
Bern - Weil der Bund kaum Plätze für Asylbewerber findet, sucht er nach neuen Modellen, um kooperative Kantone zu entschädigen. Auch zusätzliche Gelder kommen in Frage. In Empfangszentren des Bundes gilt zudem ein strengeres Regime, das unter anderem Alkohol verbietet.
Margrith Hanselmann, Generalsekretärin der Sozialdirektorenkonferenz (SODK), bestätigte auf Anfrage: «Die SODK prüft zusammen mit der Konferenz der Justiz- und Polizeidirektoren und dem Bundesamt für Migration, wie der Bund den Kantonen die Schaffung zusätzlicher Plätze in Bundeszentren kompensieren kann.»
Darüber, wie genau die Forderungen der Kantone aussehen, könne sie keine Aussagen machen: «Ich kann nicht für die 26 Kantone sprechen. Es gibt verschiedene Modelle, die erörtert werden.»
Theoretisch möglich seien zusätzliche Gelder für Kantone, die Notunterkünfte oder später Bundeszentren anbieten. Auch könnten diese Kantone entlastet werden, indem sie weniger Asylbewerber im ordentlichen Verfahren aufnehmen müssen.
Schwerpunkte setzen
Auch die Rückführung abgewiesener Asylbewerber soll in Zukunft besser geregelt und somit vereinfacht werden. Gegenüber der «NZZ am Sonntag» spricht Bundesrätin Sommaruga davon, dass eine «umfassende Mitgrations-Aussenpolitik» unabdingbar sei.
«Jedesmal, wenn Mitglieder der Landesregierung mit ausländischen Amtskollegen reden oder Verhandlungen führen, muss wenn nötig die Migration ein Thema sein», fordert die Vorsteherin des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements (EJPD). Auch gelte es, die Rückführung «stärker als bisher mit der Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaftsabkommen zu verknüpfen.»
Man könne aber nicht mit der ganzen Welt verhandeln, weshalb man migrationspolitische Schwerpunkte setzen müsse. Dabei handelt es sich gemäss Sommaruga um Nordafrika - vor allem um Tunesien und Algerien -, um Nigeria und den Westbalkan.
(asu/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Fachlehrperson Raumausstattung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Fachlehrperson Wohntextilgestaltung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Psychologin / Psychologe
Solothurn - Wir suchen eine/-n Psychologin / Psychologen, 50-60%-Pensum. Beratungen, Begleitungen und... Weiter - Fallverantwortliche/-r Straf- und Massnahmenvollzug, 60-80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug suchen wir eine/-n Fallverantwortliche/-n,... Weiter - Chemielaborant/-in 20-50%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Lebensmittelkontrolle in Solothurn suchen wir eine/-n Chemielaborant/-in für das... Weiter - Chemielaborant/-in 70-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Lebensmittelkontrolle in Solothurn suchen wir eine/-n Chemielaborant/-in für das... Weiter - Sachbearbeiter/-in Aktuar/-in
Solothurn - Für das Rechnungswesen und für das Aktuariat einer Kantonsratskommission suchen wir eine/-n... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 80 %
Liestal - Als Mitarbeiter/in der Abteilung Support sind Ihre Aufgaben hauptsächlich die Bearbeitung... Weiter - zwei Lehrstellen als Büroassistent/in 100 %
Liestal - mit Lehrbeginn August 2020 an. Während dieser Ausbildung durchlaufen Sie zwei Dienststellen und... Weiter - Teammitglied (w/m) Fundraising
Luzern - Glaubwürdigkeit und leidenschaftlicher Einsatz für die Hilfsorganisation und die betroffenen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitgrations.ch www.wirtschaftsabkommen.swiss www.schwerpunkte.com www.verhandlungen.net www.nordafrika.org www.theoretisch.shop www.landesregierung.blog www.hanselmann.eu www.vorschlaege.li www.entschaedigung.de www.vorsteherin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen