
Brüssel - Die EU-Kommission will einen Schritt wagen, den Aktivisten und Marktanalysten bereits seit Jahren fordern, und die Finanzmärkte strenger an die Leine nehmen. Nach Derivaten oder Hedge-Fonds-Managern folgen jetzt neue Vorschriften für die Märkte insgesamt. Die Finanzkrise habe gezeigt, wie undurchsichtig und unkontrollierbar gewisse Aktivitäten geworden sind.
Kein Produkt, kein Akteur, kein Markt möge unkontrolliert sein, hatten die G20-Staaten als Lehre aus der Krise beschlossen. «Die Krise hat uns unerbittlich vor Augen geführt, wie komplex und undurchsichtig bestimmte Aktivitäten und Produkte geworden sind», sagte EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier laut vorab verbreitetem Text. «Das muss sich ändern.»
Sicherer und transparenter
Ziel der Reform ist es, die Finanzmärkte sicherer und transparenter zu machen, damit sie von den Aufsichtsbehörden besser überwacht werden können. Denn Mifid hatte seit der Einführung Ende 2007 zwar für mehr Wettbewerb und sinkende Preise im Wertpapierhandel gesorgt.
Doch die Durchschaubarkeit der Märkte sei dabei auf der Strecke geblieben, sagt der deutsche EU-Parlamentsabgeordnete Markus Ferber. Der Handel habe sich neue Wege gesucht, um die Vorschriften für Wertpapierdienstleistungen zu umgehen. Ferber wird der Verhandlungsführer des EU-Parlaments sein, welches den Paket ebenso wie die EU-Mitgliedstaaten zustimmen muss.
Unter anderem müssen sämtliche Marktdaten künftig an einem Handelsplatz verfügbar sein, damit die Händler ein vollständiges Bild über die Preise bekommen. Die Zügel werden auch an den Warenterminbörsen angezogen, um Preisspekulationen zu bremsen.
Mehr Kompetenzen
Die Wertpapieraufsicht soll das Recht erhalten, bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Handelspraktiken zu verbieten, wenn der Anlegerschutz oder die Stabilität der Märkte bedroht ist. Um die Beratung der Kunden zu verbessern, sollen unabhängige Anlageberater künftig keine Provisionen mehr für die Vermittlung von Produkten kassieren.
(dyn/sda)
Jede Bemühung zu Reformen oder Regulierungen werden im Keim erstickt werden von den Lobbyisten.
Wie naiv ist diese Kommission eigentlich.
Das Finanzmarktsystem ist dermassen aus dem Ruder gelaufen, dass es nur noch eines gibt.
Den Zusammenbruch. Und der wird kommen.
Danach hat man dann die Chance, sofern genug lernfähige Politiker da sind, das ganze System neu und gesund aufzubauen.
Eine totale freie Marktwirtschaft darf es nie mehr geben. Diese ist spektakulär gescheitert, denn ohne Regeln und Gesetze an die auch eine Hochfinanz sich halten muss geht es nicht.
Das ist etwa so als würde man alle Gesetze für Bürger abschaffen. Anarchie wäre die Folge.
Etwas ähnliches erleben wir ja jetzt im neo-liberalen Finanzmarktsystem.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin 60%
Bern - Sie unterstützen die Konzipierung und Umsetzung des koordinierten Sanitätsdienstes im Kanton Bern,... Weiter - Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Medien Berufsbildung (80-100%)
Bern - Ihre Hauptaufgaben : Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der... Weiter - Personalberaterin / Personalberater RAV 80 - 100 %
Spiez - Erarbeiten von lösungsorientierten, transparenten und verbindlichen Wiedereingliederungsstrategien ... Weiter - Geschäftsführer/in der Gemeinde Mettmenstetten (80 100%)
Mettmenstetten - Sie sind die Leiterin bzw. der Leiter der Gemeindeverwaltung und sorgen für die operative Umsetzung... Weiter - Fachlehrperson Raumausstattung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Fachlehrperson Wohntextilgestaltung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Psychologin / Psychologe
Solothurn - Wir suchen eine/-n Psychologin / Psychologen, 50-60%-Pensum. Beratungen, Begleitungen und... Weiter - Fallverantwortliche/-r Straf- und Massnahmenvollzug, 60-80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug suchen wir eine/-n Fallverantwortliche/-n,... Weiter - Chemielaborant/-in 20-50%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Lebensmittelkontrolle in Solothurn suchen wir eine/-n Chemielaborant/-in für das... Weiter - Chemielaborant/-in 70-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Lebensmittelkontrolle in Solothurn suchen wir eine/-n Chemielaborant/-in für das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.stabilitaet.ch www.aktivisten.swiss www.finanzmaerkte.com www.binnenmarktkommissar.net www.warenterminboersen.org www.durchschaubarkeit.shop www.aktivitaeten.blog www.wertpapieraufsicht.eu www.anlegerschutz.li www.marktanalysten.de www.donnerstag.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare