
New York - Facebook startet seinen Börsengang nach einem Zeitungsbericht mit angezogener Handbremse. Die angepeilten Einnahmen lägen zunächst bei 5 Milliarden Dollar, schrieb die «New York Times» unter Berufung auf eine eingeweihte Person. Bislang wurde von 10 Milliarden Dollar ausgegangen.
In dem Börsenprospekt stehen auch die erwarteten Einnahmen aus dem Verkauf eines ersten Schwungs an Aktien - die erwähnten 5 Milliarden Dollar. Die Summe ist aber nicht viel mehr als ein Anhaltspunkt. Es ist üblich, dass Firmen tiefstapeln, dann die Reaktion der Investoren abwarten und falls genügend Nachfrage besteht später den Preis erhöhen.
Doch selbst mit 5 Milliarden Dollar wäre Facebook immer noch einer der grössten Internet-Börsengänge aller Zeiten. Suchmaschinenprimus Google kam bei seinem Börsengang im Jahr 2004 auf Einnahmen von 1,7 Milliarden Dollar. Zusammen mit den Aktien, die bei den Alteigentümern verblieben, lag die Gesamtbewertung damals bei 23 Milliarden Dollar. Bis heute sind daraus 189 Milliarden Dollar geworden.
US-Medien gingen bislang davon aus, dass Facebook beim Börsengang mit 75 bis 100 Milliarden Dollar bewertet wird. Damit würde der Senkrechtstarter vom Firmenwert her in einer Liga mit dem Autokonzern VW oder dem Industriemulti Siemens spielen.
(bert/sda)
Sie müssen Ihre Kühe verkaufen, der Kredit (vom Stier) wird fällig. Sie haben keine Kühe mehr, aber Schulden.
Die Wirtschaft bricht zusammen, die Banken verdienen immer noch Milliarden.
Sie wechseln den Beruf und werden Bänker.
Sozialismus:
Sie haben 2 Kühe und gebe eine Ihrem Nachbarn.
Kommunismus:
Sie haben 2 Kühe. Der Staat nimmt beide und gibt Ihnen etwas Milch.
Faschismus:
Sie haben 2 Kühe. Der Staat nimmt beide und verkauft Ihnen etwas Milch.
Nationalismus:
Sie haben 2 Kühe. Der Staat nimmt beide und erschiesst Sie.
Bürokratie:
Sie haben 2 Kühe. Der Staat nimmt beide, erschiesst eine, melkt die andere und wirft die Milch weg.
Kapitalismus:
Sie haben zwei Kühe. Sie verkaufen eine und kaufen einen Stier. Ihre Herde vergrössert sich, die Wirtschaft wächst. Sie verkaufen alles und gehen in Pension.
Amerika:
Sie haben zwei Kühe. Sie verkaufen eine und zwingen die andere die Milch von 4 Kühen zu produzieren. Danach stellen Sie einen Berater ein um rauszufinden warum die Kuh gestorben ist.
Frankreich:
Sie haben zwei Kühe. Sie streiken und organisieren eine Aufruhr mit Strassenblockaden, weil Sie drei Kühe möchten.
Japan:
Sie haben 2 Kühe. Sie verändern sie genetisch, so dass Sie nur noch halb so gross wie normale Kühe sind, aber 20 x so viel Milch produzieren. Dann entwickeln Sie eine Cartoon-Figur mit Namen „Cowkimon“ und vermarkten sie weltweit.
Deutschland:
Sie haben 2 Kühe. Sie züchten bis diese 100 Jahre alt werden, einmal im Monat fressen und sich selber melken.
Italien:
Sie haben 2 Kühe, wissen aber nicht wo sie sind. Sie entschliessen sich in ein Restaurant zu gehen.
Griechenland:
Sie glauben Sie haben zwei Kühe, haben diese aber schon vor Jahren verkauft. Trotzdem kaufen Sie noch Futtermittel auf Kredit.
Russland:
Sie haben 2 Kühe. Sie zählen diese und stellen fest dass Sie 5 Kühe haben. Sie zählen nochmals und stellen fest dass Sie 42 Kühe haben. Sie zählen abermals und stellen fest dass Sie 2 Kühe haben. Sie hören mit dem Zählen auf und öffnen nochmals eine Flasche Vodka.
China:
Sie haben 2 Kühe. Sie haben 300 Leute die sie melken. Sie behaupten Sie hätten Vollbeschäftigung und eine hohe Produktivität und lassen den Journalisten der die Wahrheit schreibt verhaften.
Indien:
Sie haben 2 Kühe und vergöttern sie.
England:
Sie haben 2 Kühe. Beide sind verrückt.
Spanien:
Sie hatten mal vor langer Zeit 2 Kühe. Trotzdem bauen Sie weiterhin einen Stall für 100 Kühe mit EU-Subventionen.
Irak:
Alle denken Sie haben viele Kühe. Sie sagen Sie hätten keine aber niemand glaubt Ihnen. Also werden Sie bombardiert und besetzt. Sie haben immer noch keine Kühe aber sind jetzt Teil einer Demokratie.
Australien:
Sie haben 2 Kühe. Das Geschäft scheint zu laufen. Sie schliessen das Büro und gehen mit ein paar Bier feiern.
Afrika:
Sie haben Kühe, importieren aber lieber Milchpulver.
Afghanistan:
Sie haben 2 Kühe und tauschen diese gegen ein Stück Mohnfeld.
Schweiz:
Sie haben 5000 Kühe. Keine gehört Ihnen. Sie verrechnen den Besitzern die Haltung.

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Senior Content Creator / Copywriter 100% (D/E)
Steinhausen - Diese spannende und herausfordernde Tätigkeit beinhaltet folgende Hauptaufgaben: - Konzeption,... Weiter - Assistent Marketing (m/w/d) 40-60%
St. Gallen - Deine Aufgaben Aktive Unterstützung der Leitung Marketing Begleiten der jährlichen Marketingplanung... Weiter - SEO Specialist
Zug - In our fast growing international network of hearing instrument retail stores (Audiological Care),... Weiter - International Marketing Coordinator Pacojet
Zug - The Company Our Client Pacojet is a dynamic, professional cooking system enabling unprecedented... Weiter - Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Basel - 100%, per sofort oder nach Vereinbarung So bringen Sie sich ein: Konzipieren, umsetzen und messen... Weiter - Content Manager
Zürich - Ihre Aufgaben Sie organisieren Inhalte für das Internet, das Intranet, die Drucksachen und die... Weiter - Junior Marketing Manager (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabenbereich: Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Marketing- und... Weiter - Content and Social Media Manager
Ruswil - Weiter - SEA Manager*in
Mägenwil - Bringe dein Know-how und deine Ideen in eine der erfolgreichsten E-Commerce Plattformen der Schweiz... Weiter - Internship for students in Technology, Business or Communications for our Digital Innovation LAB
Kaiseraugst, CH-AG - At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we develop... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.milliarden.ch www.unternehmens.swiss www.geschaeftszahlen.com www.boersenprospekts.net www.handbremse.org www.boersengang.shop www.suchmaschinenprimus.blog www.veroeffentlichung.eu www.anhaltspunkt.li www.medienberichten.de www.alteigentuemern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 5°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- Social Media Erfolgsmessung Modul 3b
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen Modul 4a
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b - Online
- Social Media Marketing im Unternehmen Modul 1
- Facebook & Instagram: Seiten und Beiträge erstellen Modul 2a
- Webinar Social Media Marketing
- Social Media Marketing - Privatunterricht
- Facebook & Instagram: Seiten und Beiträge erstellen Modul 2a - Online
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unternehmen Modul 4b
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Weitere Seminare