Berlin - Ein Berliner Forscherteam hat entdeckt, dass das Fremdgehen von weiblichen Lemuren zur Optimierung der genetischen Ausstattung dient. Trotz der lebenslangen Partnerschaft mit einem Männchen «erschnuppern» die Weibchen sich jene Sex-Partner, die am gesündesten sind und die besten Gene haben.
Die Forscherinnen haben die Lemurenart Fettschwanzmaki (Cheirogaleus medius) in Madagaskar zehn Jahre lang studiert. Besonders interessiert haben sich die Wissenschaftlerinnen für spezielle Immungene aus dem «Major Histocompatibility Complex», dem so genannten MHC. Diese spielen eine grosse Rolle bei der Ausprägung des individuellen Körpergeruchs.
Die Fettschwanzmakis leben in einer lebenslangen Partnerschaft, denn für die erfolgreiche Aufzucht des Nachwuchses ist auch die Mithilfe des Männchens erforderlich. Allerdings sind die weiblichen Makis notorische «Fremdgängerinnen».
«Über 40 Prozent der Lemuren-Babys stammten nicht vom Sozialpartner», so Projektleiterin Sommer. Das sei ein ungewöhnlich hoher Anteil. Die Wahl des Partners geht bei den Makis ausschliesslich von den Weibchen aus. Die Männchen haben keine Möglichkeit, Partnerinnen gegen deren Willen zu begatten.
Verschiedene und «gute» Gene
Die Forscherinnen interessierten sich ganz besonders für die Kriterien zur Wahl des richtigen Sexualpartners. «Es gibt hauptsächlich zwei Hypothesen, denen wir nachgegangen sind», so Schwensow und Sommer. Eine der Hypothesen wäre etwa, dass die Weibchen versuchen, Partner zu finden, deren genetische Ausstattung möglichst verschieden von der eigenen ist. Dann wäre der Nachwuchs genetisch verschieden von beiden Eltern und eine hohe genetische Variabilität würde über Generationen weitervererbt werden.
Die andere Hypothese besagt, dass Weibchen nach Partnern suchen, deren genetische Ausstattung möglichst «heterozygot» und damit «gut» ist. Das heisst, die Männchen besitzen in ihrem Erbgut viele unterschiedliche Ausprägungen der MHC-Gene.
«Beides ist der Fall», berichtet Sommer. Die Maki-Weibchen wählen demnach als Lebenspartner bevorzugt Männchen mit möglichst unterschiedlicher genetischer Ausstattung und gleichzeitig mit einem hohen Grad an Heterozygotie. Bei den Seitensprüngen dagegen spielt die Verschiedenheit des Erbgutes des Männchens die tragende Rolle.
«Wir gehen davon aus, dass die Weibchen mit dieser Strategie gleichsam das Erbgut ihrer Nachkommen optimieren und eine zu hohe genetische Ähnlichkeit zwischen den Lebenspartnern korrigieren.» Offensichtlich wird dies in der Tatsache, dass Weibchen, die besonders ähnliche Partner haben, diese häufiger betrügen als Partnerinnen von unähnlichen Männchen.
Hohe Anpassungsfähigkeit
Da diese Variabilität der MHC-Gene eine zentrale Rolle im Immunsystem spielt, scheint das evolutionäre Ziel zu sein, eine möglichst hohe Parasitenresistenz der Nachkommen zu erreichen und die Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umweltbedingungen zu gewährleisten. «Genau das schaffen die Maki-Weibchen mit ihrer Partnerwahl - und den Seitensprüngen», berichten die Forscherinnen.
Unklar ist allerdings weiterhin, in wie weit auch beim Menschen die genetischen Merkmale bei der Partnerwahl mitspielen. Aus Versuchen mit unterschiedlichen Tierarten ist dies seit längerem bekannt. Auch beim Menschen spricht vieles dafür. Wissenschaftlich geklärt ist aber auf diesem Gebiet noch eher wenig.
(bert/pte)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Praktikantinnen / Praktikanten 100 %
Liestal - Sind Sie interessiert an einem Fachhochschulstudium der Informationswissenschaft? Oder sind Sie auf... Weiter - Kosmetikerin 60%
Thalwil - IHRE AUFGABEN: KlassischeGesichtsbeh andlungen Manicure & Pedicure mit Nagellack & Gel-Lack... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (m/w) Nachtwache 80% topmodernes Alterszentrum
Zürichsee - Arbeiten auf der Sonnenseite des Zürichsee, in einem topmodernen Alterszentrum. Ihr interessanter... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischen Masseur
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Therapeutische Behandlungen von stationären und ambulanten Patienten gemäss... Weiter - Coiffeuse EFZ 40-60%
Birmenstorf - Stellenbeschreibung: Bestehende Stammkundschaft übernehmen und weiterausbauen Coiffeur Arbeiten bei... Weiter - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %)
Winterthur - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Digital Media Designer / Video Producer (m/w/d)
Frauenfeld - Mit weltweit 2700 Mitarbeitern gehört die Baumer Group zu den international führenden Herstellern... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fettschwanzmaki.ch www.cheirogaleus.swiss www.ausstattung.com www.madagaskar.net www.seitenspruengen.org www.sexualpartners.shop www.histocompatibility.blog www.variabilitaet.eu www.forscherinnen.li www.auspraegung.de www.forscherteam.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -2°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 9°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Telefonieren: professionelle Gesprächstechniken
- Deutsch Niveau B1 (1/4) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Hatha Yoga
- Aerobic
- Body-Fit
- Frontend Best Practices Konferenz 2021
- Englisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Mein perfektes Video - Video drehen! (Kleingruppe) Ersatz Online
- Geldanlage 1 - Onlinekurs
- Les Mills BODYPUMP®
- Weitere Seminare