ETH-Studie: Wenig Vertrauen in den Bundesrat

publiziert: Freitag, 28. Mai 2010 / 11:29 Uhr / aktualisiert: Freitag, 28. Mai 2010 / 12:00 Uhr

Bern - Die Schweizer Bevölkerung fühlt sich persönlich sicher und blickt optimistisch in die Zukunft der Schweiz. An Behörden und Institutionen kann dies gemäss einer ETH-Studie jedoch nicht liegen: Weniger Vertrauen als Bundesrat und Parteien geniessen nur die Medien.

Die Schweizer Bevölkerung fühlt sich persönlich sicher und blickt optimistisch in die Zukunft der Schweiz.
Die Schweizer Bevölkerung fühlt sich persönlich sicher und blickt optimistisch in die Zukunft der Schweiz.
1 Meldung im Zusammenhang
Auf einer Zehnerskala erreichen diese nur einen Wert von 4,9. Die politischen Parteien kommen auf 5,1, Bundesrat und Parlament auf 5,9 - weniger als noch im Jahr zuvor. Andere Behörden und Institutionen haben dagegen an Vertrauen gewonnen. Am besten kommt die Polizei mit einem Wert von 7,2 weg, gefolgt von Gerichten, der Schweizer Wirtschaft und der Armee.

Dies hat die Studie «Sicherheit 2010» ergeben. Sie stützt sich auf eine Umfrage, bei der Anfang Jahr 1200 Stimmberechtigte in allen Sprachregionen befragt wurden. Durchgeführt wurde sie von der Militärakademie und dem Center für Security Studies der ETH Zürich.

Mehrheit findet Armee notwendig

Der Fokus lag denn auch auf dem Bild, das die Bevölkerung von der Armee hat: Drei Viertel der Befragten halten die Armee für notwendig. Allerdings findet fast die Hälfte, dass diese immer noch zu gross ist. Fast ebenso viele möchten die Miliz durch eine Berufsarmee ersetzen und die allgemeine Wehrpflicht abschaffen.

Eine hohe Akzeptanz geniesst der Zivildienst, wobei fast zwei Drittel der Befragten verlangen, dass dafür Gewissensgründe vorliegen müssen. Nur gut die Hälfte der Bevölkerung befürwortet Auslandeinsätze, auch über Umfang und Waffengebrauch sind die Meinungen geteilt.

Konzept der Neutralität

Einen hohen Stellenwert hat weiterhin das Konzept der Neutralität, das auf 93 Prozent Zustimmung stiess, auch wenn der Glaube an ihre sicherheitspolitische Wirkung etwas abgenommen hat. Deutlich verstärkt hat sich parallel dazu das Gefühl, dass die nationale Sicherheit immer mehr von anderen Staaten bestimmt wird.

Trotzdem ist die Bevölkerung unverändert öffnungsbereit - bei anhaltendem Wunsch nach maximaler nationaler Autonomie. Nahezu drei Viertel unterstützen den bilateralen Weg mit der EU, für eine Mitgliedschaft tritt nur ein Drittel ein. Allgemein fühlen sich 88 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sicher - etwas weniger als im Jahr zuvor.

(ade/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Schweizer Bevölkerung hat ... mehr lesen 1
Die meisten Schweizer wollen unabhängig von der EU sein und leben. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet.
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine ...
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. mehr lesen  
Fotografie Noch bis zum 16. Juni in der Galerie BelleVue Basel  Die Ausstellung im BelleVue/Basel präsentiert eine spannende fotografische Reise von den turbulenten 1970er-Jahren ... mehr lesen  
SMON-Opfer, Demonstration gegen Ciba Geigy, Basel 1977.
Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE) 2022  Im Jahr 2022 lag der Medianlohn für Vollzeitstellen in der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) bei 6788 Franken brutto pro Monat. Die Lohnpyramide blieb zwischen 2008 und 2022 insgesamt stabil, aber es gab signifikante Unterschiede zwischen verschiedenen Branchen und Arbeitnehmerprofilen. mehr lesen  
Obwohl man weiss, dass Gentrifizierung oft zu Vertreibungen führt, ist der Zusammenhang nicht immer klar.
In einer Zeit, in der Veränderungen in unseren Städten in einem beispiellosen Tempo voranschreiten, haben Forscher einen innovativen Ansatz gefunden, um die visuellen Spuren ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen starker Schneeregen
Bern 0°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 8°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 2°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten