Kosten in der Höhe von 30 Milliarden für die Energiewende, Solarzellen über eine Länge von 750 Kilometern Autobahn oder 400 Windgeneratoren bräuchte es, um die Strommenge nur eines Atomkraftwerks zu erzeugen. Aufgrund solcher Zahlen werden immer wieder Zweifel am Ziel der «Energiewende» geäussert. Konstruktiver urteilen Fachleute für kommunale Infrastrukturen - den Gemeinden kommt denn auch eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu.

Energiepark Morgental
Energiewende-Projekt
morgental.ch
Energiestadt
Verein Energiestadt
energiestadt.ch
Kommunale Infrastrukturen
Organisation für kommunale Infrastrukturen
energiestadt.ch
Einschlägige Erfahrungen der Gemeinden
Viel konstruktiver urteilen Fachleute der Gemeinden, da sie mit diversifizierten lokalen Strukturen vertraut sind. Alex Bukowiecki, Geschäftsführer der Organisation für kommunale Infrastrukturen (siehe weiterführende Links zur Meldung), vergleicht die Grösse und Art der nötigen Investitionen mit den Aufwendungen für die Elektrizitäts-, Gas-, Verkehrs- und Wasser-Infrastruktur. Insgesamt liegt deren Wiederbeschaffungswert bei 350 Milliarden Franken. Zahlen hierzu wurden im Nationalen Forschungsprogramm 54 zusammengestellt. Bukowieckis Schlussfolgerung: «Wenn wir uns den Erhalt der Infrastrukturen mit einem Investitionsbedarf von 350 Milliarden Franken bis 2050 leisten können, liegt auch der Umbau der Energieversorgung drin».
Im Gegensatz zu den eingangs genannten Installationen mit Grossanlagen nur einer Technik nutzen typische «Energiewende-Projekte» Kombinationen verschiedener Technologien, die kleinräumig an die Bedürfnisse der lokalen Verbraucher angepasst werden. Eine konventionelle Abwasserreinigungsanlage lässt sich beispielsweise aufwerten mit einer Wärmerückgewinnung, einem Abwasserkraftwerk und einer Biogasanlage. Auf der grossen Fläche der Anlage lassen sich Solarzellen installieren; Eine Kombination mit einer Holzwärmezentrale ermöglicht weitere Synergien (siehe beispielsweise Energiepark Morgental unter weiterführende Links zur Meldung)).
Potentiale für Erneuerbare Energien und Effizienzsteigerung
An solchen Projekten arbeiten 293 Gemeinden systematisch innerhalb der vom Bund unterstützten Aktion «Energiestadt». Ein Katalog mit 79 Massnahmen unterstützt sie bei der Planung und Durchführung. Auf der Website des Vereins Energiestadt (siehe weiterführende Links zur Meldung) sind die Projekte der einzelnen Gemeinden aufgelistet. Sie reichen von der Wärme- und Stromerzeugung über Effizienz- und Sparmassnahmen bis zur Gebäudeisolation und zur Förderung des nicht-fossilen Verkehrs ? und zeugen von vielen Möglichkeiten und einer grossen Ideenvielfalt.
Wesentlich ist, dass der Prozess damit beginnt, dass die lokalen Kunden-Bedürfnisse und die Potentiale an Einsparungen und Erneuerbaren Energien systematisch erfasst werden. Erst dann sollen Investitionsprojekte geplant werden ? ein fundamentaler Unterschied zur bisherigen Kraftwerksplanung auf Basis des extrapolierten Verbrauchszuwachses.
Der Schweizerische Städteverband drängt deshalb mit guten Gründen auf eine stärkere Beteiligung in der Energiepolitik: «Unverständlich ist, wie wenig der Bundesrat die Gemeinden als Akteure einbezieht». Die 19 in Swisspower vertretenen Stadtwerke haben im Juni in eigener Regie einen Masterplan 2050 zur Umsetzung der Energiewende unterzeichnet.
Wir alle können auf den Prozess Einfluss nehmen: Ist meine Gemeinde eine «Energiestadt»? Welche der 79 Massnahmen werden aktiv bearbeitet? Hat die Gemeinde ein längerfristiges Energiekonzept mit konkreten Zielen?

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
11:26
Ilja Borenovic übernimmt für Celestini -
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Mechaniker/-innen Haustechnik
Schafisheim - Ihre Aufgabe Sicherstellen der technischen Verfügbarkeit der gesamten Infrastruktur Betreiben der... Weiter - Gebäudetechniker/in HLKS, MSR 100%
Zürich - Die Universität Zürich ist mit rund 27'000 Studierenden die grösste Universität der Schweiz. Der... Weiter - Stets eine Lösung parat - erfahrener Mitarbeiter Betriebsunterhalt w/m gesucht
Raum Burgdorf - Stets eine Lösung parat - erfahrener Mitarbeiter Betriebsunterhalt w/m gesucht Sie stellen täglich... Weiter - Projektleiter/-in Technische Anlagen (80-100%)
Olten - Ihre Aufgaben. Selbstständiges Führen von Projekten sämtlicher Elektroanlagen 50 Hz sowie der... Weiter - Elektromonteur, Elektromechaniker, Mechatroniker
Achse Aarau-Solothurn - Für unsere dynamischen Kunden suchen wir gut ausgebildete Fachleute. Arbeitsort Region Mittelland... Weiter - Verkaufsleiter/-in - Verkaufsingenieur/-in
Home Office - Ihre Aufgaben Sie verkaufen Smart-Grid-Lösungen an Netzbetreiber in Deutschland und Österreich, die... Weiter - OPERATIONS-MANAGER GEBÄUDETECHNIK HLKKSE / DATACENTER
Raum Zürich - Unser Wunschkandidat kann eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektro oder HLK... Weiter - Leiter Schaltanlagenbau (m/w)
Villmergen - Ihre Aufgaben Wirksame Führung sowie Einsatzplanung der eigenen Abteilung Überwachung bezüglich... Weiter - Elektro-Sicherheitsberater mit eidg. FA (w/m)
Raum Flughafen Koten - Winterthur - Sie sind Sie für die Durchführung von Periodischen Kontrollen sowie Abnahme- und Schlusskontrollen... Weiter - Gebäudetechnikplaner/in Fachrichtung Heizung / Kälte (m/w)
Zürich - Tätigkeitsgebiet: Es erwarten Sie vielfältige Heizungs- und Kälte-Projekte wie z.B.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Internetpräsenz aufbauen?
www.abwasserreinigungsanlage.ch www.einschlaegige.swiss www.infrastrukturen.com www.verkehrs.net www.potentiale.org www.umsetzung.shop www.bukowiecki.blog www.aufwendungen.eu www.schweizerische.li www.foerderung.de www.gemeinde.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen