French Open Noch nicht von Rückenbeschwerden erholt Roger Federer muss für das am Sonntag beginnende French Open Forfait erklären. Der Baselbieter hat sich noch nicht vollständig von seinen Rückenbeschwerden erholt. mehr lesen
ATP Cincinnati
Federers Ausrufezeichen vor dem US Open
publiziert: Sonntag, 19. Aug 2012 / 21:25 Uhr

Roger Federer hat sich für das US Open (ab 27. August) in die klare Favoritenrolle gebracht. Der Baselbieter festigte durch das 6:0, 7:6 (9:7) gegen Novak Djokovic auch die Führung in der Weltrangliste.
Die Rechnung ist relativ einfach: Wenn man im ganzen Turnierverlauf sein Aufschlagsspiel nie abgeben muss, gewinnt man das Turnier, ausser, man verliert in der gleichen Partie zwei Tiebreaks. Federer behielt während der fünf Partien von Cincinnati in 47 Servicegames (bei nur drei Breakbällen gegen sich) eine makellose Weste und weil er auch die finale Kurzentscheidung gewann, holte er sich den dritten Titel ohne Aufschlagverlust. Früher war ihm dies schon bei den kleineren Turnieren von Doha (2005) und Halle (2008) gelungen.
Beinahe hätte er sich aber seinen insgesamt 76. Turniersieg in einem Entscheidungssatz erkämpfen müssen. Im Tiebreak kam Djokovic nach anfänglichem 0:3-Rückstand plötzlich zu zwei Chancen, die er mit dem Selbstvertrauen des letzten Jahres nie vergeben hätte. Das Minibreak zum 4:3 gab er mit einem enorm unerzwungenen Vorhandfehler im Gegenzug wieder preis und beim Satzball bei 7:6 konnte er je einen machbaren Passierball und Lob nicht zum Satzgleichstand verwerten. Zwei Punkte später konnte Federer seinen insgesamt 21. Masters-1000-Titel bejubeln, womit er zu Rekordhalter Rafael Nadal aufgeschlossen hat.
Die Partie hatte viel Brisanz versprochen, standen sich doch die Nummern 1 und 2 gegenüber, welche im Turnierverlauf zudem beide noch nie gebreakt worden waren. Die Erwartungen wurden nicht erfüllt, was aber nicht an Federer lag. Der Baselbieter trat von Beginn an hoch konzentriert und stark auf und gewann zum Beispiel sein zweites Servicegame in nur 61 Sekunden (3 Asse, 1 Servicewinner). Umgekehrt fragten sich aber einige Zuschauer, ob Djokovic wohl Valium geschluckt habe, derart uninspiriert trat er auf. Logische Folge war das Teilresultat von 6:0, der erste "Bagel" im 28. Vergleich der beiden derzeit besten Spieler der Welt. Für Djokovic war es die zweite Höchststrafe im 49. Endspiel (nach 2007 in Estoril gegen Richard Gasquet).
Federer baute mit seinem fünften Titel in Cincinnati - er ist nun alleiniger Rekordhalter vor Mats Wilander - seinen Vorsprung in der Weltrangliste massiv aus (von 75 Punkten vor Wochenfrist bis 895 heute Montag). Zudem kann er, was die Klassierung angeht, beruhigt nach New York reisen. Seit dem gestrigen Erfolg steht fest, dass Federer, der heute in seine 292. Woche als Nummer 1 steigt, das Ranking auch nach dem US Open noch anführen wird. Das ist aber nur ein angenehmes Nebenprodukt der derzeitigen Form: Nach seinem neunten Titel seit Oktober 2011 ist Federer ohnehin klarer Favorit für das letzte Grand-Slam-Rendezvous des Jahres. "Ich freue mich sehr auf New York, aber jetzt will ich erst einmal diesen Titel geniessen", so Federer bei der Siegerehrung.
11:1 gegen Wawrinka
Federer hat in knapp 36 Stunden drei Partien erfolgreich hinter sich gebracht. Dem 6:3, 7:6 in der "night session" am Freitag liess er am Samstag ein 7:6, 6:3 gegen Stanislas Wawrinka folgen, was ihm auch die Nummer 1 bis zum US Open garantierte. Der elfte Sieg im zwölften Vergleich mit seinem Kumpel wurde Federer dabei nicht einfach gemacht, auch, weil er nicht am absoluten Limit spielte, vor allem weniger gut als gewohnt servierte. Da Wawrinka seinerseits sehr aggressiv spielte und Federer vor dem Tiebreak fünf Satzbälle ungenutzt liess, kam es zur Kurzentscheidung. Dort blieb die Hierarchie gewahrt und Federer gewann auch das fünfte Tiebreak.
Obwohl Wawrinka zumindest am Teilerfolg schnupperte, konnte er den letzten Schritt wie so oft gegen einen absoluten Topcrack nicht machen. Im zweiten Satz war die Partie nach dem Break Federers im siebten Game gelaufen. Gerade gegen Federer tut sich der Romand nach wie vor enorm schwer und hat nun 21 der letzten 22 Sätze verloren. Partien gegen aktuelle Nummern 1 sind für Wawrinka bisher wie verhext - seine Satzbilanz lautet 0:21.
Trotz der Niederlage gegen Federer darf Wawrinka mit dem Turnier zufrieden sein. Angereist ohne grosses Selbstvertrauen nach enttäuschenden letzten zwei Monaten, fand er im Bundesstaat Ohio zu alter Stärke zurück und bewies nach vorherigem Sieg gegen David Ferrer gerade im Viertelfinal gegen Milos Raonic "Stehaufmännchen-Qualitäten". Dank der gewonnenen 360 Punkte könnte Wawrinka erstmals seit der ersten Kalenderwoche des Jahres unter die Top 20 zurückkehren.
Beinahe hätte er sich aber seinen insgesamt 76. Turniersieg in einem Entscheidungssatz erkämpfen müssen. Im Tiebreak kam Djokovic nach anfänglichem 0:3-Rückstand plötzlich zu zwei Chancen, die er mit dem Selbstvertrauen des letzten Jahres nie vergeben hätte. Das Minibreak zum 4:3 gab er mit einem enorm unerzwungenen Vorhandfehler im Gegenzug wieder preis und beim Satzball bei 7:6 konnte er je einen machbaren Passierball und Lob nicht zum Satzgleichstand verwerten. Zwei Punkte später konnte Federer seinen insgesamt 21. Masters-1000-Titel bejubeln, womit er zu Rekordhalter Rafael Nadal aufgeschlossen hat.
Die Partie hatte viel Brisanz versprochen, standen sich doch die Nummern 1 und 2 gegenüber, welche im Turnierverlauf zudem beide noch nie gebreakt worden waren. Die Erwartungen wurden nicht erfüllt, was aber nicht an Federer lag. Der Baselbieter trat von Beginn an hoch konzentriert und stark auf und gewann zum Beispiel sein zweites Servicegame in nur 61 Sekunden (3 Asse, 1 Servicewinner). Umgekehrt fragten sich aber einige Zuschauer, ob Djokovic wohl Valium geschluckt habe, derart uninspiriert trat er auf. Logische Folge war das Teilresultat von 6:0, der erste "Bagel" im 28. Vergleich der beiden derzeit besten Spieler der Welt. Für Djokovic war es die zweite Höchststrafe im 49. Endspiel (nach 2007 in Estoril gegen Richard Gasquet).
Federer baute mit seinem fünften Titel in Cincinnati - er ist nun alleiniger Rekordhalter vor Mats Wilander - seinen Vorsprung in der Weltrangliste massiv aus (von 75 Punkten vor Wochenfrist bis 895 heute Montag). Zudem kann er, was die Klassierung angeht, beruhigt nach New York reisen. Seit dem gestrigen Erfolg steht fest, dass Federer, der heute in seine 292. Woche als Nummer 1 steigt, das Ranking auch nach dem US Open noch anführen wird. Das ist aber nur ein angenehmes Nebenprodukt der derzeitigen Form: Nach seinem neunten Titel seit Oktober 2011 ist Federer ohnehin klarer Favorit für das letzte Grand-Slam-Rendezvous des Jahres. "Ich freue mich sehr auf New York, aber jetzt will ich erst einmal diesen Titel geniessen", so Federer bei der Siegerehrung.
11:1 gegen Wawrinka
Federer hat in knapp 36 Stunden drei Partien erfolgreich hinter sich gebracht. Dem 6:3, 7:6 in der "night session" am Freitag liess er am Samstag ein 7:6, 6:3 gegen Stanislas Wawrinka folgen, was ihm auch die Nummer 1 bis zum US Open garantierte. Der elfte Sieg im zwölften Vergleich mit seinem Kumpel wurde Federer dabei nicht einfach gemacht, auch, weil er nicht am absoluten Limit spielte, vor allem weniger gut als gewohnt servierte. Da Wawrinka seinerseits sehr aggressiv spielte und Federer vor dem Tiebreak fünf Satzbälle ungenutzt liess, kam es zur Kurzentscheidung. Dort blieb die Hierarchie gewahrt und Federer gewann auch das fünfte Tiebreak.
Obwohl Wawrinka zumindest am Teilerfolg schnupperte, konnte er den letzten Schritt wie so oft gegen einen absoluten Topcrack nicht machen. Im zweiten Satz war die Partie nach dem Break Federers im siebten Game gelaufen. Gerade gegen Federer tut sich der Romand nach wie vor enorm schwer und hat nun 21 der letzten 22 Sätze verloren. Partien gegen aktuelle Nummern 1 sind für Wawrinka bisher wie verhext - seine Satzbilanz lautet 0:21.
Trotz der Niederlage gegen Federer darf Wawrinka mit dem Turnier zufrieden sein. Angereist ohne grosses Selbstvertrauen nach enttäuschenden letzten zwei Monaten, fand er im Bundesstaat Ohio zu alter Stärke zurück und bewies nach vorherigem Sieg gegen David Ferrer gerade im Viertelfinal gegen Milos Raonic "Stehaufmännchen-Qualitäten". Dank der gewonnenen 360 Punkte könnte Wawrinka erstmals seit der ersten Kalenderwoche des Jahres unter die Top 20 zurückkehren.
(fest/Si)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Roger Federer startet in der Nacht ... mehr lesen
Google Trends Eine stark durchmischte Liste in dieser Woche, wobei der Tod des Top Gun ... mehr lesen
Roger Federer baute seinen ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
ATP Rom Für Roger Federer ist das Masters-1000-Turnier in Rom zu Ende. Der nicht ganz fitte Baselbieter scheitert in den Achtelfinals am Österreicher Dominic Thiem in zwei Sätzen. mehr lesen
ATP Rom Roger Federers glückt das Comeback beim Masters-1000-Turnier in Rom. Nach einem Freilos bezwingt die Weltnummer 2 in der 2. Runde den 19-jährigen Deutschen Alexander Zverev 6:3, 7:5. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Estée Lauder Counter Manager Schaffhausen 60% - befristet
Schaffhausen - Auf das können Sie sich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Direktor*in 100 %
Zürich - Sie entwickeln zusammen mit dem Stiftungsrat die Ziele und Strategien der Promotionsagentur. Sie... Weiter - Sammlungsbetreuer/in 70%
Aarau - Die Stiftung Naturama Aargau gibt der Natur eine Stimme. Wir betreiben ein beliebtes und gut... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.tiebreak.ch www.matchball.swiss www.satzball.com www.hauptprobe.net www.turnierverlauf.org www.baselbieter.shop www.hartplatz.blog www.turniersiege.eu www.vorsprung.li www.djokovic.de www.niederlagen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.tiebreak.ch www.matchball.swiss www.satzball.com www.hauptprobe.net www.turnierverlauf.org www.baselbieter.shop www.hartplatz.blog www.turniersiege.eu www.vorsprung.li www.djokovic.de www.niederlagen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -4°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Tennis
- Tennis Winter Erwachsene 80 Min Anfänger 2 (4er Gruppe)
- Tennis Winter Erwachsene 80 Min Mittel (4er Gruppe)
- Tennis Winter 8-11 Jahre Kids / Junioren Mittel (5-6er Gruppe)
- Tennis Winter Erwachsene 80 Min Fortgeschritten (4er Gruppe)
- Tennis Winter Abend Erwachsene Senioren Mittel (4er Gruppe)
- Tennis Winter Erwachsene 80 Min Wettkampf (4er Gruppe)
- Tennis Winter Abend Erwachsene Fortgeschritten (4er Gruppe)
- Tennis Winter Abend Erwachsene Wettkampf (4er Gruppe)
- Tennis Winter Tag Erwachsene Anfänger 2 (4er Gruppe)
- Tennis Winter 5-7 Jahre Kids / Junioren Anfänger (4er Gruppe)
- Weitere Seminare