Autobild
Fahrbericht R-Klasse.
www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=9319
Autobild
Fahrbericht Audi Q7.
www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=9936
Autobild
Vorstellung Mercedes GL-Klasse.
www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=10328
Und doch alltäglich. Nur nicht in dieser Form. Aber machen wir uns nichts vor – genau jenes Zeug, dass momentan einen Teil von Hertfordshire zu einer apokalyptischen Szenerie verwandelt, füllen wir in unsere Tanks – sei dies nun Auto oder Zentralheizung - und verbrennen es. Der gleiche Saft, der im Süden Englands den Himmel verdunkelt, treibt die Flugzeuge an, mit denen wir in den Urlaub fliegen. Und die Quantitäten, die jeden Tag verbrannt werden, sind grösser, als jene die nun so öffentlich in Flammen und Rauch aufgegangen sind und immer noch aufgehen.
Aus dieser Sicht ist dieser Brand auch keine ökologische Katastrophe. Zumindest keine grössere, als die tägliche, die wir an Tankstellen und beim Heizöleinkauf anrichten. Sicher, viele der Schadstoffe, welche in Hemel Hempstead durch die niedrige Brandtemperatur und zu wenig Sauerstoff entstehen, entweichen modernen Verbrennungsmotoren und Heizbrennern nicht mehr. Aber die Treibhausgase, die unser Klima womöglich zum Kippen bringen werden, sind dieselben. Der Unterschied ist vor allem die Offensichtlichkeit, mit der sie hier frei gesetzt werden.
Gerade eben ist in Montréal ein Minimal-Beschluss zum Klimaschutz gefasst worden, bei dem – weil er eben so minimal ist – auch die USA mitmachen. Doch immerhin, ein Konsens besteht, dass etwas passieren muss. Aber scheinbar geht diese Botschaft immer noch an den Konsumenten und der Industrie mit Vollgas – um es mal so zu sagen – vorbei.
Zwar klagen immer mehr Leute über die hohen Benzinpreise, aber das scheint immer noch kaum jemanden davon abzuhalten, dumme Autos zu kaufen oder Energie zu Hause zu verschwenden. Daimler Benz hat soeben in den USA die GL-Klasse vorgestellt, eine Art geländegängiger Bungalow mit Leder bezogenem Armaturenbrett und über 5 Meter Länge. Sie folgt unmittelbar auf die R-Klasse, ein anderes Monstrum der Landstrassen.
Doch auch Audi lässt sich nicht lumpen, und stellt den Q-7 auf die Räder, für alle, die glauben, dass Einfamilienhäuser auch Räder brauchen. Die Verkaufsprognosen für diese und andere Monster auf Breitreifen sind durchaus gut, was einem am Verstand der Konsumenten zweifeln lässt.
Doch auch unsere Gier auf Luftreisen ist scheinbar unersättlich. Ob in London oder Zürich, ob in Frankfurt oder New York. Überall stossen die Flughäfen an ihre Kapazitätsgrenzen und bauen, wenn sie können, weiter aus. Dabei lassen wir Konsumenten uns auch nicht durch Treibstoffzuschläge vom Fliegen abhalten. Es mag hier zwar wärmer werden, aber schnell mal Thailand und zurück muss schon drinliegen.
Jeden Tag gehen mehrere dieser Tanklager, wie es momentan am Brennen ist, in die Luft. Kontrollierter, unauffälliger – aber genau so verheerend für die Umwelt. Die Konsequenzen sind schon jetzt nicht mehr zu ignorieren. Der Golfstrom ist am versiegen, die Hurrikane sind häufig wie noch nie, der Bodensee verliert an Pegel, die iberische Halbinsel erlebt Rekorddürren und unsere Gletscher verschwinden in Rekordgeschwindigkeit.
Doch die Blicke richten sich gebannt auf die schwarzen Wolken über Hertfordshire. Währenddessen findet die echte Katastrophe jeden morgen statt, wenn wir unser Auto starten...
(Patrik Etschmayer/sda)

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Lehrbeauftragte/r Volkswirtschaftslehre (10–40 %)
Luzern - Lehrbeauftragte/r Volkswirtschaftslehre (10-40 %) Ihre Aufgaben Lehrtätigkeit im Bachelor Business... Weiter - Fachbetreuung Systemtechnik 100 %
Lenzburg - Sie suchen eine neue Herausforderung bei der Ihr Coachingtalent im Zentrum steht. Die SANTIS... Weiter - Dozent/-in für Informatik 80-100% (Fachrichtung Information Engineering/Data Science)
Winterthur - Dozent/-in für Informatik 80-100% (Fachrichtung Information Engineering/Data Science) Sie verfügen... Weiter - Dozent*in Mathematikdidaktik (50–60 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Mathematikdidaktik (50-60 %) Ihre Aufgaben:... Weiter - 2 Wissenschaftl. Mitarbeiter/innen (60–80%) Projekt "Altern ohne betreuende Familienangehörige
Muttenz - 2 Wissenschaftl. Mitarbeiter/innen (60-80%) Projekt „Altern ohne betreuende... Weiter - Innovation R&D Operations Manager
Basel, CH-BS - At Roche, we believe it is urgent to deliver medical solutions now - even as we develop innovations... Weiter - Chemielaborant/in in der Qualittskontrolle (temporr 6 Monate)
Basel, CH-BS - Als Product Analytical Testing Gruppe fhren wir physikalische und chemische Stabilitts- und... Weiter - Stv. Leiter/in Bibliothek & Spezialist/in Information und Dokumentation (80 %)
Solothurn - Stv. Leiter/in Bibliothek & Spezialist/in Information und Dokumentation (80 %) Ihre Aufgaben: Als... Weiter - Lehrperson Information / Kommunikation / Administration
Lachen - 40-70% | Lachen | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Sie unterrichten IKA in... Weiter - Fachfrau / Fachmann I + D Mediothek (60 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.landstrassen.ch www.kapazitaetsgrenzen.swiss www.schadstoffe.com www.verkaufsprognosen.net www.luftreisen.org www.einfamilienhaeuser.shop www.feuerwehrleute.blog www.konsequenzen.eu www.quantitaeten.li www.pechschwarze.de www.sauerstoff.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Nudging - die Kunst des Framings
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- 'Die oft genannte Emanzipation der Frau'. Was Eherecht und Ehepraxis um 1900 damit zu tun hatten
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Weitere Seminare