Bern - Am 11. März 2007 stimmen Volk und Stände über die linke Volksinitiative «für eine soziale Einheitskrankenkasse» ab.

Das Volksbegehren verlangt an Stelle der 85 Krankenkassen in der obligatorischen Grundversicherung eine einzige Bundeskrankenkasse. Gleichzeitig will es die Kopfprämien abschaffen und eine Finanzierung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Versicherten einführen.
Bundesrat und Parlament lehnen die Initiative ab. Sie haben auch darauf verzichtet, sie mit einem Gegenvorschlag zu konfrontieren. Sie ziehen ein Konkurrenzsystem mit mehreren Kassen einem Monopol vor. Die Kopfprämien hätten sich bewährt, und der soziale Ausgleich sei durch eine gezielte Prämienverbilligung hergestellt.
Die Initiative wurde im Dezember 2004 mit 111 000 Unterschriften eingereicht. Dahinter steht ein vor allem in der Westschweiz aktives Bündnis der Linken und der Rentner. Die Initiative wird auch von der SP Schweiz unterstützt, die selber mehrere erfolglose Anläufe zu einem Kurswechsel im Gesundheitswesen unternommen hat.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano - Letzte Meldungen

- Sicherheitsmitarbeiterin / Sicherheitsmitarbeiter
Bern - IHR AUFGABENGEBIET Sie übernehmen Koordinationstätigkeiten von Sicherheitsaufgaben in der... Weiter - Mitarbeiter/innen im Verkehrsdienst in Teilzeit
Bern - In der Funktion als Mitarbeiter/in im Verkehrsdienst und nach einer entsprechenden internen... Weiter - Veranstaltungsdienst-Mitarbeitende 10-20%
Graubünden - Tätigkeit: In dieser Funktion führen Sie bei diversen Veranstaltungen Zutrittskontrollen und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/innen HF 50 - 100%
Raum Basel - Für eine Institution in der Akutpflege im Raum Basel suchen wir per sofort Dipl.... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter Empfang/Logendienst im Schichtbetrieb (m/w)
Dottikon - Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Junior-Berater/in Risiko und Sicherheit, 80-100%
Zollikon - Hochschul- / Fachhochschulabschluss im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften Interesse an... Weiter - Mitarbeiter/innen im Sicherheitsdienst für den Migrationsbereich
Bern - Nach Ihrer Ausbildung im Sicherheitsdienst sind Sie für die Bewachung und Zutrittskontrolle... Weiter - Polizei-Anwärterinnen und Polizei-Anwärter (zweijährige Grundausbildung)
Zug - Die Zuger Polizei ist ein dynamisches Unternehmen mit anspruchsvollen Herausforderungen und... Weiter - Polizist/in - Regionalpolizei Zermatt
Zermatt - Ihr Aufgabenbereich Wahrnehmung der verwaltungs-, sicherheits-, und verkehrspolizeilichen Aufgaben... Weiter - Privatdetektivin oder Privatdetektiv
Dübendorf - Als Privatdetektiv/in werden Sie in unserem Team spannende Fälle lösen. Wir beobachten Personen die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.initiative.ch www.volksinitiative.swiss www.gleichzeitig.com www.unterschriften.net www.kurswechsel.org www.gegenvorschlag.shop www.praemienverbilligung.blog www.finanzierung.eu www.bundeskrankenkasse.li www.wahlzettel.de www.einheitskrankenkasse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 4°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | -4°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen