
Berlin - Anlässlich der Pariser UNO-Klimakonferenz prangert die Hilfsorganisation Oxfam den Anteil des extremen Konsums der Reichen am Klimawandel an. Die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung verursache nur zehn Prozent des weltweiten Ausstosses klimaschädlicher Treibhausgase.
Zwar wachse der Ausstoss klimaschädlicher Treibhausgase vor allem in den Schwellenländern, er diene dabei aber hauptsächlich der Produktion von Waren, die in reichen Ländern konsumiert würden, heisst es in dem Bericht.
"Klimawandel und soziale Ungleichheit sind untrennbar verknüpft und bilden eine der grössten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts", erklärte der Oxfam-Klimaexperte Jan Kowalzig. Ein Angehöriger des reichsten Prozents der Weltbevölkerung verursacht dem Bericht zufolge 175 Mal mehr Treibhausgase verantwortlich ein Angehöriger der ärmsten zehn Prozent.
Der gesamte Treibhausgasausstoss der ärmeren Hälfte der chinesischen Bevölkerung, dies entspreche rund 600 Millionen Menschen, betrage nur ein Drittel der Emissionen, die den 30 Millionen reichsten US-Bürgern zugeschrieben würden.
Verantwortung nur für Emissionen auf dem eigenen Territorium
Kowalzig kritisierte, dass bei den Verhandlungen in Le Bourget bei Paris jedes Land lediglich für die Emissionen verantwortlich gemacht werde, die auf seinem Territorium entstünden. Es werde nicht berücksichtigt, dass für den Konsum in anderen Ländern produziert werde.
"Das führt dazu, dass sich manche reiche Länder mit Klimaschutz brüsten, obwohl sich lediglich die Produktion verlagert hat, der Konsum aber unverändert hoch ist."
Zum Auftakt des Klimagipfels am Montag waren rund 150 Staats- und Regierungschefs angereist, knapp zwei Wochen lang beraten nun die Regierungsdelegationen über ein neues Klimaschutzabkommen.
(cam/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Wissenschaft, Forschung
- Fachbereichsleitung Unternehmensführung (2050%, je nach Ausgestaltung des Pensums)
Deutschschweiz - Aufgaben Inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung / Aktualisierung der Lehrmodule in... Weiter - Ökonom*in 60-70%
Bern 15 - Das bewegen Sie Erstellen von Analysen zu Lohnstrukturen, -entwicklungen und -gefällen... Weiter - Tarifexperten / Ökonomen 60-80% (m/w) als Experte tarifcontrolling
Solothurn - Das Aufgabengebiet Das Team tarifcontrolling von tarifsuisse besteht aus Ökonominnen, Juristen,... Weiter - Professor*in für ICT for Inclusion (80%)
Zürich - Professor*in für ICT for Inclusion (80%) Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist... Weiter - Professor*in für Inklusion und chancengerechtes Lernen (80 - 100%)
Zürich - Professor*in für Inklusion und chancengerechtes Lernen (80 - 100%) Die Interkantonale Hochschule... Weiter - Wissenschaftliche/r Assistent/in im SNF-Forschungsprojekt "Baukulturen der Schweiz 1945-1975" (60&nd
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. An... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im SNF-Forschungsprojekt "Baukulturen der Schweiz 1945-1975" (80&
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. An... Weiter - Sekretariatsleiterin / Sekretariatsleiter
Bern - Sekretariatsleiterin / Sekretariatsleiter Selbständige Führung des Sekretariats... Weiter - Künstlerische / Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Künstlerischen / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (40
Emmenbrücke - Künstlerische / Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Künstlerischen / Wissenschaftlichen Mitarbeiter... Weiter - Wissenschaftliche / Technische Projektleitung von LC-MS und GC-MS-Projekten (m/w)
Kaiseraugst - Wissenschaftliche / Technische Projektleitung von LC-MS und GC-MS-Projekten (m/w) Angaben zum... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verhandlungen.ch www.hilfsorganisation.swiss www.mittwoch.com www.weltbevoelkerung.net www.ausstoss.org www.klimaschutz.shop www.regierungschefs.blog www.emissionen.eu www.ausstosses.li www.treibhausgase.de www.millionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Eine Reise durch die Erdgeschichte des hohen Nordens
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Pflegeprodukte-Kurs für Kids ab 10 Jahren
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Plastik-Upcycling
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur mit Karin Roth - Onlinekurs
- Zero Waste: Beauty-Produkte nachhaltig herstellen
- Weitere Seminare