Zeit- und kostensparende Methode entlarvt Lügen aus alten Studien
Forscher observieren Party-Teens auf Instagram
publiziert: Dienstag, 3. Nov 2015 / 23:44 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 4. Nov 2015 / 06:20 Uhr

Rochester/Frankfurt - Instagram eignet sich zum Ermitteln der Trinkgewohnheiten von Jugendlichen besser als konventionelle Forschungsarbeiten.
Besonders lohnenswert sind diese Verhaltensstudien, weil die Forscher dadurch völlig unbeteiligt observieren können und keinen Störfaktor darstellen. Diese Aussage treffen nun Wissenschaftler der US-amerikanischen University of Rochester in New York.
Automatische Profilanalyse
Die Möglichkeiten, die Forscher durch das Observieren von Profilen junger Leute haben, helfen dabei, Präferenzen und Gewohnheiten in Bezug auf Alkohol unter Teenagern zu untersuchen. Vor allem die Schnelligkeit, die durch Instagram geboten wird, ist ein Pluspunkt für die neuartige Untersuchungsmethode.
«Unter Aufsicht können aus medizinischen Gesichtspunkten 16- bis 18-Jährige einmal in der Woche eine kleine Menge Alkohol - beispielsweise ein Glas Bier (300 Milliliter) oder ein Achtel Wein trinken - unter keinen Umständen jedoch mehr als ein bis zwei Male pro Woche. Die Party-Teens sollten sich vor Hochprozentigem und Misch-Getränken (Red-Bull-Alkohol) hüten», erklärt Ernährungsexperte Sven-David Müller im Interview.
Die Forscher haben eine Methode entwickelt, bei der ein Computer Informationen von Fotos entnimmt. Mit der Analyse der Profile können zudem Alter, Herkunft und Geschlecht des Nutzers bestimmt werden. «Teenager teilen ihre Alkoholkonsum-Erfahrungen gerne in sozialen Netzwerken», unterstreicht Informatikprofessor Jiebo Luo. Besonders lohnenswert ist für die Forscher, dass Institute mit den Untersuchungen im Internet deutlich an Kosten sparen.
Ungeschönte Fakten im Blick
«Ungesund ist täglicher Alkoholkonsum - mehr als zehn Gramm Alkohol für junge Frauen und 20 Gramm Alkohol für junge Männer. 20 Gramm Alkohol entsprechen zirka 0,5 Liter Bier oder 0,25 Liter Wein beziehungsweise Sekt oder 0,06 Liter Weinbrand», so Müller. In früheren Studien, die grösstenteils auf einem Fragebogen oder einem Interview basiert haben, ist anzunehmen, dass Teenager meistens nicht ehrlich zu den Forschern waren.
Bei ersten Studien mit der neuen Methode stellten die Forscher fest, dass Teenager gerne den Firmen-Accounts der Alkoholgetränke-Hersteller folgen. Dabei variieren die Präferenzen meistens nach dem Geschlecht. Mithilfe dieser Informationen entstehen in der Arbeit und Therapie mit minderjährigen Abhängigen neue Analyse- und Behandlungsmethoden.
Automatische Profilanalyse
Die Möglichkeiten, die Forscher durch das Observieren von Profilen junger Leute haben, helfen dabei, Präferenzen und Gewohnheiten in Bezug auf Alkohol unter Teenagern zu untersuchen. Vor allem die Schnelligkeit, die durch Instagram geboten wird, ist ein Pluspunkt für die neuartige Untersuchungsmethode.
«Unter Aufsicht können aus medizinischen Gesichtspunkten 16- bis 18-Jährige einmal in der Woche eine kleine Menge Alkohol - beispielsweise ein Glas Bier (300 Milliliter) oder ein Achtel Wein trinken - unter keinen Umständen jedoch mehr als ein bis zwei Male pro Woche. Die Party-Teens sollten sich vor Hochprozentigem und Misch-Getränken (Red-Bull-Alkohol) hüten», erklärt Ernährungsexperte Sven-David Müller im Interview.
Die Forscher haben eine Methode entwickelt, bei der ein Computer Informationen von Fotos entnimmt. Mit der Analyse der Profile können zudem Alter, Herkunft und Geschlecht des Nutzers bestimmt werden. «Teenager teilen ihre Alkoholkonsum-Erfahrungen gerne in sozialen Netzwerken», unterstreicht Informatikprofessor Jiebo Luo. Besonders lohnenswert ist für die Forscher, dass Institute mit den Untersuchungen im Internet deutlich an Kosten sparen.
Ungeschönte Fakten im Blick
«Ungesund ist täglicher Alkoholkonsum - mehr als zehn Gramm Alkohol für junge Frauen und 20 Gramm Alkohol für junge Männer. 20 Gramm Alkohol entsprechen zirka 0,5 Liter Bier oder 0,25 Liter Wein beziehungsweise Sekt oder 0,06 Liter Weinbrand», so Müller. In früheren Studien, die grösstenteils auf einem Fragebogen oder einem Interview basiert haben, ist anzunehmen, dass Teenager meistens nicht ehrlich zu den Forschern waren.
Bei ersten Studien mit der neuen Methode stellten die Forscher fest, dass Teenager gerne den Firmen-Accounts der Alkoholgetränke-Hersteller folgen. Dabei variieren die Präferenzen meistens nach dem Geschlecht. Mithilfe dieser Informationen entstehen in der Arbeit und Therapie mit minderjährigen Abhängigen neue Analyse- und Behandlungsmethoden.
(fest/pte)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Pläne zur Integration mit Instagram und anderen Anwendungen Facebook kauft die beliebte GIF-Website Giphy für einen berichteten Preis von 400 Millionen Dollar und plant, die umfangreiche GIF-Bibliothek in Instagram und andere Facebook-Anwendungen zu integrieren. Die Nachricht über den Deal wurde von verschiedenen Medien berichtet, die den Wert des Deals mit 400 Millionen Dollar bekannt gaben. mehr lesen
Publinews Dass sich grosse Unternehmen es sich nicht nehmen lassen, umfangreichen Online-Aktivitäten nachzugehen, ist heute selbstverständlich. Kleinere ... mehr lesen
Der passende Domainname fehlte Nach einem grösseren Datenleck beim erfolglosen Social Media Projekt Google Plus zieht Google den Stecker. Die Gelegenheit scheint günstig diesen überfälligen Schritt zu vollziehen. Die ... mehr lesen
Publinews Horisen AG Soziale Netzwerke gehören zum modernen Marketing-Alltag längst dazu. Deshalb hast du vermutlich auch schon einmal darüber nachgedacht, dir eine eigene Facebook-Seite zuzulegen, oder? Wir können dir nur empfehlen, diese Chance für dein Unternehmen zu nutzen. mehr lesen
eGadgets news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Senior Content Creator / Copywriter 100% (D/E)
Steinhausen - Diese spannende und herausfordernde Tätigkeit beinhaltet folgende Hauptaufgaben: - Konzeption,... Weiter - Content Manager
Zürich - Ihre Aufgaben Sie organisieren Inhalte für das Internet, das Intranet, die Drucksachen und die... Weiter - Project Manager Pharma
Basel - Project Manager vacancy for a globally operating Basel based company in the pharmaceutical sector.... Weiter - Content and Social Media Manager
Ruswil - Weiter - SEA Manager*in
Mägenwil - Bringe dein Know-how und deine Ideen in eine der erfolgreichsten E-Commerce Plattformen der Schweiz... Weiter - Internship for students in Technology, Business or Communications for our Digital Innovation LAB
Kaiseraugst, CH-AG - At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we develop... Weiter - Online Marketing Specialist (m/w)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Sachbearbeiter/in Marketing befristet 60%
Regensdorf - Wir sind ein führendes Handelsunternehmen für Bau- und Landtechnik, welches insgesamt über 750... Weiter - Digital Marketing ManagerIn 80 %
Schwerzenbach - Als Digital Marketing ManagerIn bist du innerhalb eines Dreier-Teams für die selbständige Führung... Weiter - Mitarbeiter/in Content- und Kampagnen Management unseres 3D Teams
Zürich - Deine Aufgaben: Du bist ein Schnelldenker mit digitalem Flair und gutem Gespür für Storytelling Du... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.abhaengigen.ch www.instagram.swiss www.ungeschoente.com www.weinbrand.net www.untersuchungen.org www.profilanalyse.shop www.erfahrungen.blog www.rochester.eu www.ermitteln.li www.milliliter.de www.forschungsarbeiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.abhaengigen.ch www.instagram.swiss www.ungeschoente.com www.weinbrand.net www.untersuchungen.org www.profilanalyse.shop www.erfahrungen.blog www.rochester.eu www.ermitteln.li www.milliliter.de www.forschungsarbeiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- Social Media Marketing im Unternehmen - Onlinekurs
- Social Media Marketing Module 1 - 4 - Onlinekurs / Präsenzkurs
- Social Media/Suchmaschine/Digital Advert - Infoveranstaltung Online
- Social Media Marketing im Unternehmen Modul 1
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Social Media Erfolgsmessung Modul 3b
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen Modul 4a
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b - Online
- Facebook & Instagram: Seiten und Beiträge erstellen Modul 2a
- Webinar Social Media Marketing
- Weitere Seminare