
Cambridge - Im Namen der Wissenschaft auf rohem Ziegenfleisch kauen: Forschende der Harvard University haben herausgefunden, welche Vorteile der Fleischkonsum und die Verarbeitung der Nahrungsmittel unseren Vorfahren brachte.
Einer Studie von Forschenden der Universität Harvard zufolge, wurde das Kauen für unsere Vorfahren vor zwei bis drei Millionen Jahren deutlich leichter: Indem sie ihren Speiseplan umstellten, so dass er zu einem Drittel aus Fleisch bestand, und indem sie Steinwerkzeuge benutzten, um ihre Nahrung vorzubereiten. Schätzungsweise ersparte ihnen das rund 2,5 Millionen Kaubewegungen pro Jahr.
Laut einer Mitteilung der Universität war es lange ein grosses Rätsel der menschlichen Evolution, wie beispielsweise Homo erectus kleinere Zähne und Mägen entwickeln konnte, aber dennoch genug Energie aus der Nahrung gewann, um damit sein grösseres Gehirn und seinen grösseren Körper zu versorgen. Und das in Zeiten, bevor das Kochen erfunden wurde.
Schneiden und stampfen
Wie Forschende um Katie Zink von der Harvard University im Fachjournal «Nature» berichten, reduzierte die Umstellung der Ernährung von einem rein vegetarischen auf einen zu einem Drittel mit Fleisch angereicherten Speiseplan, sowie das Schneiden von Fleisch und stampfen von Gemüse mit einfachen Steinwerkzeugen die täglichen Kaubewegungen um 20 Prozent.
Für ihre Untersuchungen liess Zink Probanden im Labor auf Fleisch und Gemüse herumkauen, bis sie normalerweise schlucken würden. Dann sollten sie das Gekaute ausspucken, das daraufhin von den Forschenden untersucht wurde.
Um die Situation unserer Vorfahren möglichst realistisch nachzustellen, wählten die Wissenschaftler das zähe Fleisch von Ziegen. Die Probanden erhielten das Fleisch in beliebiger Reihenfolge roh, geschnitten, gestampft oder gekocht. Während sie kauten, wurden ihre Kieferbewegungen mit Messinstrumenten verfolgt.
Wie Kaugummi
«Wir haben festgestellt, dass Menschen rohes Fleisch mit ihren flachen Zähnen nicht effektiv essen können», sagte Studienleiter Daniel Lieberman gemäss der Mitteilung. «Wenn man den Leuten rohe Ziege gibt, dann kauen und kauen und kauen sie, und das meiste davon wird am Ende immer noch ein dicker Klumpen sein - es ist wie Kaugummi.»
Aber sobald man anfange, es mechanisch zu prozessieren, sogar nur indem man es zerschneide, sei die Wirkung auf die Kauleistung dramatisch, so Lieberman. Mit der Verwendung von Werkzeugen konnten Menschen ihre Nahrung noch besser verwerten als andere Säugetiere.
Das Kauen sei eine spezielle Eigenschaft von Säugetieren, die ihnen erlaube, mehr Energie aus ihrer Ernährung zu ziehen. «Denn kleinere Stücke haben ein besseres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, damit Verdauungsenzyme sie besser zersetzen können», erklärte Lieberman.
Hohe Energiedichte, aber schwer zu kauen
Viele Säugetiere ernähren sich jedoch von Pflanzen, die sie sehr lange kauen müssen, um genug Energie aus ihnen zu ziehen. Fleisch hat eine höhere Dichte an Kalorien und Nährstoffen, so dass es viel weniger davon braucht, um den Energiebedarf zu decken. Es hat aber den Nachteil, dass es sehr elastisch und daher schwer zu kauen ist.
Laut den Forschenden hat der Fleischkonsum und die Verarbeitung der Nahrung vor dem Essen wichtige Schritte in der menschlichen Evolution ermöglicht. Unter anderem den zum «Jäger und Sammler».
Der Einsatz von Steinwerkzeugen zum Schneiden und Stampfen hob zudem den Selektionsdruck für grosse Mäuler und Zähne auf. Das erlaubte die Entwicklung kürzerer Gesichter, die fürs Sprechen nötig waren, sowie grössere Gehirne und Körper. «Wir sind zum Teil, wer wir heute sind, weil wir weniger kauen», so Lieberman.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Leiterin / Leiter Gesundheitsversorgung und Stv. Kantonsarzt
Luzern - Leiterin / Leiter Gesundheitsversorgung und Stv. Kantonsarzt Ihre Aufgaben Führen des Bereichs... Weiter - Lehrbeauftragte / Lehrbeauftragter Psychologie und Pädagogik 15 - 30 % (ca. 3 - 7 Lektionen) für Sch
Menzingen - Ihre Aufgaben Unterricht im Ergänzungsfach Mitarbeit bei der kontinuierlichen Entwicklung der... Weiter - Open rank Professur (oP/aoP/AssP TT) für Historische Linguistik
Bern - Open rank Professur (oP/aoP/AssP TT) für Historische Linguistik Erfolgreiche Einwerbung von... Weiter - Bereichsleiter/in Bewegung und Sport 80-90%
Zürich - Ihre Aufgaben Sie verantworten die operative Leitung und den betriebswirtschaftlichen Erfolg des... Weiter - Leitung Evaluation, Lehre und Forschung
Brugg - Die Abteilung für Evaluation, Lehre und Forschung ist Teil der Klinik für Psychiatrie und... Weiter - Dozent/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Medienpsychologie
Luzern - Dozent/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Medienpsychologie Ihre Aufgaben Konzeption und... Weiter - Medizinische/r Sachbearbeiter/in / Monitor/in Beschäftigungsgrad 60
Bern - Medizinische/r Sachbearbeiter/in / Monitor/in Beschäftigungsgrad 60 Projektkoordination und Support... Weiter - Lehrperson Sport (Stellvertretung)
Goldau - 16% | Goldau | ab 12. März 2021 bis 18. Juni 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen... Weiter - Einführungspraktikum für Metrologie interessierte Wissenschaftlerinnen (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Internationales Einheitensystem, Messprozesse, Kalibrierungen, Entwicklung neuer Messeinrichtungen,... Weiter - Stage d'introduction en métrologie pour les scientifiques intéressées (80 - 100 %)
Berne-Wabern - Système international d’unités, processus de mesure, étalonnages, conception de nouveaux... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.forschende.ch www.steinwerkzeugen.swiss www.schimpansen.com www.erfindung.net www.energiedichte.org www.saeugetiere.shop www.messinstrumenten.blog www.schaetzungsweise.eu www.kaugummi.li www.wissenschaft.de www.fleischkonsum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 12°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Englisch Niveau C1 (Kleingruppe) Ersatz-Onlinekurs
- Spanisch Niveau B1 (1/3) (Kleingruppe) Online
- Bauch Beine Po ERLO
- Systemische Gesprächsführung - Zusatzqualifikation
- Ukulele (2er-Gruppe)
- Windows Server 2019 Hybrid and Azure IaaS, WS-012 - MOC WS-012T00
- K&S Junior Programm 01.03.21- 24.04.21
- Mein perfektes Video - Adobe Premiere Elements (KG) - Ersatz Online
- Weitere Seminare