Forscher sammeln Informationen

Ein genaueres Bild von «Planet 9»

publiziert: Donnerstag, 7. Apr 2016 / 09:56 Uhr
Simulation der Struktur von Planeten-Kandidat 9.
Simulation der Struktur von Planeten-Kandidat 9.

Bern - Er wirkt nahezu mystisch, der bisher unbekannte Planet, der Berechnungen zufolge weit jenseits des Neptun seine Bahn zieht. Gesehen hat ihn noch niemand. Astrophysiker der Universität Bern haben nun mithilfe eines Computermodells bestimmt, wie er aussehen könnte.

1 Meldung im Zusammenhang
Demnach hat dieser neunte Planet einen Radius, der 3,7 Mal demjenigen der Erde entspricht. Seine Temperatur liege bei minus 226 Grad Celsius, wie die Universität Bern am Donnerstag mitteilte.

Anfang des Jahres versetzte die Meldung zweier Forscher vom California Institute of Technology die Fachwelt in Aufruhr: Aus der Bewegung von Objekten im sogenannten Kuiper-Gürtel hatten sie die Existenz eines bisher unbekannten Planeten berechnet. Seither sammeln Forschende weltweit Informationen, um ihn auf seiner weitläufigen Umlaufbahn zu lokalisieren.

Unter ihnen auch Esther Linder und Christoph Mordasini von der Universität Bern, die mittels Computermodellen simulierten, wie sich «Planet 9» seit der Geburt des Sonnensystems vor 4,6 Milliarden Jahren entwickelt haben müsste. Von ihren Erkenntnissen berichten sie im Fachjournal «Astronomy & Astrophysics».

Himmelskörper mit Eigenwärme

Die beiden Berner Astrophysiker vermuten, dass der mysteriöse Himmelskörper ein kleiner Eisriese mit einer Hülle aus Wasserstoff und Helium ist - quasi eine kleinere Version von Uranus und Neptun. Die von ihnen berechnete Temperatur von minus 226 Grad Celsius deute darauf hin, dass der Planet selbst Wärme abstrahlt, schrieb die Uni Bern.

Wenn der Planet selbst keine innere Energie hätte, läge seine Temperatur bei nur minus 263 Grad Celsius, erklärte Linder. «Denn dann würde die Strahlung lediglich aus dem reflektierten Sonnenlicht bestehen.»

Dieser innere Energiefluss, der vom Abkühlen des Planeteninneren herrühre, bedeute auch, dass der Himmelskörper im Infrarot-Bereich viel heller strahlt als im sichtbaren Wellenlängenbereich. Denn aufgrund seiner grossen Entfernung zur Sonne reflektiert «Planet 9» das Sonnenlicht nur schwach.

Mehr als bloss ein Massepunkt

«Aufgrund unserer Studie ist der neunte Planet jetzt mehr als bloss ein Massepunkt, durch diese physikalischen Eigenschaften nimmt er Gestalt an», liess sich Christoph Mordasini in der Mitteilung zitieren.

Gemäss weiteren Berechnungen der beiden Forschenden hatten bisherige Himmelsdurchmusterungen nur eine geringe Chance, ein Objekt mit weniger als 20 Erdmassen zu entdecken. Einen Himmelskörper mit mehr als 50 Erdmassen hätte jedoch die NASA-Sonde «Wide-field Infrared Survey Explorer» aufspüren müssen. Damit ergebe sich eine interessante obere Massegrenze für «Planet 9», so Linder.

Künftige Teleskope wie das «Large Synoptic Survey Telescope», das derzeit in Chile gebaut wird, oder spezielle Suchaktionen werden den neunten Planeten aufspüren können, sind die beiden Forschenden überzeugt. Oder seine Existenz ausschliessen.

(arc/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Zwei US-Astronomen haben nach eigenen Angaben Hinweise auf die ... mehr lesen 2
Entfernte Ansicht von Planet 9 Richtung Sonne. Es wird angenommen, dass das Objekt gasförmig ist, ähnlich wie bei Uranus oder Neptun. Blitze durchzucken die Nachtseite des Planeten. (Illustration)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche Überwachung der Erdoberfläche, insbesondere für militärische Zwecke.
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche ...
Nach Berichten aus den USA plant SpaceX den Bau eines neuen Satellitennetzwerks für einen US-Geheimdienst. Dieses Netzwerk namens «Starshield» soll die gesamte Erdoberfläche überwachen. mehr lesen 
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen  
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 1°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 2°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 1°C 5°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Bern 0°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Luzern 2°C 9°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 2°C 10°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 6°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig trüb und nass
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten