Genf - Mit 35 000 Besuchen ist die DEZA-Veranstaltung über Informationstechnologie für Entwicklungshilfe (ICT4D) am Samstag in Genf zu Ende gegangen. Der Nebenanlass des Weltinformationsgipfels löste laut DEZA-Direktor Walter Fust einen Energieschub aus.

Aus den Treffen und Diskussionen zwischen Regierungen, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft und internationale Organisationen hätten sich zahlreiche Partnerschaften und Initiativen ergeben. Dabei seien Projekte, Programme und Lösungsvorschläge für mehrere Dutzend Millionen Dollar entstanden, sagte Fust.
Eines dieser Projekte sei die UNESCO-Initiative für Multimediazentren auf Gemeindeebene in drei Ländern Afrikas. Die Schweiz unterstützt das Projekt mit 3 Mio. Franken. Eine andere Initiative sei das sogenannte e-school-net für vier afrikanische Länder.
Innovative Nutzung
Die Veranstaltung habe aufgezeigt, wie Telekommunikationsmittel innovativ genutzt werden könnten, um die Armut zu verringern, Einkommen zu erzeugen und den Menschen mehr Mitbestimmung zu geben. "Für Dritt-Welt-Länder steht die Entwicklung von Telefon, Radio und Fernsehen und nicht das Internet im Vordergrund", sagte Fust.
Auch die privaten Firmen hätten eingesehen, dass das Potenzial in den Entwicklungsländern für sie sehr wichtig sein könne, sagte Fust weiter. So präsentierten sie an der Veranstaltung nicht einfach ihre Produkte sondern auch Lösungen für die Entwicklungszusammenarbeit, wie zum Beispiel zur Vernetzung von Schulen.
Erwartungen übertroffen
Gemäss der Chefin der UNESCO-Sektion für Medienentwicklung, Stella Hughes, übertraf die Plattform alle Erwartungen in Bezug auf die Auswirkungen im Gesamtrahmen des Weltinformationsgipfels (WSIS). "Sie wurde zu einem konkreten Ausdruck theoretischer Themen der Gipfel-Vollversamlung. Sie wurde so wichtig wie der Gipfel selber", sagte Hughes gemäss einer DEZA-Mitteilung.
Die fünftätige Veranstaltung ICT4D wurde von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) organisiert, mit dem Ziel, allen beteiligten Akteuren in der Entwicklungsarbeit eine Plattform zu bieten, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Unter den rund 35 000 Besuchen waren gemäss Fust 24 Staats- und Regierungschefs. Die Empfehlungen und Anliegen des ICT4D seien ausserdem am WSIS präsentiert worden.
(bsk/news.ch mit Agenturen)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Gebäudetechnikplanerin / Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Sanitär
Zürich - Als Unternehmen der Helbling-Gruppe mit total über 550 Mitarbeitenden erbringt die Helbling... Weiter - CNC-Mechaniker/in im 2-Schichtbetrieb
Herzogenbuchsee - Ihre Hauptaufgaben Einrichten und Bedienen von modernen CNC-Schleifmaschinen (Mehrfachbedienung)... Weiter - Automatiker/in
Stadt Zürich / Zürichsee - Anforderungsprofil Automatiker/in, Elektrotechniker/in oder Elektroniker/in Berufserfahrung im... Weiter - Servicetechniker Wärmepumpen für die Region Ostschweiz (TG / SG / AR / AI)
Ostschweiz (TG / SG / AR / AI) - Ihr Aufgabengebiet Inbetriebnahmen und Wartungen von Wärmepumpen Revisionen, Reparaturen und... Weiter - Teamleiter Test Engineering (m/w)
Reinach BL - Aufgabe + Herausforderungen Fachliche und personelle Führung des Test Engineering Teams mit 10... Weiter - Teamleiter Montage (w/m) 100 %
Altdorf - In dieser Funktion sind Sie für folgende Aufgaben verantwortlich: Führung der Monteure, der... Weiter - Inbetriebnahme- und Servicetechniker (m/w/d)
Beringen - Unternehmensbeschreibung Wir sind bereit Neues zu wagen. Bist du es auch? Wir bei Syntegon... Weiter - Mobile Software Engineer iOS
Stäfa - With over 100,000 daily users worldwide, our sophisticated mobile applications provide advanced... Weiter - Mechaniker/in Instandhaltung (m/w/d) 80-100%
Würenlingen - Mechaniker/in Instandhaltung (m/w/d) 80-100% Zur Unterstützung unseres Instandhaltungsteams am... Weiter - Produktionsmechaniker mit Entwicklungspotential (m/w)
Rapperswil-Jona - Geberit ist ein internationales Industrieunternehmen «mit Herz und Seele». Verantwortlich für einen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.regierungen.ch www.initiative.swiss www.vordergrund.com www.gemeindeebene.net www.diskussionen.org www.mitbestimmung.shop www.privatwirtschaft.blog www.entwicklung.eu www.energieschub.li www.gesamtrahmen.de www.organisationen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Italienisch Anfänger/innen - Power - Onlinekurs
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSA: Windows Server 2016, 20740 & 20741 & 20742 - MCSA16BB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Ernährungscoachings durchführen - Modul 4 - Onlinekurs
- Barre à Terre (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurse
- Ballett Einführung Spitzentraining (Point Work) KG Ersatz Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene Aufbau (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurs
- Website erstellen mit Wordpress Onlinekurs
- Handlettering: Achtung Schriftkunst!
- Urban Sketching: Zeichnen unterwegs
- Weitere Seminare