Publinews Damit man sich in seinen eigenen Wohnräumen wohlfühlt, sollte die Luft die richtige Luftfeuchtigkeit haben. Eine zu niedrige oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit könnte sich nämlich negativ auf die Gesundheit des Menschen auswirken. Nicht alle Räume im Haus haben auch den gleichen Bedarf an Luftfeuchtigkeit. mehr lesen
Heimatschutz
Ferien im renovierten Baudenkmal
publiziert: Mittwoch, 28. Mai 2014 / 22:33 Uhr
Unterschächen UR - Eines der ältesten Bauernhäuser im Kanton Uri ist vom Schweizer Heimatschutz vor der Abrissbirne bewahrt worden. Ab Juli wird das Holzhaus aus dem Jahr 1450 in Unterschächen von der Stiftung «Ferien im Baudenkmal» an Touristen und Ausflügler vermietet.
Über 700-jährige Holzhäuser würden in der Zentralschweiz auch heute noch aus finanziellen Überlegungen verantwortungslos abgerissen, teilte der Schweizer Heimatschutz heute mit. Dass es auch anders gehe, zeige die 2005 vom Heimatschutz gegründete Stiftung «Ferien im Baudenkmal».
Die Stiftung erwarb 2012 in Unterschächen das zweistöckige Bauernhaus Stüssihofstatt. Der Vorbesitzer hatte das baufällige Gebäude aus dem Mittelalter abreissen und durch einen Neubau ersetzen wollen.
Die Stiftung investierte gegen 750'000 Franken in den Kauf und die Renovation des Gebäudes. Die Arbeiten starteten 2013.
Der Russ bleibt
Der Umbau wurde von der Denkmalpflege begleitet. Die Verantwortlichen wollten vorhandene Spuren der Nutzung nicht beseitigen. So blieben etwa die ausgetretene Treppe und der verruste Korridor bestehen.
Auf zeitgemässen Stand gebracht wurden hingegen die Elektro- und Sanitäranlagen sowie Bad und Küche. Unter anderem wurde auch das Dach verstärkt und die Fassade erneuert. Künftig wärmt ein Ofen aus der Talschaft aus dem 18. Jahrhundert das Gebäude.
Ab dem 5. Juli 2014 vermietet die Stiftung das Haus für Feriengäste. Es bietet Platz für acht Personen.
Das Wohnhaus ist im Schutzinventar des Kantons Uri aufgeführt. Es ist eines der ältesten Urner Bauernhäuser. Das spätmittelalterliche Bauwerk gilt als eines der letzten Bauernhäuser im Schächental, das noch weitgehend im Originalzustand erhalten ist.
Die Innenausstattung stammt grösstenteils aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende. Um 1900 wurde raumhoher Täfer, ein Parkettboden, ein Buffet und eine Kassettendecke eingebaut. Unter der Decke befindet sich die gotische Originaldecke.
19 Baudenkmäler als Ferienhäuser
Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» wurde 2005 vom Schweizer Heimatschutz gegründet. Sie übernimmt leerstehende Baudenkmäler, renoviert sie und vermietet sie als Ferienwohnungen.
Insgesamt hat die Stiftung 19 Baudenkmäler mit fast 100 Betten im Angebot. Darunter sind Fischerhäuser, Bauernhäuser, Heuställe sowie Statthalter-, Käsehandels- und Bürgerhäuser. Die Stüssihofstatt ist das erste Objekt in der Innerschweiz.
Der Heimatschutz äussert sich besorgt über die Zukunft der historischen Holzhäuser. Der Druck auf die Häuser wachse in der Zentralschweiz stark, denn auf dem Immobilienmarkt herrsche vielerorts Goldgräberstimmung. Mancherorts heisse es, die Holzhäuser seien nicht mehr renovationsfähig und müssten abgerissen werden.
Gleichzeitig würden mehr Bauvorhaben auch mehr Arbeit für die Denkmalpflegen bedeuten. Diese seien jedoch durch Sparmassnahmen an der kurzen Leine gehalten, schreibt der Heimatschutz weiter.
So seien beispielsweise in Schwyz im Dorfbachquartier im Dezember 2013 trotz Intervention des Heimatschutzes mehrere rund 700 Jahre alte Häuser abgerissen worden.
Die Stiftung erwarb 2012 in Unterschächen das zweistöckige Bauernhaus Stüssihofstatt. Der Vorbesitzer hatte das baufällige Gebäude aus dem Mittelalter abreissen und durch einen Neubau ersetzen wollen.
Die Stiftung investierte gegen 750'000 Franken in den Kauf und die Renovation des Gebäudes. Die Arbeiten starteten 2013.
Der Russ bleibt
Der Umbau wurde von der Denkmalpflege begleitet. Die Verantwortlichen wollten vorhandene Spuren der Nutzung nicht beseitigen. So blieben etwa die ausgetretene Treppe und der verruste Korridor bestehen.
Auf zeitgemässen Stand gebracht wurden hingegen die Elektro- und Sanitäranlagen sowie Bad und Küche. Unter anderem wurde auch das Dach verstärkt und die Fassade erneuert. Künftig wärmt ein Ofen aus der Talschaft aus dem 18. Jahrhundert das Gebäude.
Ab dem 5. Juli 2014 vermietet die Stiftung das Haus für Feriengäste. Es bietet Platz für acht Personen.
Das Wohnhaus ist im Schutzinventar des Kantons Uri aufgeführt. Es ist eines der ältesten Urner Bauernhäuser. Das spätmittelalterliche Bauwerk gilt als eines der letzten Bauernhäuser im Schächental, das noch weitgehend im Originalzustand erhalten ist.
Die Innenausstattung stammt grösstenteils aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende. Um 1900 wurde raumhoher Täfer, ein Parkettboden, ein Buffet und eine Kassettendecke eingebaut. Unter der Decke befindet sich die gotische Originaldecke.
19 Baudenkmäler als Ferienhäuser
Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» wurde 2005 vom Schweizer Heimatschutz gegründet. Sie übernimmt leerstehende Baudenkmäler, renoviert sie und vermietet sie als Ferienwohnungen.
Insgesamt hat die Stiftung 19 Baudenkmäler mit fast 100 Betten im Angebot. Darunter sind Fischerhäuser, Bauernhäuser, Heuställe sowie Statthalter-, Käsehandels- und Bürgerhäuser. Die Stüssihofstatt ist das erste Objekt in der Innerschweiz.
Der Heimatschutz äussert sich besorgt über die Zukunft der historischen Holzhäuser. Der Druck auf die Häuser wachse in der Zentralschweiz stark, denn auf dem Immobilienmarkt herrsche vielerorts Goldgräberstimmung. Mancherorts heisse es, die Holzhäuser seien nicht mehr renovationsfähig und müssten abgerissen werden.
Gleichzeitig würden mehr Bauvorhaben auch mehr Arbeit für die Denkmalpflegen bedeuten. Diese seien jedoch durch Sparmassnahmen an der kurzen Leine gehalten, schreibt der Heimatschutz weiter.
So seien beispielsweise in Schwyz im Dorfbachquartier im Dezember 2013 trotz Intervention des Heimatschutzes mehrere rund 700 Jahre alte Häuser abgerissen worden.
(bert/sda)
Die Schweiz ist reich an ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Nur in einem auf die eigenen Bedürfnisse individuell angepasstem Bett, lässt sich der ... mehr lesen
Publinews Immobilien als begehrtes Objekt in der Architektur sind nicht neu. mehr lesen
In La Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Architektur, Bauplanung, Zeichner, Bauleitung, Bauingenieure, AVOR, Innenarchitektur, Dekoration
- Bauingenieur (m/w) als Teamleiter im Tief- & Strassenbau
Uster - Philippe Morf, Ihr Berater und Branchenkenner mit über 20 Jahren Erfahrung, verspricht Ihnen... Weiter - Geomatikingenieur/in ETH/FH oder Geomatiktechniker/in FA
Fribourg - Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine Stelle mit abwechslungsreichen Einsätzen. Sie arbeiten in... Weiter - Projekt- / Bauleiter (w/m)
Basel - Ihre Aufgaben: Abwicklung von anspruchsvollen Bauprojekten Kosten- und Terminplanung von... Weiter - Bauführer/-in 100%
Zürich - für packende Projekte in Betonsanierung und Werterhaltung. Grossprojekte, Qualität und Teamspirit... Weiter - Bauunternehmer / Architekt West-CH (m/w), Leiter Marktentwicklung
West-CH/Homeoffice - Intelligentes Bauen mit dem faszinierenden... Weiter - Bauingenieur / Bauführer als Projektleiter (w/m)
Bern/Mittelland - Den Innovationen gehört die Zukunft Für den Erfolg braucht es erstklassige Produkte &... Weiter - Senior-Projektleiter Sanitär (m/w)
Bern - Ihre Aufgaben: Auf- und Ausbau eines Teams in der Sanitär-Fachplanung Führen und Unterstützen des... Weiter - Kälteplaner / Projektleiter Kälte(m/w)
Bern - Ihre Aufgaben Planen, Projektieren und Realisieren von anspruchsvollen Kälte- und... Weiter - Versierte Bauzeichner/in EFZ für den konstruktiven Ingenieurbau gesucht
Zürich Wiedikon - Lust auf interessante und anspruchsvolle Aufträge! Perfekt! Unser Auftraggeber, die Federer &... Weiter - Bauleitender Elektroinstallateur (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben In dieser interessanten Funktion bearbeiten Sie anspruchsvolle Baustellen. Sie führen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.holzhaeuser.ch www.kuenftig.swiss www.sparmassnahmen.com www.mittelalter.net www.dezember.org www.intervention.shop www.baudenkmal.blog www.goldgraeberstimmung.eu www.kaesehandels.li www.stuessihofstatt.de www.heimatschutzes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.holzhaeuser.ch www.kuenftig.swiss www.sparmassnahmen.com www.mittelalter.net www.dezember.org www.intervention.shop www.baudenkmal.blog www.goldgraeberstimmung.eu www.kaesehandels.li www.stuessihofstatt.de www.heimatschutzes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema CAD
- BricsCAD 3D Grundkurs (Online)
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2021 Aufbaukurs
- CAD mit AutoCAD
- BricsCAD Blech Grundkurs (Online)
- ZW3D 2018-2021 Grundkurs
- ZWCAD/AutoCAD/BicsCAD 3D Grundkurs 2018-2021
- AutoCAD - 2D Grundkurs (Online)
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2021 Grundkurs
- BricsCAD 2D Grundkurs (Online)
- AutoCAD - 2D Grundkurs
- Weitere Seminare