Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
publiziert: Donnerstag, 5. Sep 2019 / 17:09 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 5. Sep 2019 / 21:15 Uhr

Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es kein Internet. E-Mails waren ein Fremdwort, etwas zu Googlen bedeutet noch, dass man in die nächste Bücherei pilgerte, um in hunderten Fachbüchern nach einem Thema zu suchen. Heute läuft jeder noch kleine Schritt über das Internet ab. Wir telefonieren über das Internet, sehen Fern über das Internet, kommunizieren, kaufen ein und arbeiten im World Wide Web.
Ständige Weiterentwicklung der Technologie sowie das umfassende Einarbeiten jedes Teils unseres Lebens in die virtuelle Welt, schaffen es, dass sogar unser Zuhause vernetzt wird. Die Rede ist vom Smart-Home, das seit einigen Jahren voll im Trend liegt.
Was ist SmartHome?
SmartHome umfasst ein Konzept, das versucht, alle bisher analog verlaufenden Prozesse im Haus durch digitale zu ersetzten. Wenn Sie früher die Rollläden mit mehreren Handgriffen herunterlassen mussten, gehen diese heute mit einem einzigen Knopfdruck, Zentimeter genau auf und zu. Das Licht geht an, wenn es nicht mehr genug Helligkeit im Raum gibt und wenn der Sauerstoff der Luft sinkt, öffnen sich die Fenster automatisch. Der Menschen lebt komfortabel, ohne dafür etwas leisten zu müssen. Um diesen Komfort zu erhöhen, bzw. zu maximieren, werden alle SmartHome Komponenten miteinander vernetzt. So weist die Heizung, wann die Fenster aufgehen und reguliert sich daher runter. Nicht nur das Einsparen von Strom und Heizkosten geh mit dieser Technologie einher, sondern auch ein luxuriöser Lifestyle.
Wie kommunizieren die SmartHome Einheiten miteinander
Nun fragen Sie ich sicherlich, wie die einzelnen Komponenten des SmartHome miteinander kommunizieren können. Das Herzstück der Anlage nennt sich «BUS-System». Es handelt sich hierbei um ein digitales Datennetzwerk, welches alle technischen Komponenten miteinander verknüpft. Es erfasst nicht nur Steuerbefehle, sondern fragt in regelmässigen Abständen die Zustände aller Komponenten ab. So kann durch einen stetigen Abgleich der Daten ermittelt werden, welche Aktionen sich im nächsten Schritt empfehlen. Durch WLAN, Bluetooth oder eine Datenleitung können diese generierten Befehle dann weder an die anderen Komponenten weitergeleitet werden.
Zudem können Sie per Smartphone, Tablet oder PC kinderleicht in dieses Herzstück Ihres Smarthomes zugreifen. Dies ermöglicht es Ihnen, stetige Anpassungen vorzunehmen sowie den Status Ihres Zuhauses abzufragen. Besonders schön ist es, dass Sie nicht Zuhause sein müssen, um zu wissen, was vor sich gehet. Schalten Sie einfach das WLAN an, um von der Arbeit oder vom Urlaub aus in die eignen vier Wände zu schauen. Welche Temperaturen herrschen gerade? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? Soll der Kühlschrank bereits den Wocheneinkauf an den nächsten Supermarkt mit Lieferservice schicken?
Der Schlüssel zu Ihrem SmartHome
Auch Ihr Eingang sollte durch die stetig wachsende Digitalisierung profitieren. Im Smarthome darf ein elektronisches Türschloss unter keinen Umständen fehlen. Dennoch gilt es: Ein mechanischer Schlüssel sollte weiterhin bestehen bleiben. Schliesslich sind Pins und Codes schnell einmal vergessen. Zudem sollten in Notsituationen Nachbarn oder Kollegen, welche einen Schlüssel zu Ihren vier Wänden haben problemlos hereinkommen können. Lassen Sie sich bei Ihrem Schlüsseldienst Aachen mehrere Schlüssel anfertigen lassen. Ein Exemplar sollten Sie Ihrem Nachbarn oder einem engen Freund geben. Besonders dann, wenn Sie in den Urlaub fahren ist es sinnvoll, wenn eine Person auf Ihre vier Wände aufpasst. Schliesslich kann es immer einmal zu einem Wasserrohrbruch kommen.
Was ist SmartHome?
SmartHome umfasst ein Konzept, das versucht, alle bisher analog verlaufenden Prozesse im Haus durch digitale zu ersetzten. Wenn Sie früher die Rollläden mit mehreren Handgriffen herunterlassen mussten, gehen diese heute mit einem einzigen Knopfdruck, Zentimeter genau auf und zu. Das Licht geht an, wenn es nicht mehr genug Helligkeit im Raum gibt und wenn der Sauerstoff der Luft sinkt, öffnen sich die Fenster automatisch. Der Menschen lebt komfortabel, ohne dafür etwas leisten zu müssen. Um diesen Komfort zu erhöhen, bzw. zu maximieren, werden alle SmartHome Komponenten miteinander vernetzt. So weist die Heizung, wann die Fenster aufgehen und reguliert sich daher runter. Nicht nur das Einsparen von Strom und Heizkosten geh mit dieser Technologie einher, sondern auch ein luxuriöser Lifestyle.
Wie kommunizieren die SmartHome Einheiten miteinander
Nun fragen Sie ich sicherlich, wie die einzelnen Komponenten des SmartHome miteinander kommunizieren können. Das Herzstück der Anlage nennt sich «BUS-System». Es handelt sich hierbei um ein digitales Datennetzwerk, welches alle technischen Komponenten miteinander verknüpft. Es erfasst nicht nur Steuerbefehle, sondern fragt in regelmässigen Abständen die Zustände aller Komponenten ab. So kann durch einen stetigen Abgleich der Daten ermittelt werden, welche Aktionen sich im nächsten Schritt empfehlen. Durch WLAN, Bluetooth oder eine Datenleitung können diese generierten Befehle dann weder an die anderen Komponenten weitergeleitet werden.
Zudem können Sie per Smartphone, Tablet oder PC kinderleicht in dieses Herzstück Ihres Smarthomes zugreifen. Dies ermöglicht es Ihnen, stetige Anpassungen vorzunehmen sowie den Status Ihres Zuhauses abzufragen. Besonders schön ist es, dass Sie nicht Zuhause sein müssen, um zu wissen, was vor sich gehet. Schalten Sie einfach das WLAN an, um von der Arbeit oder vom Urlaub aus in die eignen vier Wände zu schauen. Welche Temperaturen herrschen gerade? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? Soll der Kühlschrank bereits den Wocheneinkauf an den nächsten Supermarkt mit Lieferservice schicken?
Der Schlüssel zu Ihrem SmartHome
Auch Ihr Eingang sollte durch die stetig wachsende Digitalisierung profitieren. Im Smarthome darf ein elektronisches Türschloss unter keinen Umständen fehlen. Dennoch gilt es: Ein mechanischer Schlüssel sollte weiterhin bestehen bleiben. Schliesslich sind Pins und Codes schnell einmal vergessen. Zudem sollten in Notsituationen Nachbarn oder Kollegen, welche einen Schlüssel zu Ihren vier Wänden haben problemlos hereinkommen können. Lassen Sie sich bei Ihrem Schlüsseldienst Aachen mehrere Schlüssel anfertigen lassen. Ein Exemplar sollten Sie Ihrem Nachbarn oder einem engen Freund geben. Besonders dann, wenn Sie in den Urlaub fahren ist es sinnvoll, wenn eine Person auf Ihre vier Wände aufpasst. Schliesslich kann es immer einmal zu einem Wasserrohrbruch kommen.
(ps/pd)
Hanf enthält über 80 Cannabinoide und über 400 andere Substanzen. Die wichtigsten Cannabinoide sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). mehr lesen
In der heutigen Geschäftswelt gilt zu viel Schmuck als nicht angemessen. Zu viel Schmuck wirkt unseriös oder gar zu aufdringlich, so die gängige Meinung. Deshalb sollte sich die Schmuckauswahl ... mehr lesen
Nur in einem auf die eigenen Bedürfnisse individuell angepasstem Bett, lässt sich der nötige Liegekomfort für einen erholsamen Schlaf finden. mehr lesen
Die Corona-Pandemie hat nicht nur für einen regelrechten Boom beim Homeoffice gesorgt, sondern gleichzeitig auch der Cyberkriminalität vermehrt neue Chancen eröffnet. mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU Der international erfolgreiche sowie ...
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation ...

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- PR & Marketing Editor
Solothurn - In der Abteilung Marketing Communications im Bereich Marketing & Sales Diabetes Care suchen wir am... Weiter - Leiter Vertriebskampagnen (m/w/d)
Baden - 100%, per sofort oder nach Vereinbarung So bringen Sie sich ein: Konzipieren und Umsetzen von Multi... Weiter - Marketing Assistent/in mit Veeva Kenntnissen 60% - 100% für 3 - 6 Monate
Zug - Unser Kunde ist ein globales, forschungsorientiertes Biopharmaunternehmen, das sich der Behandlung... Weiter - Communication & Product Manager und Mitinhaber (m/w)
Triengen - Die TRISA AG ist ein innovatives Familienunternehmen mit langjähriger Tradition. Als Branchenleader... Weiter - Senior Digital Communications Specialist
Schweiz - Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie... Weiter - Fachspezialist*in Kommunikation 80-100%
Basel und Aarau - Deine Haupttätigkeiten Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für politische Kampagnen... Weiter - Junior Communications Specialist (m/w)
Brüttisellen - Für unsere Abteilung Public Affairs & Communications suchen wir eine kommunikationsstarke und... Weiter - Communication Manager (60%)
Aarau - Sie kümmern sich um die Planung und Umsetzung der Kommunikationsmassnahmen im Zusammenhang mit den... Weiter - Mediensprecher / PR-Verantwortlicher (m/w) 60-80%
Muri BE - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die gesamte Medien-Arbeit der Senevita Gruppe womit Sie... Weiter - Kommunikations- und PR-Experten (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabenbereich: Konzeption und Umsetzung sämtlicher Kommunikations- und PR-Massnahmen für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.besonders.ch www.temperaturen.swiss www.menschen.com www.handgriffen.net www.schalten.org www.aktionen.shop www.schluesseldienst.blog www.luftfeuchtigkeit.eu www.einarbeiten.li www.herzstueck.de www.internet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.besonders.ch www.temperaturen.swiss www.menschen.com www.handgriffen.net www.schalten.org www.aktionen.shop www.schluesseldienst.blog www.luftfeuchtigkeit.eu www.einarbeiten.li www.herzstueck.de www.internet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Digitale Medien in der Familie
- Drehbuchschreiben Basis
- Medien im Dialog
- Moderation und Medien
- Kreatives Schreiben
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Den Medien trauen?
- Grundkurs digitale Medien
- Weitere Seminare