Mit dem zehnten Masters-Series-Titel schloss Roger Federer am Sonntag in Miami den ersten Teil der Hartplatzsaison wunschgemäss ab. Es folgen nun aber mit den Sandplatz-Turnieren von Monte Carlo, Rom, Hamburg und Paris entscheidende Wochen.
Das wäre zwar noch nicht der grosse Grand Slam (weil nicht in einem Kalenderjahr) wie ihn Laver und zuletzt Steffi Graf 1988 schafften, aber dennoch eine schier unglaubliche Leistung. Der grosse Pete Sampras kam während seiner ganzen Karriere nur einmal in die Nähe eines unechten Grand Slam: Vor zwölf Jahren befand er sich in der gleichen Ausgangslage wie Federer; der Amerikaner scheiterte aber nach Turniersiegen in Wimbledon, New York und Melbourne in Paris im Viertelfinal an Jim Courier (4:6, 7:5, 4:6, 4:6).
Echter oder unechter Grand Slam
Der Grand Slam -- ob echt oder unecht -- wird selbst für Federer im Verlauf der Karriere nicht regelmässig zum Thema. Das weiss der Basler; entsprechend minutiös bereitet er das «Unternehmen Roland-Garros 2006» vor.
Das belegt eine Anekdote aus dem Januar: In der Nacht nach dem gewonnenen Australian-Open-Titel feierte Federer nicht etwa, sondern er diskutierte mit Coach Tony Roche «bis weit in die Nacht hinein» die Planung der Sandsaison.
Herausgekommen ist, dass Federer heuer «um jeden Preis» alle drei Masters-Series-Turniere auf Sand (Monte Carlo, Rom, Hamburg) bestreiten will. In den letzten vier Jahren verzichtete er jeweils entweder auf Monte Carlo oder Rom.
Schuften für die Herausforderung Sandplatz
Federer schuftete in den vergangenen Wochen für die grosse Herausforderung Sandplatz. Nun hofft er, in zwei Monaten die Ernte einfahren zu können. Federer arbeitete auf und neben dem Platz: Tony Roche weilte im Gegensatz zum Vorjahr in Indian Wells und überprüfte dort den Formstand, der glänzend war.
Roche gesellt sich im Frühling schon in Rom wieder zu Federer und bleibt bis nach Paris in Europa. Pierre Paganini, der Fitnessguru, begleitete Federer im Februar in Dubai und in den vergangenen zwei Wochen in Key Biscayne.
Neben dem Platz absolvierte Federer in den USA Fotoshootings mit Nike (Indian Wells) und Maurice Lacroix (Miami), um danach Ruhe zu haben. Und vor Beginn einer Urlaubswoche («Meinen letzten Ferien bis nach Wimbledon») jettete er am Montag nach New York, wo er im Beisein von Adolf Ogi zum UNICEF-Botschafter ernannt wurde.
Form ist perfekt
Die Voraussetzungen für die Sandsaison erachtet Federer nach Key Biscayne als optimal: «Meine Form ist perfekt. Ich habe bewiesen, dass der Sieg auch über mich führen wird. Ausserdem sammelte ich ausreichend Matchpraxis.» Welche Änderungen plant Federer gegenüber den Vorjahren?
Federer: «Ich lege nach Key Biscayne eine etwas längere Pause ein. Dann spiele ich wie gesagt alle drei statt nur zwei Vorbereitungsturniere. Ich will möglichst lange an all diesen Turnieren bleiben. Die Spanier schlagen über eine Saison etwa 1000 Vorhandschläge auf Sandplätzen. Ich dagegen bestreite nur die drei Masters-Series-Turniere. Dieses Handicap muss ich wettmachen. An der Spielweise werde ich nicht wirklich viel ändern - vielleicht die Vorhand mit etwas mehr Spin schlagen.»
Generell weiche die siegbringende Taktik auf Sand nicht gross von seiner eigenen Spielweise ab. Federer: «Die Zeiten von Chang und Wilander, die vor allem auf Fehler der Gegner warteten, sind vorbei. Die letzten Dominatoren auf Sand wie Kuerten, Bruguera und auch Nadal suchten stets die Offensive.»
Auf Sand aufgewachsen
Federer ist zuversichtlich, nicht so zu enden wie Jimmy Connors, John McEnroe, Boris Becker, Stefan Edberg und Pete Sampras, die in ihren Karrieren erfolglos dem Titelgewinn in Paris nachjagten.
«Ich bin auf Sand aufgewachsen», so Federer, «und ich lasse mich auch nicht unter Druck setzen. Natürlich gebe ich alles, um das French Open zu gewinnen. Aber sollte ich verlieren, werde ich nicht die Garderobe kurz und klein schlagen. Vor einem Jahr stand ich dem Titelgewinn nahe. Und für dieses Jahr bin ich optimistisch!»
(Rolf Bichsel/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.botschafter.ch www.natuerlich.swiss www.sandsaison.com www.fotoshootings.net www.fitnessguru.org www.kalenderjahr.shop www.herausgekommen.blog www.urlaubswoche.eu www.aenderungen.li www.herausforderung.de www.matchpraxis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Tennis
- Tennis Winter Erwachsene 80 Min Anfänger 2 (4er Gruppe)
- Tennis Winter Erwachsene 80 Min Mittel (4er Gruppe)
- Tennis Winter 8-11 Jahre Kids / Junioren Mittel (5-6er Gruppe)
- Tennis Winter Erwachsene 80 Min Fortgeschritten (4er Gruppe)
- Tennis Winter Abend Erwachsene Senioren Mittel (4er Gruppe)
- Tennis Winter Erwachsene 80 Min Wettkampf (4er Gruppe)
- Tennis Winter Abend Erwachsene Fortgeschritten (4er Gruppe)
- Tennis Winter Abend Erwachsene Wettkampf (4er Gruppe)
- Tennis Winter Tag Erwachsene Anfänger 2 (4er Gruppe)
- Tennis Winter 5-7 Jahre Kids / Junioren Anfänger (4er Gruppe)
- Weitere Seminare