Germania
Dopo pipì scandalo, chiesto boicottaggio principe
publiziert: Montag, 19. Jun 2000 / 20:11 Uhr
Berlino - Rappresentanti di tutti i partiti politici tedeschi hanno reagito con sdegno al nuovo episodio-scandalo che ha visto coinvolto ancora una volta il marito di Carolina di Monaco - il principe Ernst August di Hannover - e molti hanno proposto di non invitarlo più a cerimonie e manifestazioni in Germania.
«Ernst August di Hannover dovrebbe essere escluso in futuro da
tutte le manifestazioni pubbliche in Germania. Il suo comportamento
è più che vergognoso», ha detto il deputato liberale Detlef Parr
citato dalla 'Bild' di domani.
Analoga la posizione del parlamentare socialdemocratico Reinhold Robbe, secondo il quale «questo sedicente cosiddetto principe dovrebbe essere escluso da ogni appuntamento ufficiale». «Quest'uomo è una vergogna per la Germania», ha aggiunto.
Indignazione per il comportamento del marito di Carolina - che secondo la 'Bild' avrebbe urinato nei giorni scorsi contro il padiglione turco all'Expo 2000 di Hannover - hanno espresso inoltre politici di CDU e CSU.
La stessa 'Bild' ha annunciato oggi di aver denunciato il principe per frasi offensive e volgari rivolte ieri per telefono a una giornalista del quotidiano.
Analoga la posizione del parlamentare socialdemocratico Reinhold Robbe, secondo il quale «questo sedicente cosiddetto principe dovrebbe essere escluso da ogni appuntamento ufficiale». «Quest'uomo è una vergogna per la Germania», ha aggiunto.
Indignazione per il comportamento del marito di Carolina - che secondo la 'Bild' avrebbe urinato nei giorni scorsi contro il padiglione turco all'Expo 2000 di Hannover - hanno espresso inoltre politici di CDU e CSU.
La stessa 'Bild' ha annunciato oggi di aver denunciato il principe per frasi offensive e volgari rivolte ieri per telefono a una giornalista del quotidiano.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. mehr lesen
Verbände Detailhandelsumsätze im März 2020 Bern - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im März ... mehr lesen
Publinews Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken dürfen wieder öffnen Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 ... mehr lesen
Auch die Online Medien sollen profitieren Bern - Die Medien sind für unsere direkte Demokratie von zentraler Bedeutung. Sie informieren die Bevölkerung und ermöglichen dadurch wichtige Debatten. Sinkende Erträge machen ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Contract Administrator
Neuchâtel - Role Summary: As a member of the Contracts and Sales Administration Team, the individual will... Weiter - Geschäftsführer*in
Engelberg - Arbeiten auf Engelbergs Sonnenseite: Zusammen mit... Weiter - Risk Advisory - Technology & Digital Risk, Assistant Manager/Manager - Zurich
Zürich - Our Risk Advisory team is looking for you! About Deloitte Deloitte is a leading global... Weiter - Werkstudent/in (40 - 60%)
Zürich - In den anspruchsvollen Prozess der Datenrecherche, -verarbeitung und -analyse wirst Du fundiert... Weiter - HR Learning Specialist (w/m/d)
Gamprin - HR Learning Specialist (w/m/d) Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter - Wirtschaftsanwältin oder Wirtschaftsanwalt
Zurich - Zürich Betreue selbständig Mandate des öffentlichen und privaten Sektors im Bereich... Weiter - Erfahrener Rechtsanwalt (w/m) 50% - 70%
Zürich - Eigenverantwortliche Betreuung und Beratung unserer Kunden, insbesondere in der internationalen und... Weiter - Personalberater / (Senior) Recruitment Consultant 100% (m/w)
Hünenberg - Die Rolle: Wir verfolgen eine Vision: wir möchten den Bekanntheitsgrad unserer Marke und unserer... Weiter - Economist Real Estate Switzerland
Zürich - Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie... Weiter - SELBSTÄNDIGE GESCHÄFTSFÜHRER (M/W/D)
St. Gallen / Bern - Wo: Region Deutschschweiz Region Ostschweiz: St. Gallen Region Bern Wie: Selbstständigkeit /... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.indignazione.ch www.rappresentanti.swiss
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.indignazione.ch www.rappresentanti.swiss
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen - Onlinekurs
- How Swiss politics works
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs - Onlinekurs
- Deutsch/Allemand Niveau A1 (2/4) - Semi-intensiv (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch 3 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Einstieg
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen