Mars-Roboter der NASA ins All gestartet
Forschungsroboter «Curiosity» unterwegs zum Mars
publiziert: Samstag, 26. Nov 2011 / 17:05 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 29. Nov 2011 / 14:24 Uhr

Washington - Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat ihre neue Mars-Mission gestartet. Eine Trägerrakete vom Typ Atlas V mit dem Forschungsroboter «Curiosity» an Bord hob am Samstag planmässig vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zum Flug ins All ab, wie Live-Bilder der NASA zeigten.
Nach einer etwa 570 Millionen Kilometer langen Reise wird «Curiosity» im August 2012 auf dem Roten Planeten erwartet. Der Roboter soll dort nach Wasser und Spuren von Leben suchen.
Insgesamt wird die Mission auf dem Mars zwei Jahre dauern. «Curiosity» hat sechs Räder und ist mit einem chemischen Labor, Videokameras, einem Laserstrahl sowie mit einem über zwei Meter langen Roboterarm und einer Wetterstation ausgestattet.
(dyn/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Washington - Der Marsrover ... mehr lesen
Etschmayer Die Marssonde «Curiosity» ist ... mehr lesen
Moskau - Die russische ... mehr lesen
Sonntag, 27. November 2011 16:25 Uhr
sehe ich etwas anders
als Sie, HeinrichFrei und Pacino.
Das Problem Hunger kriegen wir niemal in den Griff, indem wir die Forschung, auch wenn es halt nur unsere Galaxie betrifft, zurückstellen. Auch ohne diese Mars Expedition müssen Menschen Hunger leiden und ich denke, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Die einzige Möglichkeit, den Hunger auf dieser Welt nicht gleich zu verhindern, aber doch so gut wie möglich einzuschränken, sehe ich in der Hilfe zur Selbsthilfe. Ob das nun Caritas, HEKS oder sonst eine Organisation ist, spielt eigentlich keine Rolle. Viel wichtiger ist, dass allen Menschen die Möglichkeit geboten wird, eine Ausbildung zu erhalten und Arbeit zu finden. Erst dann kommen wir in dieser Richtung einen Schritt weiter.
Und ja, ich freue mich auch täglich, den Jupiter zu sehen, die Sonne, den Orion, die Zwillinge, den Capella mit einer Entfernung von über 40 Lichtjahren etc.
Ich denke einfach, wir sollten das nicht mischen.
Das Problem Hunger kriegen wir niemal in den Griff, indem wir die Forschung, auch wenn es halt nur unsere Galaxie betrifft, zurückstellen. Auch ohne diese Mars Expedition müssen Menschen Hunger leiden und ich denke, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Die einzige Möglichkeit, den Hunger auf dieser Welt nicht gleich zu verhindern, aber doch so gut wie möglich einzuschränken, sehe ich in der Hilfe zur Selbsthilfe. Ob das nun Caritas, HEKS oder sonst eine Organisation ist, spielt eigentlich keine Rolle. Viel wichtiger ist, dass allen Menschen die Möglichkeit geboten wird, eine Ausbildung zu erhalten und Arbeit zu finden. Erst dann kommen wir in dieser Richtung einen Schritt weiter.
Und ja, ich freue mich auch täglich, den Jupiter zu sehen, die Sonne, den Orion, die Zwillinge, den Capella mit einer Entfernung von über 40 Lichtjahren etc.
Ich denke einfach, wir sollten das nicht mischen.
Sonntag, 27. November 2011 14:10 Uhr
Die sinnloseste Verschwendung . . .
. . . von Geld und Zeit, die sich die Menschheit je geleistet hat. Kein Vater gibt seinem Kind ein grösseres Zimmer, wenn es in seinem Kleinen keine Ordnung halten konnte.
Sonntag, 27. November 2011 06:10 Uhr
Mars Rover und eine Milliarde Menschen hungert
Mit dem Mobil-Mars-Roboter will man auf dem Mars nach Spuren organischer Materialien suchen… Dies neue NASA-Programm wird 2,5 Milliarden Dollar kosten. Derweil die US-Marsmission startet, meldet uns Caritas in einem Aufruf der in alle Haushaltungen verschickt wurde: „Eine Milliarde Menschen hungern… Das sind mehr als je zuvor. Drei Viertel davon sind Kinder. Alle 3,5 Sekunden stirbt ein Kind unter 10 Jahren an der Folgen der Unterernährung.“ (*)
Zu erinnern ist auch noch: Das Budget des Welternährungsprogramms wurde von 6 Milliarden US Dollar im Jahr 2008, auf heute 3,2 Milliarden US Dollar gekürzt. 3,2 Milliarden Dollar sind 500 weniger als die jährlichen weltweiten Rüstungsausgaben von 1‘600 Milliarden Dollar. (Rüstungsausgaben laut dem Stockholm International Peace Research Institute, SIPRI)
Die Russen waren 1957 im Rennen um die Eroberung des Weltraumes mit ihrem Satelliten Sputnik, der die Erde umkreiste, die Ersten, dann kam der arme Hund Laika der aus dem Weltall herunter bellte. Dann wurden auch US-Affen im Weltall verbraten, nicht nur die Hündin Laika. Die Sowjets sollen dann als Erste auch Menschen ins Weltall geschickt haben, Genosse Gagarin. Das war aber nicht so, vorher sind verschieden Russen, auch Frauen umgekommen. Sie verbrannten beim Wiedereintritt ihrer Landekapsel in der Erdatmosphäre wie die Hündin Laika und die US-Schimpansen. (siehe Gerhard Wisnewski, Lügen im Weltraum“, Kopp Verlag 2010)
(*) Caritas engagiert sich wie HEKS und andere Schweizer Organisationen weltweit um das Hungerleid zum Verschwinden zu bringen. Im Moment hilft Caritas Schweiz auch den Hungernden in der Stadt Merka und im Dorf Ambe Banaan in Somalia. Die beiden Schweizer Hilfswerke Swisso Kalmo (www.swisso-kalmo.ch) und die Neuen Wege in Somalia (www.nw-merka.ch) die dort seit Jahrzehnten tätig sind, waren mit ihrem sehr kleinen Budget bisher nur sehr beschränkt in der Lage den von der Hungersnot betroffenen Menschen Hilfe zu leisten.
Zu erinnern ist auch noch: Das Budget des Welternährungsprogramms wurde von 6 Milliarden US Dollar im Jahr 2008, auf heute 3,2 Milliarden US Dollar gekürzt. 3,2 Milliarden Dollar sind 500 weniger als die jährlichen weltweiten Rüstungsausgaben von 1‘600 Milliarden Dollar. (Rüstungsausgaben laut dem Stockholm International Peace Research Institute, SIPRI)
Die Russen waren 1957 im Rennen um die Eroberung des Weltraumes mit ihrem Satelliten Sputnik, der die Erde umkreiste, die Ersten, dann kam der arme Hund Laika der aus dem Weltall herunter bellte. Dann wurden auch US-Affen im Weltall verbraten, nicht nur die Hündin Laika. Die Sowjets sollen dann als Erste auch Menschen ins Weltall geschickt haben, Genosse Gagarin. Das war aber nicht so, vorher sind verschieden Russen, auch Frauen umgekommen. Sie verbrannten beim Wiedereintritt ihrer Landekapsel in der Erdatmosphäre wie die Hündin Laika und die US-Schimpansen. (siehe Gerhard Wisnewski, Lügen im Weltraum“, Kopp Verlag 2010)
(*) Caritas engagiert sich wie HEKS und andere Schweizer Organisationen weltweit um das Hungerleid zum Verschwinden zu bringen. Im Moment hilft Caritas Schweiz auch den Hungernden in der Stadt Merka und im Dorf Ambe Banaan in Somalia. Die beiden Schweizer Hilfswerke Swisso Kalmo (www.swisso-kalmo.ch) und die Neuen Wege in Somalia (www.nw-merka.ch) die dort seit Jahrzehnten tätig sind, waren mit ihrem sehr kleinen Budget bisher nur sehr beschränkt in der Lage den von der Hungersnot betroffenen Menschen Hilfe zu leisten.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Raumfahrt-Experiment zu guter Letzt erfolgreich Washington - Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Zwei Tage nach dem abgebrochenen Versuch, die Internationale Raumstation ISS durch ein aufblasbares Modul zu erweitern, ist der US-Weltraumbehörde NASA das Experiment doch noch gelungen. mehr lesen
Raumsonde Rosetta Bern - Die Raumsonde Rosetta hat eine Aminosäure und Phosphor in den Ausgasungen des Kometen Tschuri gefunden. Beides sind wichtige Bestandteile für die Entstehung von Leben. mehr lesen
Modul gerade einmal ein paar Zentimeter aufgeblasen Miami - Ein Experiment mit einem aufblasbaren Wohnraum-Modul an der Internationalen Raumstation ISS ist fehlgeschlagen. Das neuartige Modul mit dem Namen «Beam», das an die Raumstation ... mehr lesen
Ungewöhnlicher Vorgang Winterthur ZH - Im südwestlichen Quadranten der Sonne zeigt sich derzeit ein ungewöhnlich grosser Sonnenfleck. Mit 25'000 Kilometern entspricht sein Durchmesser rund dem doppelten der ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Biomedizinische/r Analytiker/in HF
Liestal - Per 1. Juni 2021 Biomedizinische/r Analytiker/in HF 70% Institut für Pathologie Liestal Ihre... Weiter - Medizinische Praxisassistenten (m/w) ca. 20%
Region Fribourg - Bei unserem Kunden handelt es sich um ein neu gegründetes Labor. Dieses hat sich spezialisiert auf... Weiter - Studienabgänger/-innen aus den Bereichen Biomedizin, Molekular- und Zellbiologie oder ähnlich
Kantone ZH / AG / BE - Studienabgänger/-innen aus den Bereichen Biomedizin, Molekular- und Zellbiologie oder ähnlich... Weiter - 2 Wissenschaftl. Mitarbeiter/innen (60–80%) Projekt "Altern ohne betreuende Familienangehörige
Muttenz - 2 Wissenschaftl. Mitarbeiter/innen (60-80%) Projekt „Altern ohne betreuende... Weiter - Innovation R&D Operations Manager
Basel, CH-BS - At Roche, we believe it is urgent to deliver medical solutions now - even as we develop innovations... Weiter - Chemielaborant/in in der Qualittskontrolle (temporr 6 Monate)
Basel, CH-BS - Als Product Analytical Testing Gruppe fhren wir physikalische und chemische Stabilitts- und... Weiter - Stv. Leiter/in Bibliothek & Spezialist/in Information und Dokumentation (80 %)
Solothurn - Stv. Leiter/in Bibliothek & Spezialist/in Information und Dokumentation (80 %) Ihre Aufgaben: Als... Weiter - Chemielaborantin / -laborant Spitalapotheke
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Fachfrau / Fachmann I + D Mediothek (60 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Clinical Research Associate (Monitor*in)
Bern - Clinical Research Associate (Monitor*in) On-site und Centralized Monitoring klinischer Studien von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.wetterstation.ch www.washington.swiss www.raumfahrtbehoerde.com www.bundesstaat.net www.roboterarm.org www.forschungsroboter.shop www.traegerrakete.blog www.videokameras.eu www.laserstrahl.li www.weltraumbahnhof.de
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.wetterstation.ch www.washington.swiss www.raumfahrtbehoerde.com www.bundesstaat.net www.roboterarm.org www.forschungsroboter.shop www.traegerrakete.blog www.videokameras.eu www.laserstrahl.li www.weltraumbahnhof.de
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 3°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- Robotic Process Automation mit UiPath für Programmierer
- Robotic Process Automation mit UiPath für Anwender
- Robotic Process Automation mit UiPath für Einsteiger
- CAS Software Testing
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Weitere Seminare