
Es ist Zeit anzuerkennen, dass die echten Verfolgten in unserer Gesellschaft nicht diskriminierte und systemisch benachteiligte Gruppen und Menschen in materieller Not sind, sondern politische Schwergewichte mit Milliardenvermögen. Protokoll eines anonymisierten Therapiegespräches mit einem schockierenden Ende.
NZZ zu Blochers Nazivergleich
Artikel zum absurden Vergleich von Blocher.
nzz.ch
Ein echter Eidgenosse steht zu seiner Meinung!
Sie dürfen natürlich auch stehen, wenn Sie sich dabei gut fühlen.
Wie soll ich mich jemals wieder gut fühlen? Ich bin ein Verfolgter!
Sie fühlen sich also verfolgt?
Ich fühle mich nicht verfolgt. Ich bin verfolgt! Gegen mich wird gehetzt! Kein Wort kann ich sagen, ohne dass mir Lügen, Faktenverdrehen oder gar Hetze vorgeworfen wird!
Seit wann haben Sie dieses Gefühl?
Das ist kein Gefühl, verstanden? Und es begann Anfang des Jahres. Es war alles wunderbar. Die Sozis am Boden. Endlich konnten wir machen, was wir wollten und alles sah so gut aus!
Wen meinen sie mit 'wir'?
Wir? Wir alle, die hier in der Schweiz sind und für die Schweiz kämpfen. Echte Eidgenossen eben!
Und Sie werden zusammen mit diesen... Eidgenossen... verfolgt?
Ja, auf einmal wurde gegen uns gehetzt! Ganz grausam. Wir wurden als Lügner bezeichnet, als Radikale und Agitatoren. Vor allem in diesem neuen Ding da, diesem Interweb!
Sie meinen das Internet?
Ja. Und an einem Ort, das sozialistische Medien heisst. Typisch linkes Zeugs!
Sie meinen 'social media'?
Das ist auch nicht weniger links, wenn man's auf Englisch sagt. Meine Tochter kann auch Englisch und die fand auch, dass das alles gottlose Kommunisten sind!
Und diese Kommunisten haben gegen Sie gehetzt?
Ja, wir wurden von denen verfolgt, wie seinerzeit die Nazis uns verfolgt haben.
Sie wurden von den Nazis verfolgt?
Ich meinte die Juden. Aber genau gleich!
Sie und Ihre Freunde wurden enteignet, vertrieben, deportiert und in Vernichtungslager gebracht, um dort ermordet zu werden? Sind Sie sicher, dass das wirklich passiert ist?
Natürlich bin ich sicher! Es hat sich genau so, wenn nicht schlimmer angefühlt, als plötzlich dieses Monster mit dem rosa Mantel auftauchte. Wie ein SS-Mantel.
Könnten Sie bitte aufhören, auf meinen Tisch zu hauen? Danke... Wo waren wir, ah ja, es fühlte sich an wie ein KZ? Das muss ja grausam gewesen sein. Und wer griff Sie an? Ein rosa gekleideter SS-Mann?
Noch schlimmer. Eine Frau. Eine Harpyie. Eine SS-Nazi-Harpie! Das ist ein Zeichen, dass das jüngste Gericht bald schon da ist! Jedenfalls, die Verfolgung war grausam! Gnadenlos.
Ich vermag Ihnen nun wirklich nicht mehr genau zu folgen... vielleicht wird es ja klarer, wenn Sie mir erklären, wofür Sie denn so grausam verfolgt werden.
Weil wir für das Volch eintraten!
Das was?
Das Volch!
Das Volch? ... Ah, das Volk!
Sind sie auch so ein Nazi-Kommunist, der hinter uns her ist und das Volch unterdrücken will?
Warum? Ich habe ja nur...
Ha, hab ich's gewusst. Nirgends ist man vor diesen Judennazikommunistenlinken mehr sicher!
Herr X, ich muss Sie bitten!
Ha erst bitten Sie und dann lassen Sie mich deportieren! Ich bin hier raus, bevor Ihre Schergen hier sind!
(Rasche Schritte, Türe schägt zu. Telefonhörer wird etwas später abgenommen.)
Flavia? Ja, ich bin's. Er ist entkommen, bevor das Greifkommando hier war... Keine Ahnung wie er drauf kam... Ja sicher, wir bleiben dran!
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor*in für ICT for Inclusion (80%)
Zürich - Professor*in für ICT for Inclusion (80%) Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist... Weiter - Professor*in für Inklusion und chancengerechtes Lernen (80 - 100%)
Zürich - Professor*in für Inklusion und chancengerechtes Lernen (80 - 100%) Die Interkantonale Hochschule... Weiter - Lehrperson Fachfrau/-mann öffentlicher Verkehr im Teilpensum (max. 5 Lekt.)
Olten - Für das BBZ Olten suchen wir eine Lehrperson für den Fachunterricht Lehrperson Fachfrau/-mann... Weiter - Lehrperson 80% (Fächer nach Absprache)
Bolligen - Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale BEObachtungsstation ist eine spezialisierte, interdisziplinär,... Weiter - Stv. Abteilungsleiter/in (100%)
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft mit uns! Die ABZ ist mit ca. 2'500 Lernenden eine der grössten... Weiter - Leiter/in Abteilung "Allgemeine Berufe, ABU, Sport und Sprachen" (80-100%)
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft mit uns! Die ABZ ist mit ca. 2'500 Lernenden eine der grössten... Weiter - Wissenschaftliche/r Assistent/in im SNF-Forschungsprojekt "Baukulturen der Schweiz 1945-1975" (60&nd
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. An... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im SNF-Forschungsprojekt "Baukulturen der Schweiz 1945-1975" (80&
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. An... Weiter - Lehrperson für Sologesang
Pfäffikon - Ca. 20% | Pfäffikon SZ und Nuolen | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen... Weiter - Sekretariatsleiterin / Sekretariatsleiter
Bern - Sekretariatsleiterin / Sekretariatsleiter Selbständige Führung des Sekretariats... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.jedenfalls.ch www.internet.swiss www.eidgenosse.com www.verfolgter.net www.natuerlich.org www.judennazikommunistenlinken.shop www.hinsetzen.blog www.protokoll.eu www.kommunisten.li www.kommunist.de www.therapiegespraeches.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | -3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 1°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -3°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Verschwörungstheorien - Einfach Unsinn oder ein wichtiger Beitrag zur Erklärung unserer Welt?
- Körpersprache im Alltag
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe) Ersatz-Onlinekurs
- Jahreszeitliche Feste, Rituale und heimische Räucherpflanzen
- Weitere Seminare