
Athen - Die Vorbereitungen für die umstrittene Rückführung von Flüchtlingen aus Griechenland in die Türkei laufen auf Hochtouren. Die Behörden in Griechenland befürchten erhebliche Widerstände unter den Flüchtlingen, die zwangsweise zurückgebracht werden sollen.
Sie forderten, dass Fähren sie zum griechischen Festland und nicht in die Türkei bringen. Zwei Fähren wurden deshalb umgeleitet, sie legten ausserplanmässig im Hafen von Mestá im Westen der Insel an, wie der griechische Rundfunk berichtete. In den «Hotspots» werden Flüchtlinge seit Inkrafttreten des Flüchtlingspakts mit der Türkei festgehalten, um in die Türkei abgeschoben werden zu können.
Der Plan der Küstenwache und der EU-Grenzschutzagentur Frontex sieht vor, dass von Montag bis Mittwoch zunächst rund 750 Asylsuchende, die illegal auf die griechischen Inseln gekommen sind, in die Türkei zurückgebracht werden. Im Gegenzug werden in mehreren EU-Ländern die ersten Syrer erwartet, die auf Grundlage des EU-Flüchtlingspakts mit der Türkei legal in der EU aufgenommen werden sollen.
Die ersten Flüchtlinge sollen am Montag um 10.00 Uhr Ortszeit (09.00 MESZ) aus dem Hafen Mitilini auf Lesbos in den türkischen Hafen von Dikili gebracht werden. Dies berichtete die halbamtliche griechische Nachrichtenagentur ANA-MPA unter Berufung auf Regierungskreise.
«Für jeden Migranten, der ausgewiesen wird, werden wir einen Polizisten als Aufpasser einsetzen», sagte ein Offizier der Küstenwache der Nachrichtenagentur dpa. «Unsere Angst ist, wie man diese Menschen aus den Lagern rausholt.» Die Stimmung unter den Flüchtlingen sei explosiv.
Lage in Idomeni weiter dramatisch
Dramatisch ist die Lage auch auf dem Festland. Vor allem im Elendslager von Idomeni im Norden und im Hafen von Piräus harren Tausende Menschen in Kuppelzelten und Wartehallen aus.
Die griechische Regierung ist ratlos, wie sie mit den Menschen umgehen soll. In den vergangenen Tagen war es wiederholt zu Schlägereien und Tumulten gekommen.
Wie die Athener Tageszeitung «Kathimerini» am Samstag weiter berichtete, schliesst Bürgerschutzminister Nikos Toskas erstmals den «Einsatz leichter Polizeigewalt» nicht mehr aus - allerdings nur in Ausnahmefällen, wenn «jemand Probleme macht».
(kjc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt -
19:45
Der FC Luzern ist im Verletzungspech -
16:16
Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Berufsberaterin, Berufsberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Sie klären zusammen mit Ihren Kundinnen und Kunden... Weiter - Praktikantin Kinderkrippe (m/w) 100%
Nottwil - Sie sorgen zusammen mit dem bestehenden Krippenteam für die Betreuung und das Wohlergehen der... Weiter - Käufer/- in Übersetzungs-Betrieb
Deutschschweiz - Ihr Profil Sie möchten selbstständig ein Übersetzungs-Unternehmen führen und besitzen oder steigen... Weiter - SCHULISCHEN HEILPÄDAGOGEN / SCHULISCHE HEILPÄDAGOGIN als Lerngruppenleiter / Lerngruppenleiterin Or
Hagendorn - Als Leitungsperson sind Sie verantwortlich für die pädagogische Führung einer Wohngruppe mit... Weiter - Holzbau-Arbeiter (m/w)
Zürich - Ihre Stärken liegen in der Holzverarbeitung? Unser Kunde, ein mittelgrosses Unternehmen im Kanton... Weiter - Chef d'équipe bâtiment
Aigle - Vos tâches gérer la construction d’ouvrage d’envergure dans les domaines du bâtiment et... Weiter - Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Lüftung (m/w)
Liestal - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - C++ Software Development Engineer
Unterentfelden - DISCOVER HOW YOU CAN MAKE A GLOBAL IMPACT Hexagon Manufacturing Intelligence offers a... Weiter - Möbelschreiner (m/w)
Zürich - Sie suchen eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe? Unser Kunde aus dem Kanton Zürich (ZH)... Weiter - Bauführer Kundendienst / Umbau / Sanierungen 100%
Solothurn - Was sind Ihre Tätigkeiten? Selbständige Führung der Umbau-Baustellen von der AVOR bis zur... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gegenzug.ch www.hochtouren.swiss www.menschen.com www.mittwoch.net www.festland.org www.stimmung.shop www.tageszeitung.blog www.asylsuchende.eu www.nachrichtenagentur.li www.inkrafttreten.de www.offizier.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Der FC Luzern ist im Verletzungspech
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Fachseminar: Geleitete Intervision zum Fachseminar Verhaltensauffälligkeiten (Fallbehandlungen)
- Einbürgerungskurs
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Körpersprache im Alltag
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Understanding Switzerland
- Jeanne Herschs Philosophie der Freiheit
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare