Fotografie
Fotograf René Burri im Alter von 81 Jahren gestorben
publiziert: Montag, 20. Okt 2014 / 19:30 Uhr / aktualisiert: Montag, 20. Okt 2014 / 20:58 Uhr

Zürich - Der Fotograf René Burri ist tot. Der Zürcher, dessen Porträts von Che Guevara Weltruhm erlangten, starb im Alter von 81 Jahren zu Hause in Zürich.
Burris langjähriger Freund, der Berner Fotograf Michael von Graffenried, bestätigte der Nachrichtenagentur sda Burris Tod. René Burri sei schon seit längerer Zeit krank gewesen und zu Hause in Zürich gestorben. Medienberichten zufolge starb Burri, der vor allem in Paris gelebt hatte, an einer Krebserkrankung.
Der bekannte Fotograf, am 09. April 1933 in Zürich geboren, war Mitglied der Agentur Magnum. Für die Agentur reiste er um die Welt und publizierte seine Reportagen über die grossen politischen Geschehnisse des 20. Jahrhunderts in "DU", "Life", "Picture Post", "Stern", "GEO" oder "Paris Match".
Ikone Che Guevara
Den grössten seiner Coups landete Burri 1963 in Havanna, als er vom kubanischen Industrieminister Ernesto Che Guevara empfangen wurde. Bei diesem Besuch entstanden zahlreiche Porträts; eines davon mit dem bärtigen, Zigarre rauchenden Revolutionär hat unverzüglich die Reise um die Welt angetreten.
Weltbekannt waren auch Burris Porträts von Pablo Picasso, Alberto Giacometti oder Le Corbusier. Sein erstes Bild einer prominenten Person schoss er schon im Alter von 13 Jahren, als er Winston Churchill in Zürich ablichtete.
In seiner Heimatstadt liess er sich später zum Fotografen ausbilden, von 1950 bis 1953 besuchte er die Fachklasse für Fotografie bei Hans Finsler.
1955 reichte Burri seine Fotoreportage über die Arbeit der Zürcher Musikpädagogin Mimi Scheiblauer mit taubstummen Kindern bei der Fotoagentur Magnum ein und erhielt den Zuschlag. Die Bilder wurden in der Zeitschrift "Science et vie" publiziert. Vier Jahre später nahm ihn Magnum als Vollmitglied auf.
"Die Deutschen" und andere Fotobücher
Zu Burris Werk gehörten auch Fotobücher. 1959 bis 1961 bereiste er Deutschland. Die Aufnahmen unter anderem über den Mauerbau erschienen 1962 im Band "Die Deutschen".
Dieses Buch sei eine Fortsetzung von "Les Américains" (1958) des 1924 geborenen schweizerisch-amerikanischen Fotografen Robert Frank, schreibt Matthias Christen im Katalog "Schweizer Fotobücher 1927 bis heute" (2012) der Fotostiftung Schweiz.
Beide Bücher handelten von einer wirtschaftlich prosperierenden Nachkriegsgesellschaft und beleuchteten mit ihren schwarzweissen Aufnahmen "die dunkleren Seiten des transatlantischen Wirtschaftswunders", schreibt Christen. Gemeinsam sei den Fotobänden "dieser kritische Blick auf die gesellschaftlichen Verwerfungen der Nachkriegszeit".
Mehrfach ausgezeichnet
Burris Werk wurde in zahlreichen Ausstellungen präsentiert - unter anderem letztes Jahr in einer Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstags im Museum für Gestaltung in Zürich.
Sein Oeuvre wurde mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt der Fotograf 2011 den mit 20'000 Franken dotierten Swiss Press Photo Life Time Achievement Award der Fondation Reinhardt von Graffenried.
Der bekannte Fotograf, am 09. April 1933 in Zürich geboren, war Mitglied der Agentur Magnum. Für die Agentur reiste er um die Welt und publizierte seine Reportagen über die grossen politischen Geschehnisse des 20. Jahrhunderts in "DU", "Life", "Picture Post", "Stern", "GEO" oder "Paris Match".
Ikone Che Guevara
Den grössten seiner Coups landete Burri 1963 in Havanna, als er vom kubanischen Industrieminister Ernesto Che Guevara empfangen wurde. Bei diesem Besuch entstanden zahlreiche Porträts; eines davon mit dem bärtigen, Zigarre rauchenden Revolutionär hat unverzüglich die Reise um die Welt angetreten.
Weltbekannt waren auch Burris Porträts von Pablo Picasso, Alberto Giacometti oder Le Corbusier. Sein erstes Bild einer prominenten Person schoss er schon im Alter von 13 Jahren, als er Winston Churchill in Zürich ablichtete.
In seiner Heimatstadt liess er sich später zum Fotografen ausbilden, von 1950 bis 1953 besuchte er die Fachklasse für Fotografie bei Hans Finsler.
1955 reichte Burri seine Fotoreportage über die Arbeit der Zürcher Musikpädagogin Mimi Scheiblauer mit taubstummen Kindern bei der Fotoagentur Magnum ein und erhielt den Zuschlag. Die Bilder wurden in der Zeitschrift "Science et vie" publiziert. Vier Jahre später nahm ihn Magnum als Vollmitglied auf.
"Die Deutschen" und andere Fotobücher
Zu Burris Werk gehörten auch Fotobücher. 1959 bis 1961 bereiste er Deutschland. Die Aufnahmen unter anderem über den Mauerbau erschienen 1962 im Band "Die Deutschen".
Dieses Buch sei eine Fortsetzung von "Les Américains" (1958) des 1924 geborenen schweizerisch-amerikanischen Fotografen Robert Frank, schreibt Matthias Christen im Katalog "Schweizer Fotobücher 1927 bis heute" (2012) der Fotostiftung Schweiz.
Beide Bücher handelten von einer wirtschaftlich prosperierenden Nachkriegsgesellschaft und beleuchteten mit ihren schwarzweissen Aufnahmen "die dunkleren Seiten des transatlantischen Wirtschaftswunders", schreibt Christen. Gemeinsam sei den Fotobänden "dieser kritische Blick auf die gesellschaftlichen Verwerfungen der Nachkriegszeit".
Mehrfach ausgezeichnet
Burris Werk wurde in zahlreichen Ausstellungen präsentiert - unter anderem letztes Jahr in einer Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstags im Museum für Gestaltung in Zürich.
Sein Oeuvre wurde mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt der Fotograf 2011 den mit 20'000 Franken dotierten Swiss Press Photo Life Time Achievement Award der Fondation Reinhardt von Graffenried.
(fest/sda)
Bern - Der Zürcher Fotograf René ... mehr lesen
Berlin - Zum 60. Bestehen der ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
In La Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen
art-tv.ch Forum Schweizer Geschichte Schwyz Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten am Gotthard als ... mehr lesen
Zeitgenössischer Förderpreis St. Gallen - Der St. Galler Fotograf Georg Gatsas erhält den mit 15'000 Franken dotierten Manor Kunstpreis St. Gallen 2017. Die Auszeichnung, die in der Vergangenheit schon an Pipilotti Rist, Peter Kamm oder Beni Bischof ging, wird alle zwei Jahre vergeben. mehr lesen
Alben werden für private und öffentliche Zwecke digitalisiert Stanley - Die neue App «Clixta» will ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Werbeberatung, -kommunikation
- Art Director 80-100% (m/w/d)
Bern - Für unsere Kundin, eine erfolgreiche, alteingesessene Berner Werbeagentur, suchen wir per 1.... Weiter - Consultant Marketing
Zürich - Ihre Kompetenz *Mehrjährige Erfahrung bei einer Marketing Agentur *Du bist es dir als Berater... Weiter - Fachspezialist Kommunikation (m/w)
Zürich - Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) ist seit 1908 die Stimme der Arbeitgeber in Wirtschaft,... Weiter - UX - Designer (m/w)
Zürich - mit Erfahrung in User-centered Design und Prototyping gesucht. Als UX-DesignerIn werden Sie bei... Weiter - Kommunikationsmanager (m/w)
Vaduz - Gezeigtes zum Erlebnis machen Das Liechtensteinische Landesmuseum (www.llm.li) gehört mit seinen... Weiter - Digital Communication and Content Manager (f/m) 100%
Zürich - Your tasks Responsibility for the content strategy on all digital channels Creation of content in... Weiter - Werbetechniker/in EFZ (AVOR und Verkauf Innendienst)
Effretikon-Zürich - Ihre Aufgaben Datenvorbereitung und Druckvorstufe für alle Produktionsmaschinen sowie Planung der... Weiter - Junior Designer/in, 80-100%
Zollikon - Ausbildung als Grafiker/in, in Visueller Kommunikation, Grafikdesign oder Knowledge Visualization... Weiter - Projektleiter/in Kommunikation (100%)
Winterthur - Projektleiter/in Kommunikation (100%) Ihre Arbeitgeberin Kundennah, zuverlässig und... Weiter - Manager Gestion de la qualité et des compétences
Yverdon-les-Bains/ Work Smart - 01.01.2020 Responsable de la gestion de la qualité et des compétences. Responsable de la mise en... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.fotoreportage.ch www.churchill.swiss www.zigarren.com www.fondation.net www.ausstellungen.org www.zuercher.shop www.geburtstags.blog www.fachklasse.eu www.mitglied.li www.geschehnisse.de www.graffenried.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.fotoreportage.ch www.churchill.swiss www.zigarren.com www.fondation.net www.ausstellungen.org www.zuercher.shop www.geburtstags.blog www.fachklasse.eu www.mitglied.li www.geschehnisse.de www.graffenried.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 6°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fotografie
- Nachtfotografie: Weihnachtslichter (Kleingruppe)
- Fotografie: Nachtfotografie - Workshop
- CAS Fotografie - Infoveranstaltung
- Fotografie: Porträt und Menschenbilder - Workshop
- Reisefotografie - Workshop
- Streetfotografie - Workshop
- Fotografie: Licht und Schatten - Weihnachtslichter - Workshop
- Fotografie: Nahaufnahmen - Workshop
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Intensivmodul Fotografie: Kamerapraxis
- Weitere Seminare