
Die Frage der Woche im Politspektrum lautet: Wird wohnen in Schweizer Städten unerschwinglich? Heute der Beitrag von Cordula Bieri, Sekretärin der Junggrünen Zürich.
Die Nachfrage bestimmt den Preis und so schrecken manche Vermieter nicht davor zurück die Miete bei einem Mieterwechsel zu verdoppeln. Irgendjemand lässt sich immer finden, der einen höheren Preis zu bezahlen bereit ist. Doch wo führt dies hin? Und noch wichtiger, gibt es einen Ausweg?
Eine Möglichkeit ist die Förderung des Baus von Genossenschaftswohnungen. In der Stadt Zürich gibt es immer wieder Versuche seitens der linken Parteien Landverkäufe der Stadt an Auflagen zu knüpfen, um den Bau von genossenschaftlichen Wohnungen zu fördern. Diese Versuche stossen jedoch oftmals auf Widerstand, da es lukrativer ist Luxus-Wohnungen zu bauen.
Wieso ist es wichtig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Eine Stadt lebt von ihrer Vielfalt. Die hohen Preise führen dazu, dass Wenig-Verdienende immer weiter an den Rand der Stadt gedrängt werden oder sich in Wohngegenden mit schlechter Infrastruktur und baufälligen Häuser wiederfinden. Dies kann unter Umständen die Entstehung von Ghettos begünstigen und schafft zusätzliche Ungleichheiten.
Deshalb ist es wichtig, dass die Städte in ihrer Raumplanung Platz für bezahlbaren Wohnraum belassen. Kurzfristig hohe Gewinne sind zwar verlockend, doch eine langfristige Planung ist wichtig, damit die Stadt ein attraktiver, vielfältiger Lebensraum für alle bleibt.
(Cordula Bieri/news.ch)
So wie es halt die Tendenz überall ist momentan.
Die Städte werden die fatalen Auswirkungen in ein paar Jahren so stark zu spüren bekommen, dass erst dann gehandelt werden wird, bzw. dann ist es schon zu spät.
Aber das ist auch die Tendenz. Alles solange rausschieben um die diversen Lobbys nicht zu verärgern bis es zu spät ist.

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Baumaschinenmechaniker (m/w), Regensdorf 80-100%
Regensdorf - Volvo, Raco, Epiroc und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi AG. Wir... Weiter - Central Service ManagerIn (60% - 80%)
Unterentfelden - Tätigkeiten: Leitung des Bereichs Central Service Management Bei entsprechender Erfahrung... Weiter - Industrielackierer/in EFZ / Fest
Raum Luzern - Abgeschlossene Berufsausbildung als Industrielackierer EFZ oder Autolackierer EFZ Sie bringen... Weiter - Reifenmonteur (m/w)
Dübendorf - Du hast Erfahrung in der Montage und Wuchten von Reifen, sowie der fachgerechten Einlagerung? Du... Weiter - Produktionstechniker/in
Oberburg und Givisiez - Das bringen Sie mit: technische Grundausbildung EFZ mit Weiterbildung zur Techniker/in HF gewandter... Weiter - Zählerableser
Region Winterthur - Tätigkeiten: Ablesen der Stromzähler in verschieden Liegenschaften Touren in der ganzen Stadt... Weiter - Fahrzeugaufbereiter/in 60 - 100%
Raum Zürich - Ihr Profil Wir suchen Mitarbeiter, die Freude daran haben, unsere Fahrzeuge für unsere Kundschaft... Weiter - Kundenberater im Aussendienst (w/m) 100%
Zentralschweiz - Kundenberater im Aussendienst (w/m) IHR NEUER ARBEITGEBER Die Tonet AG ist ein nachhaltig... Weiter - Automobil-Mechatroniker (m/w)
Pfäffikon SZ, Lachen, Freienbach, Rapperswil - Zur Verstärkung des Werkstatt-Teams sucht mein Kunde einen kompetenten Fachmann. In der Funktion... Weiter - Lehrabgänger aus Technik oder Handwerk
Region Zürich / Aargau / Thurgau / Schaffhausen - Tätigkeitsgebiete: Technik - Mechanik - Elektrik - Industrie Gewerbe und Handwerk Transport -... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.durchhaltewille.ch www.moeglichkeit.swiss www.foerderung.com www.junggruenen.net www.unverzichtbar.org www.kurzfristig.shop www.landverkaeufe.blog www.widerstand.eu www.infrastruktur.li www.kreativitaet.de www.politspektrum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare