
Kiew - Die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton hat der Ukraine die Unterstützung der EU bei der Reform der Verfassung angeboten. «Wir haben die Fähigkeit, Unterstützung bereitzustellen», sagte Ashton nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch.
Die Bewegung müsse «sich beschleunigen» und es bedürfe noch «viel mehr Arbeit», sagte Ashton, die zuvor auch Vertreter der Opposition getroffen hatte. Die Opposition beharrt auf dem Rücktritt des Präsidenten und fordert rasche Neuwahlen.
Zudem will sie die Verfassung ändern, um die Befugnisse des Staatschefs zu beschneiden. Eine Debatte im Parlament über eine entsprechende Reform des Grundgesetzes brachte am Dienstag aber keine Einigung. Die Beratungen wurden am Mittwoch fortgesetzt.
Ankündigung von Janukowitsch als Auslöser
Seit Beginn der Krise vor mehr als zwei Monaten ist Ashton immer wieder nach Kiew gereist, um zwischen Opposition und Regierung zu vermitteln. Auslöser der Proteste der Opposition war die überraschende Ankündigung Janukowitschs Ende November, das über Jahre mit Brüssel ausgehandelte Assoziierungsabkommen nicht zu unterzeichnen.
Vergangene Woche trat als Reaktion auf die Proteste die gesamte Regierung zurück, ausserdem wurden eine an Bedingungen geknüpfte Amnestie für inhaftierte Demonstranten erlassen und eine Verschärfung des Versammlungsrechts zurückgenommen. Die Opposition fordert aber weiter Neuwahlen und eine Verfassungsänderung.
Echter Kompromiss
US-Vizepräsident Joe Biden verlangte in einem Telefongespräch mit Janukowitsch einen «echten Kompromiss zur Bildung einer neuen Regierung, die in der Lage ist, das Vertrauen der Ukrainer zurückzugewinnen», wie das Weisse Haus mitteilte. Ausserdem forderte er, die Spezialeinheiten der Polizei zurückzuziehen, inhaftierte Demonstranten freizulassen und Übergriffe der Sicherheitskräfte konsequent zu ahnden.
Janukowitsch will die politische Krise in seinem Land am Rande der Olympischen Winterspiele in Sotschi mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin besprechen. Wie Putins Sprecher mitteilte, ist ein Treffen der beiden Staatschefs am Rande der Eröffnungsfeier am Freitag geplant. Offizielles Gesprächsthema sind demnach die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Ruf nach Sanktionen
Russland hatte der Ukraine einen Kredit in Höhe von 15 Milliarden Dollar versprochen, als Kiew die Unterzeichnung des Abkommens mit der EU auf Eis legte. Angesichts der aktuellen innenpolitischen Krise stoppte Moskau vergangene Woche aber die Auszahlung an das Nachbarland.
Auch in Deutschland wurde der Ruf nach Sanktionen laut. Angesichts der Gespräche zwischen der ukrainischen Regierung und der Opposition sieht Deutschlands Aussenminister Frank-Walter Steinmeier aber vorerst doch keinen Anlass für Sanktionen.
Eine Situation, in der verhandelt werde, sei nicht der Zeitpunkt, um über Sanktionen zu entscheiden, sagte er. Falls jedoch die Gespräche von Regierungsseite blockiert würden, «dann muss gegebenenfalls auch über Sanktionen entschieden werden», betonte Steinmeier. Derzeit gebe es aber Anlass zur Hoffnung, dass eine politische Lösung zumindest nicht ausgeschlossen sei.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Dipl. Logopädin / Logopäde
Goldau - 65% | Arth-Goldau | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Gemeinsam mit zwei... Weiter - Konkurssachbearbeiterin / Konkurssachbearbeiter (100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Selbständige Abwicklung von Konkursverfahren Sicherung und Verwertung von Aktiven... Weiter - Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretenden Kantonsarzt 100 %
Liestal - (auch Jobsharing möglich) Sie übernehmen die Stellvertretung des Kantonsarztes sowie die... Weiter - Leiterin / Leiter Sozialamt
Frauenfeld - Leiterin / Leiter Sozialamt Pensum 100 % Sie leiten das Sozialamt mit drei Abteilungen und rund 15... Weiter - Abteilungsleiter/in Gesundheitsdienst 80 – 100 %
Krauchthal - Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt... Weiter - Sachbearbeiter/in Kurzarbeitsentschädigung befristet 12 Monate
Zürich - Ihr Aufgaben: Bearbeiten der Voranmeldungen und Anträgen auf Abrechnung von... Weiter - Staatsanwalt / -anwältin 100% evtl. 80%
Biel - Stellenantritt: 1. September 2021 Arbeitsort: Biel Für die Staatsanwaltschaft Region Berner... Weiter - Fachverantwortliche/-r Mikrospuren und chemotechnische Methoden 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Polizei Kanton Solothurn, Kriminaltechnik, suchen wir eine/-n Fachverantwortliche/-n... Weiter - Mittelschullehrperson für Informatik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine Mittelschullehrperson Informatik (7-12 Lektionen),... Weiter - Mittelschullehrperson für Mathematik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine oder zwei Mittelschullehrperson/-en Mathematik (12-20... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ukrainer.ch www.vertrauen.swiss www.sanktionen.com www.neuwahlen.net www.versammlungsrechts.org www.beziehungen.shop www.aussenminister.blog www.dienstag.eu www.deutschland.li www.zugleich.de www.regierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Deutsch besser sprechen und schreiben (Hochdeutsch) Ersatz-Onlinekurs
- Weitere Seminare