Wie vor einem Jahr in Washington belegt Stéphane Lambiel an der Weltmeisterschaft in Dortmund nach der Qualifikation den 5. Zwischenrang. Patrick Meier schied als 31. aus.

Der in der nächsten Woche 19 Jahre alt werdende Walliser aus Saxon liess unter anderen den EM-Vierten Frédéric Dambier (Fr/4.), den letztjährigen WM-Vierten Li Chengjiang (China/5.) sowie den US-Meister Johnny Weir (7.) hinter sich. Damit darf Lambiel im heutigen Kurzprogramm in der letzten Gruppe starten.
In der Gruppe A setzte sich am Nachmittag in der spärlich besetzten Westfalenhalle wie erwartet der russische Titelverteidiger Jewgeni Pluschenko vor seinem Landsmann und EM-Dritten Ilja Klimkin durch.
Lambiel bot zur Musik des ungarischen Geigers Edvin Marton ("Gipsy Dance") eine fast einwandfreie Kür. Der vierfache Schweizer Meister stand mit dem Dreifach-Axel und dem Vierfach-Toeloop beide Höchstschwierigkeiten; bei der ersteren berührte er mit der Hand allerdings leicht das Eis. Im Gegensatz zu den EM von Anfang Februar in Budapest präsentierte Lambiel den Axel zu Beginn des Programms, weil dieser für ihn der schwierigste Sprung ist.
Zudem zeigte Lambiel sieben weitere Dreifach-Sprünge, wobei er bei der ersten von zwei Kombinationen den Toeloop nicht richtig auslief und nach dem Salchow auf beiden Füssen landete. "Es war ok", sagte Lambiel. Er habe keine Probleme gehabt, sich zu konzentrieren.
Zum Missgeschick beim eher einfachen Salchow erklärte der kurz vor den Maturaprüfungen stehende Gymnasiast: "Wenn etwas nicht klappt, dann der Salchow, hatte ich schon vorher gedacht. Vielleicht ist es darum nicht gegangen." Für die Darbietung erhielt er A-Noten von 5,2 bis 5,6 und B-Noten von 5,1 bis 5,7.
Lambiels Gleichmut
Lambiel, der schwierige Situationen liebt, trotzte in der Qualifikation sämtlichen Missständen. Wie in Budapest musste er in der ersten Gruppe mit der Startnummer 4 aufs Eis. Dadurch war der EM-Sechste im der ersten Trainingsgruppe um 06.00 Uhr eingeteilt.
Auch der am Samstag kaputt gegangene Hacken am neuen Schlittschuh -- er trat mit einem Klebeband an -- sowie die schlechten Übungseinheiten am Wochenende brachten Lambiel nicht aus der Ruhe. "Ich muss Geduld haben, das kommt schon gut", habe er zu sich selber gesagt", erklärte der "Pirouetten-König".
Vor einem Jahr in Washington stürzte Lambiel nach dem starken ersten Wettkampfteil im Kurzprogramm komplett ab und fiel auf den 13. Rang zurück, nachdem er in der Qualifikation zu viel Energie verbraucht hatte. Daher lief er gestern auf Sparflamme, wie es Trainer Peter Grütter umschrieb, und verzichtete auf die Kombination Vierfach-Toeloop/Dreifach-Toeloop.
Im Gegensatz zu den enttäuschend verlaufenden EM hat Lambiel vor der WM schulisch etwas zurückgesteckt. In den vergangenen zwei Wochen stand er täglich auf dem Eis und absolvierte ausserdem wöchentlich drei Konditionseinheiten. Die Grundlage für die beste Schweizer WM-Klassierung seit dem 8. Platz von Oliver Höner 1989 in Paris scheint also gelegt zu sein.
Meiers Enttäuschung
Patrick Meier verpasste bei seinen neunten Weltmeisterschaften als 16. der Gruppe B das Kurzprogramm um einen Rang. Beim wichtigen Dreifach-Axel, den er 1995 im Schäfer Memorial als erster Schweizer in einem Wettkampf gestanden hatte, patzte der 28-jährige Winterthurer gleich dreimal.
Im Einlaufen war dieses Element problemlos gegangen. "Das ist eine der grössten Enttäuschungen, die ich je erlebt habe", sagte der siebenfache nationale Champion. Er sei in der Form seines Lebens gewesen und nun dies. Zum Unvermögen kam noch Pech hinzu, denn in der anderen Gruppe wäre er mit grosser Wahrscheinlichkeit weiter gekommen.
Resultate der Qualifikation
Gruppe A: 1. Jewgeni Pluschenko (Russ) 0,4. 2. Ilja Klimkin (Russ) 0,8. 3. Stefan Lindemann (De) 1,2. 4. Min Zhang (China) 1,6. 5. Michael Weiss (USA) 2,0. 6. Gheorghe Chiper (Rum) 2,4.
Gruppe B: 1. Emanuel Sandhu (Ka) 0,4. 2. Brian Joubert (Fr) 0,8. 3. Stéphane Lambiel (Sz) 1,2. 4. Frédéric Dambier (Fr) 1,6. 5. Chengjiang Li (China) 2,0. 6. Andrej Griasew (Russ) 2,4. Ferner: 16. Patrick Meier (Sz) 6,4.
Je die ersten 15 für das heutige Kurzprogramm qualifiziert.
Paare. Stand nach dem Kurzprogramm: 1. Tatjana Totmianina/Maxim Marinin (Russ) 0,5. 2. Maria Petrowa/Alexej Tichonow (Russ) 1,0. 3. Qing Pang/Jian Tong (China) 1,5. 4. Xue Shen/Hongbo Zhao (China) 2,0. 5. Dorota Zagorska/Mariusz Siudek (Pol) 2,5. 6. Dan Zhang/Hao Zhang (China) 3,0. 7. Julia Obertas/Sergej Slawnow (Russ) 3,5. 8. Anabelle Langlois/Patrice Archetto (Ka) 4,0.

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt -
19:45
Der FC Luzern ist im Verletzungspech - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- AUSBILDNER MEDIZINISCHE MASSAGE 60 % (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben Im Rahmen der sehbehindertentechnischen Grundschulung in unserer Fachstelle klären... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Wir bieten Ihnen ein super Umfeld in einem grosszügigen und modernen Salon mit schönem Ambiente.... Weiter - Praktikant/In zum Trainer Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Branchenzertifikat in St. Gallen
St. Gallen - Für unsere Clubs im Kanton St. Gallen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung motivierte... Weiter - Teilzeit Mitarbeiter/innen FLYER Erlebnis
Huttwil - Arbeitspensum flexibel nach Verfügbarkeit (im Stundenlohn) AUFGABEN - Betreuen von Gruppen... Weiter - Specialist People Development & HR Processes
Zug - Job Requirements People development Further develop and realize a holistic group-wide people... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archäologie Neolithikum 70 - 100 %
Bern - Ihre Aufgabe ist die Bearbeitung und Auswertung des keramischen Fundmaterials der neolithischen... Weiter - Chef/fe du Service de la culture (80-100%) // Chef/in der Dienststelle für Kultur (80-100%)
Sion - auprès du Département de la santé, des affaires sociales et de la culture, à Sion beim Departement... Weiter - Clubmanager/In
Ganze Schweiz - Für unsere Clubs in der ganzen Schweiz suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung aufgestellte,... Weiter - Co-Leiter/in Ressort Frühgeschichte und Römische Archäologie 50 - 100 %
Bern - In der Funktion als Co-Ressortleiter/in "Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie" und... Weiter - Mitarbeiter für den "Live Ticker" (w/m)
Zürich-Seefeld - Dein Job Egal, ob der Spengler-Cup Einzug hält, Roger Federer um einen Grand-Slam-Sieg kämpft oder... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.westfalenhalle.ch www.enttaeuschung.swiss www.titelverteidiger.com www.gymnasiast.net www.pluschenko.org www.kombinationen.shop www.sparflamme.blog www.gesamtsieger.eu www.startnummer.li www.missgeschick.de www.enttaeuschungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Der FC Luzern ist im Verletzungspech
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Fitness Betreuer
- Theorie Nachprüfung
- Bodybuilding Instructor/-in: Praxismodul
- Spiraldynamisches Muskelketten-Training Weiterbildung LWS
- Gruppenfitness Grundlagen
- BODYPUMP Advanced Instructor Modul
- Kettlebell Anwender Level 2
- Advanced Instructor Modul Generic
- Rehaphasenspezifische Trainingsprogramme obere Ex...
- Les Mills BODYPUMP - 1x ausprobieren
- Weitere Seminare