen
Publinews Ein fesselndes Erlebnis für gross und klein im Herzen des Kantons Graubünden. Besuchen Sie das Bündner Naturmuseum in Chur und entdecken Sie die ... mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Pferdefachfrau/-mann (60%)
Morschach - Diese Aufgaben warten auf Sie . Leiten von Reitstunden für Kinder (Ponyreiten / Ponyclub) . Kindern... Weiter - Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt
Frauenfeld - Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt Abteilung Tiergesundheit, Pensum 80 - 100 % Mitarbeit in... Weiter - Laboratory Animal Manager
Basel - Labortier Tierpfleger Maus TIerhaltung The Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research... Weiter - Projektleiter*in rund um die Lehre im Studium der Veterinärmedizin
Zürich - Studiensekretariat / Dekanat / Vetsuisse-Fakultät Projektleiter*in rund um die Lehre im Studium der... Weiter - Automobil-Diagnostiker EFZ m/w 100%
Schluein - Arbeitsbeginn nach Vereinbarung Ihre Tätigkeitsbereiche: - Diagnosearbeiten auf... Weiter - Monteur / Schreiner und Chauffeur
Suhr - Für unseren Lieferstützpunkt in Suhr suchen wir eine/n Monteur / Schreiner und Chauffeur 100 % Wer... Weiter - Teamleiter/in Tramdepot
Basel - Was wir tun, bewegt Basel. Die Basler Verkehrs-Betriebe gehören einfach zur Stadt wie die Fasnacht... Weiter - Logistiker für eine Industrieunternehmung 100% (w/m)
Region Chur - Logistiker für eine Industrieunternehmung 100% (w/m) Haben Sie eine Grundausbildung im... Weiter - Techniker HF Holztechnik (w/m)
Region BE/FR - Intelligentes Bauen mit dem faszinierenden Naturprodukt Holz: Hier erwartet Sie eine langfristige... Weiter - Fachlehrer (m/w) (80-100%)
Aarberg / Bern - Sie haben eine Lehre in der Fahrzeugbranche, bevorzugt als Landmaschinen-,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.amboseli.ch www.physiologus.swiss www.kilometern.com www.bruellen.net www.ungewoehnliches.org www.kehlkopfes.shop www.krankheiten.blog www.verbreitung.eu www.sieverbringen.li www.nutztiere.de www.herumtollen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.amboseli.ch www.physiologus.swiss www.kilometern.com www.bruellen.net www.ungewoehnliches.org www.kehlkopfes.shop www.krankheiten.blog www.verbreitung.eu www.sieverbringen.li www.nutztiere.de www.herumtollen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 12°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Englisch Niveau C1 (Kleingruppe) Ersatz-Onlinekurs
- Spanisch Niveau B1 (1/3) (Kleingruppe) Online
- Bauch Beine Po ERLO
- Systemische Gesprächsführung - Zusatzqualifikation
- Ukulele (2er-Gruppe)
- Windows Server 2019 Hybrid and Azure IaaS, WS-012 - MOC WS-012T00
- K&S Junior Programm 01.03.21- 24.04.21
- Mein perfektes Video - Adobe Premiere Elements (KG) - Ersatz Online
- Deutsch Anfänger/innen A1 für Neuzuzüger - Semi-Intensiv / Präsenzkurs
- Weitere Seminare