Statt Riesen-Freude ein Riesen-Schock im Schweizer Team: Da gewinnt Didier Défago in der Superkombination von Val d´Isère als erster Schweizer seit 22 Monaten ein Weltcuprennen - und wird eine Stunde später disqualifiziert.

Erlaubt sind 55 Millimeter (plus nochmals 45 mm für die Schuhsohle); gemessen wird mit einer Schublehre von der Grundfläche der Ski bis zum höchsten Teil des Skiaufsatzes.
Diese Limite hatte Défago bzw. dessen Ski, Bindung und Platte um 0,17 Millimeter überschritten. Auch im Skisport herrscht seit ein paar Jahren diesbezüglich Null-Toleranz.
Nicht der erste Geprellte
Didier Défago ist nach Deborah Compagnoni der zweite Fahrer, der wegen nicht korrekten Ski- und Bindungsmaterials um einen Sieg geprellt wird. Andere wie z.B. Hermann Maier waren disqualifiziert worden, weil sie ihre Ski vor der berühmten «roten Linie» ausgezogen hatte.
Compagnoni erwischte es vor ein paar Jahren, weil ihre Ski zwei-komma-ungrad Millemeter zu schmal waren. Damals gab es aber noch eine Toleranzmarge von zwei Millimetern, die seither abgeschafft ist.
«Wir wählten diese Null-Toleranz, damit die Skifirmen selber eine Marge einbauen und im Grenzbereich nicht pokern», sagt Bernard Russi, der als Mitglied des Alpinkomitees der FIS bei solchen Themen entscheidend mitredet.
0,17 Millimeter zu hoch
Bei Didier Défago war die Situation so, dass der für die Messung zuständige Funktionär Mike Kertesz feststellte, dass die Plattenhöhe bei wiederholten Messungen um bis zu zwei Zehntelmillimeter zu hoch war.
Später nahm auch der Schweizer Cheftrainer Martin Rufener mit dieser Schublehre Messungen vor, wobei bei seinen vier Versuchen die Höhe sich jedesmal UNTER der Limite befand, und zwar bei 54,87 bis 54,97. Er hatte aber im Gegensatz zu Kertesz die Schublehre nicht über den ganzen Bindungsaufsatz durchgezogen.
Insgesamt wurden rund 20 Messungen vorgenommen, bevor dann ein speziell herbeigeholtes Präzisionsgerät das Verdikt bestätigte: 55,17 mm, genau 0,17 mm zu hoch.
Exempel statuiert?
Martin Rufener vertritt wie Michel Vion, der Rennchef der fürs Material zuständigen Rossignol-Gruppe, die Meinung, dass im Zweifelsfall für den Athleten entschieden werden müsste.
Rufener stört sich an der Bemerkung von Günther Hujara, dem Chef-Renndirektor der FIS, der erwähnte, dass die Firma Look-Neveda, dessen Bindungsprodukt Défago benützt, schon wiederholt gewarnt worden sei, sie bewege sich im Grenzbereich. Rufener: «Man hat nun an Didier Défago ein Exempel statuiert».
Keinen Spielraum
Dazu sage ich gar nichts, schüttelt Hujara den Kopf: «Ich selber ärgere mich am meisten, wenn ein unschuldiger Athlet um die Früchte seiner Leistung gebracht wird.»
«Aber ich habe keinen Spielraum und MUSS Didier disqualifizieren. Die Anschuldigung finde ich hanebüchen. Es wird immer versucht, denjenigen die Schuld zuzuschieben, die die Übertretungen feststellen, anstatt denen, die sie begehen.»
«Vielleicht müsste sich die Bindungsfirma mal überlegen, warum sie nicht selber eine Vorsichtsmarge einbaut, nachdem schon wiederholt Athleten mit ihren Produkten disqualifiziert wurden.»
Keine Protestmöglichkeit
Auch Martin Rufener sieht nicht ein, warum derart knapp an die Toleranzgrenze gegangen wird, «nachdem ein Millimeter mehr oder weniger auf die Leistung keinen Einfluss haben». «Mir tut es leid um Didier und das ganze Team», sagt Rufener.
Da keine Protestmöglichkeit besteht, will Gian Gilli, Noch-Chef Leistungssport bei Swiss-Ski, den ganzen Ablauf sorgfältig und detailliert analysieren und danach bei der FIS intervenieren.
Ob auf diesem Weg noch eine Chance besteht, Didier Défago den Sieg zurückzugeben, ist unwahrscheinlich.
Défago gefasst
Der Athlet selber nahm das Urteil mit relativer Gelassenheit: «Ich habe nie mit so etwas gerechnet».
Es wäre der erste Schweizer Männer-Sieg seit jenem von Didier Cuche in der Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen am 30. Januar 2004 gewesen. Und der erste in der Ära Rufener überhaupt.

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- HR Fachperson Zeiterfassung (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Kauffrau als Sachbearbeiterin Kundendienst / Marketing und für Aufgaben im Qualitätsmanagement w/m/d
Solothurn - Renommiertes Unternehmen im Handel mit medizinaltechnischen Gütern. Arbeitsort Solothurn... Weiter - Abteilungsleiter/-in Stab Stellvertreter/-in Amtschef
Zürich - Aufgaben Sie führen den Stab mit rund 15 Mitarbeitenden welcher aus den Bereichen «Rechtdienst»,... Weiter - Payroll Specialist 80-100% (w/m)
Grossraum St. Gallen - Ihre Aufgaben: Sie übernehmen dieVerantwortung für die monatliche Lohnverarbeitung von insgesamt... Weiter - Career Start: Trainee - M&A Transaction Services, Financial Advisory, Zurich (100%)
Zurich - Deloitte is a leading global accounting and consulting company, with approximately 312'000 people... Weiter - Italienischübersetzer- Terminolog (m/w) 80- 100%
Bern - Die Welt der Medien ist abwechslungsreich, aufregend und herausfordernd. Bei einem unserer Kunden... Weiter - Leiterin/Leiter HR Zeitwirtschaft
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Collaboratrice spécialisée / Collaborateur spécialisé Indemnité de chômage 100 %
Biel - Entrée en fonction : au 1er mai 2021 ou selon entente Lieu de travail : Bienne L'Office de... Weiter - Arztsekretär*in 50 - 100%
Uster - Als Verstärkung für das Arztsekretariat des Departements Operative Disziplinen suchen wir ab sofort... Weiter - SELBSTÄNDIGE GESCHÄFTSFÜHRER (M/W/D)
Region Deutschschweiz / St. Gallen / Bern - Wo: Region Deutschschweiz Region Ostschweiz: St. Gallen Region Bern Wie: Selbstständigkeit /... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.toleranzgrenze.ch www.praezisionsgeraet.swiss www.renndirektor.com www.millemeter.net www.millimetern.org www.bindungsmaterials.shop www.toleranzmarge.blog www.bindungsplatte.eu www.uebertretungen.li www.superkombination.de www.gelassenheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Deutsch besser sprechen und schreiben (Hochdeutsch) Ersatz-Onlinekurs
- Cambridge English C1 Business Higher (BEC) - Onlinekurs
- Cambridge English C1 Advanced (CAE) - Onlinekurs (Kleingruppe)
- Gottesreich oder perfekte irdische Gesellschaft? Visionen einer besseren Welt und ihre Umsetzung in
- Adobe Photoshop Grundlagen - Onlinekurs
- Leadership mit Zertifikat SVF ad interim online (Präsenz Limmatplatz)
- Spanisch Niveau B1 plus Teil 2 - Onlinekurs
- Implementing and Administering Cisco Networking Technologies CCNA - CICCNA
- Ctirix Virtual Apps and Desktops 7 Administration On-Premises and in Citrix Cloud CWS-215 - CWS215
- Deutsch Niveau B2 (2/4) - Semi-Intensiv - Onlinekurs
- Weitere Seminare