New York - Der Dow-Jones-Index hat diese Woche erstmals auf dem historischen Niveau von mehr als 12 000 Punkten geschlossen.

Unter Anlegern und Analysten will trotz dieses Rekords keine rechte Euphorie aufkommen. Wegen der Ungewissheit, ob die seit vier Jahren dauernde Hausse weiter läuft, oder ob es in absehbarer Zeit Rückschläge geben wird, bleibt die Wall Street vorsichtig.
Historischer Einbruch
Der historische Rekord kam ausgerechnet am 19. Jahrestag des Börsenkrachs vom 19. Oktober 1987. Damals war der Index um 508 Punkte oder 22,61 Prozent auf 1738,74 Punkte eingebrochen.
Der Index, der die Kursentwicklung von 30 der grössten US-Konzerne widerspiegelt, hatte danach bis zum 14. Januar 2000 auf ein Rekordniveau von 11 722,98 Punkten zugelegt.
Internet-Blase geplatzt
Anschliessend hatte die Wall Street bis Oktober 2002 die schlimmste Talfahrt seit dem Börsenkrach von 1929 erlebt. Das war die Folge der geplatzten Internet- und Technologie-Spekulationsblase gewesen.
Einen weiteren Schlag versetzten die Terroranschläge vom 11. September 2001 der Börse. Die Abwärtsbewegung setzte sich bis zum 9. Oktober 2002 fort, als der Dow-Jones-Index bei 7286,27 Punkten schloss. Erst dann fing sich das Börsenbarometer wieder und konnte seither um rund 65 Prozent zugelegen.
Im Mai 1896 lanciert
Der im Mai 1896 von Charles Henry Dow, dem Gründer des Finanzmedien-Unternehmens Dow Jones, gebildete Index hatte bis zum November 1972 gebraucht, ehe er erstmals auf über 1000 Punkte gestiegen war.
Das Börsenbarometer kletterte dann bis 21. November 1995 auf über 5000 Punkte und stieg bis zum 29. März 1999 erstmals auf die historische Marke von mehr als 10 000 Punkte.
Hohe Firmengewinne
Auslöser der jüngsten Gewinne sind die weiterhin hohen Unternehmensgewinne, die Zinspause der US-Notenbank, die seit Sommer um rund ein Viertel gefallenen Ölpreise und ein solides, aber nicht übertriebenes Wachstum der US-Wirtschaft.
Ausserdem haben die Anleger in diesem Jahr die Aktien der grössten US-Unternehmen «wiederentdeckt», die im Dow sowie in dem 500 Werte umfassenden Standard & Poor's-500-Index enthalten sind.
Weiche Landung erhofft
Die Optimisten, die auf eine weitere Hausse setzen, hoffen angesichts der sich in jüngster Zeit abzeichnenden konjunkturellen Abkühlung auf eine «weiche Landung» der Wirtschaft mit kontrollierter Inflation und einem relativ soliden Wachstum.
Die Unternehmensgewinne werden nach ihrer Einschätzung weiter steigen, und die Währungshüter unter Notenbankchef Ben Bernanke könnten möglicherweise im Frühjahr 2007 mit Leitzinssenkungen beginnen.
Immobilienmarkt schwächer
Die Pessimisten, die eine Baisse erwarten, verweisen hingegen auf den sich rasch abschwächenden amerikanischen Immobilien- und Baumarkt und seine negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Konsumenten.
Sie machen Rezessionsgefahren, teils rückläufige Unternehmensgewinne und mögliche unangenehme Überraschungen an der Inflations- und Zinsfront aus. Ausserdem beziehen sie in ihr Szenario die geopolitischen Gefahrenherde wie den Irak, den Iran und Nordkorea mit ein. Ausserdem befürchten sie einen Wahlsieg der Demokraten bei den Kongresswahlen am 7. November.
(Von Peter Bauer, dpa/sda)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Leiter Personaladministration & Payroll (m/w) / 80-100 %
Schaan - Ihre Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene HR Aus- oder Weiterbildung Zusätzliche... Weiter - Dipl. Experte/in in Rechnungslegung und Controlling
Grossraum Bern - Ihre Aufgabe: Das Tagesgeschäft beinhaltet die aktive Mitarbeit in der Planungsphase,... Weiter - Leiter*in Finanzen
Unterägeri - Mitten im Naherholungsgebiet wartet diese vielfältige Aufgabe auf Sie: Im kompetenten,... Weiter - Trust Officer (m/w) 100%
Vaduz / FL - Tätigkeiten Bei dieser vielseitigen Tätigkeit unterstützen Sie unsere Kundenberater im Back Office... Weiter - JUNIOR MANDATSLEITER (m/w/d) 60 - 100 %
Cham - Ihr Tätigkeitsgebiet: Selbständiges Führen von Treuhandmandaten Erstellen von Zwischen- und... Weiter - Business Intelligence Analyst 100% (w/m/d)
Zürich - Wincasa, der führende Schweizer Immobilien-Dienstleister, bietet mittels eines flächendeckenden... Weiter - Tax & Legal - Business Tax - Transfer Pricing Manager - Zurich (80-100%)
Zürich - People make Deloitte one of the best places to work, to learn, to grow. Our tax team is looking for... Weiter - Leiter/in Treuhand Region Ost (ZH/AG/ZG/SG)
Region Ost - In dieser Führungsposition tragen Sie die Verantwortung den Bereich Treuhand in den nächsten Jahren... Weiter - CFO / Mitglied des Group Executive Boards 100 % Schweiz
Bern - Die mimacom management ag ist der interne Leistungserbringer von Gruppen-Services für sämtliche... Weiter - Group Accountant
Gamprin - Group Accountant LGT Capital Partners is a leading alternative investment specialist with USD 65... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unternehmens.ch www.wirtschaft.swiss www.ungewissheit.com www.firmengewinne.net www.anschliessend.org www.pessimisten.shop www.kursentwicklung.blog www.rekordniveau.eu www.donnerstag.li www.notenbankchef.de www.unternehmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Griechisch für d. Reise-Crashkurs(Kleingruppe)Ersatz Online Unterricht
- Projektmanagement Modul 4: Unternehmen und Umfeld
- Direkte Steuern Onlinekurs
- SVEB/EUROLTA-Zertifikate Sprachkursleiter/in AdA FA-M1-SK
- Windows 10 für Professionals - WIN10N
- Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul - Ersatz Online
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR 8-Wochenkurs ERLO
- Weitere Seminare