
Heute vor genau einem Jahr hat die Regierung in Sierra Leone wegen Ebola den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Eine Bilanz.
Ebola bei der WHO
Offizielle Seite über Ebola der Weltgesundheitsorganisation WHO
who.int
Armut als Hauptgrund
3 Gründe waren damals ausschlaggebend, dass sich Ebola so rasch ausbreiten konnte: Armut, schlechte Hygiene-Standards und lokal verankerte Traditionen. Guinea, Liberia und Sierra Leone gehörten schon vor dem Ausbruch des Virus zu den ärmsten Ländern der Welt. Ebola überforderte ihr Gesundheitssystem vollends. Nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass zum Beispiel in Guinea auf 100'000 Einwohner nur zehn Ärzte kommen. Um sich vor Ebola zu schützen, wurde die Bevölkerung angewiesen, sich regelmässig die Hände zu waschen. Das wird aber spätestens dann zum Problem, wenn 40 Prozent der Menschen keinen Zugriff auf sauberes Trinkwasser haben. Zudem findet sich in Westafrika die verbreitete Tradition, die Körper von Verstorbenen vor der Beerdigung zu waschen. Dabei stecken sich viele selber mit dem Virus an.
Langjährige Arbeit in Sierra Leone
World Vision ist seit über 20 Jahren mit langfristigen Entwicklungsprojekten in Sierra Leone aktiv. Auf dieses umfassende Netzwerk, bestehend aus Eltern, Lehrern, Stammesführern, religiösen Leitern und Regierungsbeamten, konnte darum gleich nach Ausbruch des Virus zurückgegriffen werden. «Gemeinsam haben wir erfolgreich dazu beigetragen, dass in Bezirken, wo wir arbeiten, seit Monaten keine neuen Ebola-Fälle auftreten», sagt Leslie Scott, Nationaldirektor von World Vision Sierra Leone.
Mit dem Hilfseinsatz in Sierra Leone erreichte World Vision in enger Zusammenarbeit mit der Regierung bisher rund 1,56 Millionen Menschen. Neben Schulungen für Gesundheitspersonal, Aufklärungskampagnen für verschiedenste Zielgruppen, Verteilung von Schutzausrüstungen und Hygiene-Kits wurden unter anderem auch Bestattungsteams geschult, die sichere und würdevolle Begräbnisse durchführen.
«Wir werden den Kampf gegen Ebola gewinnen, aber es ist noch nicht vorbei», sagt Scott. «Die Einbindung der Bevölkerung ist nicht nur notwendig, um Ebola in ganz Sierra Leone einzudämmen, sondern auch um unsere nationalen Strukturen so aufzubauen, dass derartige Krisen verhindert werden können.»
(sk/World Vision)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Leiter/in Ersatzteillager und Logistik (Stellvertretung)
Olten - Ihre Herausforderung: In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Beschaffung und den... Weiter - Kundendiensttechniker/-in Flurförderzeuge Stadt Zürich
Stadt Zürich - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Schreiner / Tischler (m/w) gesucht
Region Bern - Wir suchen einen Schreiner (m/w) - Start ab sofort oder nach Absprache!Weiter - Springer/-in im Technischen Dienst 100 %
Basel - Sie unterstützen unsere Instandhaltungsfachkräfte in den diversen Betriebs- und... Weiter - Automobilmechaniker/in / Automobil-Mechatroniker/in
Kloten - Tätigkeiten: Selbstständiges Ausführen von allgemeinen Reparatur- und Servicearbeiten gemäss... Weiter - Schreinermonteur gesucht! 100% m/w
Grossraum Baden - Schreinermonteur gesucht! 100% m/w Zu Ihren täglichen Aufgaben gehört die Montage von... Weiter - Industrielackierer (100%)
Thal und Region - Im Auftrag eines angesehenen Unternehmens suchen wir einen Industrielackierer (m/w) in Thal &... Weiter - Autoglastechniker (m/w) 100% Pratteln
Pratteln - Your area of responsibility You take care of the replacement and repair of car... Weiter - Objektverantwortlicher Reinigung 100% (m/w)
Region Luzern und Zug - Livit FM Services AG ist ein Tochterunternehmen der Livit AG. Im Facility Management kümmern wir... Weiter - Lieferschreiner, -chauffeur
Wil - Für unseren Lieferstützpunkt in Wil SG suchen wir eine/n Lieferschreiner, -chauffeur 100 % Wer sich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bestattungsteams.ch www.traditionen.swiss www.waehrend.com www.bezirken.net www.zielgruppen.org www.trinkwasser.shop www.tradition.blog www.schulungen.eu www.nachrichtenportale.li www.stammesfuehrern.de www.gemeinsam.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Alphabetisierungskurse, Ethik, Suaheli-Sprachkurse
- Deutsch Nachalphabetisierung Lese- und Schreibtraining (1/2)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Swahili Anfänger/innen - Onlinekurs
- Swahili Anfänger/innen
- Deutsch Alphabetisierung (1/3)
- CAS in Angewandter Ethik
- MAS in Angewandter Ethik
- DAS in Angewandter Ethik
- Deutsch Alphabetisierung 1 - Semi-Intensiv
- Swahili Niveau A1 - Onlinekurs
- Weitere Seminare