Zweifellos waren die von den Deutschen dort inszenierten Gräuel für die Betroffenen von ungeheurer Grösse, die Entwürdigung vom Schlimmsten, was man sich vorstellen kann. Womöglich noch schlimmer.
Doch tut man den Nazis nicht zuviel der Ehre an, wenn man sie zu unfassbaren Ungeheuern macht? Verdienen Sie wirklich diesen Spitzrang, wenn auch im negativen Sinne?
Die Zahlen sprechen offenbar dafür. Über eine Million Menschen wurden in den vier Jahren umgebracht, in denen Auschwitz den Tod produzierte: Vergast, erschossen, zu Tode gearbeitet, erschlagen. Und danach in den eigens von der Firma Topf und Söhne konstruierten Krematoriumsöfen verbrannt. Die Tonnen von Asche, die täglich anfielen wurden auf Feldern verstreut und in den nahen Fluss geschüttet.
Hier zeigt sich etwas, dass diese ganze Sache auf ein begreifliches Mass zurückstutzt: Die Nazis hatten keinen grösseren Judenhass als viele Antisemiten in der europäischen Kulturgeschichte. Sie waren einfach die ersten, die das Töten industrialisierten.
Der geistige – oder geistlose – Überbau war dabei schon längst vorhanden. Vorurteile, die dumpfe Geister ansprachen, tief vergrabener Hass auf das Andere, der seit Generationen schwelte und immer wieder aufgeflammt war. Doch dieses Mal konnte er – den Errungenschaften der Industrie wegen – in einem Feuerwerk des Grauens explodieren.
Die Nazis hatten ihre Ideologie auf Hass und verquaster Mythologie aufgebaut. Die Grundlage ihres Denkens – dieses Wort ist eigentlich schon zu schmeichelhaft – war die Entmenschlichung ganzer Völker. Diese 'Nichtarier' waren per Definition die Todfeinde der nordischen Herrenrasse, von der Hitler und Himmler träumten. Und die Vernichtung von diesen Feinden war im Mythos schon fest geschrieben. So schwangen sie sich, alle Realitäten geflissentlich ignorierend, zu den Vollstreckern auf. Vollstrecker einer absolut lächerlichen, dummen und banalen aus Versatzstücken verschiedener Völker zusammen gepuzzelten Mythologie.
Es brauchte einige Zufälle, um diese Ansammlung von Irren an die Macht zu bringen. Doch von da an folgte alles einer stringenten, kranken Logik, die Hitler in seinem 'Mein Kampf' längst vorgezeichnet hatte.
Wie banal und dumm jene Täter waren, zeigt sich ja auch immer wieder an deren geistigen Erben. Der jüngst Eklat mit den NPD-Abgeordneten im Landtag von Sachsen-Anhalt ist bezeichnend für die Dummheit, die in der rechts-extremen Szene fast schon zwingend ist. Die Behauptung eines Redners, dass die Bombardierung von Dresden durch die Alliierten und der Einmarsch der Nazis in Polen keinen ursächlichen Zusammenhang habe, war ein Tiefpunkt: Sowohl was historische Genauigkeit als auch masslose Dummheit der Argumentation angeht.
Doch es waren genau solche Dummköpfe, welche die Todesfabriken und die Millionen von Morde verursacht haben. Es sind solche banale Gestalten, die ihre Rolle im Leben nur zu finden Vermögen, indem sie andere Menschen erniedrigen, die Treibstoff und Schmiermittel des Nazi-Regimes waren.
So stehen die KZ nicht nur als Mahnmal gegen Unmenschlichkeit da. Auschwitz, Treblinka, Buchenwald und wie sie alle heissen, müssen auch ein Zeichen gegen Dummheit, Anpassung, Mitläufertum und Rassismus sein. Denn dies sind Dinge, die auch heute noch in vielfältiger Verkleidung unglaubliches Leid in der Welt verursachen und deshalb bekämpft werden müssen.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Einführungspraktikum für Metrologie interessierte Wissenschaftlerinnen (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Internationales Einheitensystem, Messprozesse, Kalibrierungen, Entwicklung neuer Messeinrichtungen,... Weiter - Stage d'introduction en métrologie pour les scientifiques intéressées (80 - 100 %)
Berne-Wabern - Système international d’unités, processus de mesure, étalonnages, conception de nouveaux... Weiter - Moderator/in Schulangebot "Energie macht Schule"
Zürich - Moderator/in Schulangebot "Energie macht Schule" 30% Studentin oder Studenten als Moderator/in für... Weiter - Dozent*in Vermittlung von Kunst und Design / Art Education Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten (40&n
Solothurn - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Lehrperson Primarstufe (m/w), 2. Zyklus; Pensum ca. 60%; ab August 2021
Zürich - Ihr Erfahrungsschatz… Sie sind eine ausgebildete Lehrperson für Primarstufe mit einem in der... Weiter - Formateur (m/f) Mécanicien en machines agricoles, en machines de chantier et d?appareils à moteur
Aarberg - Vous avez suivi un apprentissage dans le secteur automobile, de préférence comme mécanicien en... Weiter - Fachlehrer (m/w) Landmaschinenmechaniker, Baumaschinenmechaniker, Motorgerätemechaniker (80-100%)
Aarberg - Sie haben eine Lehre in der Fahrzeugbranche, bevorzugt als Landmaschinen-, Baumaschinen,... Weiter - Lehrperson Deutsch KBS Olten 60-70%-Pensum
Olten - Für die KBS Olten suchen wir auf das Schuljahr 2021/22 eine Lehrperson im Fachbereich Deutsch,... Weiter - Berufsfachschullehrperson Elektronikerin / Elektroniker EFZ (20 %)
Zug - Ihre Aufgaben Erteilen von Unterricht im Bereich der Hard- und Softwaretechnik Durchführen und... Weiter - Director Clinical Pharmacology Lead
Basel, CH-BS - Bayer is a global enterprise with core competencies in the Life Science fields of health care and... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entwuerdigung.ch www.herrenrasse.swiss www.ungeheuern.com www.kommentaren.net www.zweifellos.org www.schmiermittel.shop www.unfassbaren.blog www.vollstrecker.eu www.alliierten.li www.vorurteile.de www.vollstreckern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungstest
- Zur Rolle und Bedeutung von Stiftungen in der Gesellschaft
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich (Onlinekurs)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau
- Hochzeitstanz
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Weitere Seminare