
Bern - Energieministerin Doris Leuthard hält den Entscheid zum Ausstieg aus der Atomenergie nach wie vor für richtig. Die Energiewende sei eine grosse Chance für die Schweiz, wenn sie sich gut positioniere, sagte Leuthard am Mittwoch vor den Medien in Bern.
«Leider bin ich nicht Göttin, nicht einmal Königin», sagte sie auf die Frage, zu welchen Teilen die langfristigen Ziele mit dem ersten Massnahmenpaket zu erfüllen sind. Der Bundesrat gehe jedoch nach wie vor davon aus, dass die Ziele mit diesen Massnahmen zu rund der Hälfte erreicht werden könnten.
Ziele für 2020 und 2035
Damit die Ziele ganz erreicht werden können, braucht es später technologische Fortschritte, aber auch eine Lenkungsabgabe, die nach 2020 schrittweise das Fördersystem ablösen soll und für ein zweites Paket vorgesehen ist.
All dies ist jedoch noch weit weg. In den Gesetzesrevisionen, die nun ans Parlament gehen, will der Bundesrat denn auch nur Ziele für 2020 und 2035 verankern. Die Ziele bis 2050 bleiben bestehen, sollen aber nicht gesetzlich verankert werden, weil der Bundesrat Schätzungen bis dahin für zu unsicher hält.
Höherer Zuschlag für Erneuerbare
Geändert hat der Bundesrat auch den Kostendeckel zur Finanzierung der Einspeisevergütung (KEV) für erneuerbare Energien. Er will den maximalen Netzzuschlag bei 2,3 Rappen pro Kilowattstunde festlegen, leicht höher als zunächst vorgesehen. Bei der Ausgestaltung der Einspeisevergütung hat der Bundesrat ausserdem die Beschlüsse berücksichtigt, die das Parlament in der Zwischenzeit dazu gefällt hat.
Sie halte den Entscheid zum Ausstieg aus der Atomenergie auch mit Blick auf die aktuellen Ereignisse in Fukushima sowie in Vermont für richtig, sagte Leuthard. In Vermont werde ein Atomkraft vom Netz genommen, weil es nicht mehr rentiere. Der Entscheid zum Ausstieg aus der Atomenergie sei sowohl ökonomisch richtig als auch mit Blick auf die Risiken. Und er sei richtig, weil es Alternativen gebe.
(tafi/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Technischer Sachbearbeiter Gebäudetechnik (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter bei der... Weiter - Gebäudetechnikplanerin / Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Sanitär
Zürich - Als Unternehmen der Helbling-Gruppe mit total über 550 Mitarbeitenden erbringt die Helbling... Weiter - Mitarbeiter Betriebsunterhalt / SIBE 100%
Ebikon LU - Ihre Aufgaben Wartung, Unterhalt und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Gebäudeinfrastruktur... Weiter - Servicetechniker Betrieb Wärmeanlagen 100 % (m/w)
Rheinfelden - Die AEW Energie AG ist ein selbstständiges Unternehmen des Kantons Aargau. Mit der sicheren und... Weiter - Elektrotechniker als PL in der Gebäudeautomation
Grossraum Basel-Baselland - Unsere Mandantin im Grossraum Basel-Baselland ist ein mittelständisches, bekanntes En-gineering-... Weiter - Projektleiter (m/w) für den HLK-Bereich!
Zürich - Ein Schweizer Familienunternehmen plant und realisiert in der Gebäudetechnik Projekte und arbeitet... Weiter - Elektroplaner (w/m)
Gstaad - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser vielseitigen Funktion zeichnen Sie... Weiter - Servicetechniker Wärmepumpen Zürich
Zürich - m/w Zur Verstärkung unseres Service-Teams in der Region Zürich suchen wir DICH! Als führendes... Weiter - Technischer Produktespezialist (w/m) 100 %
Altdorf / Uri - In dieser Funktion sind Sie für folgende Aufgaben verantwortlich: Technischer Support von... Weiter - Praktikant/in Smart Grid / Smart Energy
Dietikon - Praktikant/in Smart Grid / Smart Energy Für unser Smart Grid Labor am Standort Dietikon suchen wir... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.massnahmenpaket.ch www.erneuerbare.swiss www.atomenergie.com www.fukushima.net www.energiestrategie.org www.lenkungsabgabe.shop www.fortschritte.blog www.ausstieg.eu www.jahrzehnten.li www.netzzuschlag.de www.kostendeckel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Energie
- Executive Diploma in Utility Management
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- AdA Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis (inkl. SVEB-Zertifikat)
- Französisch B2 - Communication Professionnelle (KG) Ersatz-Onlinekurs
- Floristik mit DIPLOMA SFV Aufbaumodul
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Software Development Fundamentals 40361, MTA 98-361 - MOC 40361
- Windows 10 MD-100 - MOC MD-100T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft 365 Certified: Teamwork Administrator Associate MS-040 & MS-050 - MOC -TEAMSI
- Professionelle Rhetorik & Präsentation - PRAES
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen