
Jerusalem - US-Aussenminister John Kerry hat sich am Donnerstag in Jerusalem bemüht, Israels Bedenken gegenüber dem Iran-Atomdeal zu zerstreuen. Die Sicherheitsbedürfnisse Israels seien bei den Gesprächen über das iranische Atomprogramm von oberster Priorität, sagte Kerry.
Das Abkommen sieht vor, im Gegenzug für das teilweise Einfrieren des iranischen Atomprogramms einige Sanktionen zu lockern. International wurde die für sechs Monate geltende Vereinbarung begrüsst.
Friedensgespräche erörtert
Teheran müsse auf jegliche Fähigkeit verzichten, Atomwaffen zu erlangen, unterstrich Netanjahu nach seinem Treffen mit Kerry. Zugleich forderte er Massnahmen, die weitere Durchlöcherung der Sanktionen zu verhindern.
Zu den laufenden Friedensgesprächen mit den Palästinensern sagte Kerry, diese seien im zweiten Teil der gut dreistündigen Unterredung mit Netanjahu ausführlich erörtert worden. Er habe Netanjahu Überlegungen der US-Regierung vorgelegt, wie die Aussengrenzen eines künftigen Palästinenserstaates überwacht werden könnten.
Gemeinsame Grenzkontrollen
Die diesbezüglichen Bedürfnisse Israels seien in den letzten Monaten von US-General John Allen eingehend untersucht worden. Der im Februar pensionierte frühere ISAF-Kommandant in Afghanistan nahm an der Unterredung teil.
Nach Angaben von Israels Vize-Verteidigungsminister Danny Danon im israelischen Armee-Radio sehen die Vorschläge von General Allen vor, die Grenzübergänge nach Jordanien für eine Übergangszeit gemeinsam von Israelis und Palästinensern kontrollieren zu lassen.
Israel zu Friedensschluss bereit
Netanjahu sagte zu den Verhandlungen mit den Palästinensern und der Bereitschaft seines Landes zu einem umfassenden Abkommen mit den Palästinensern: «Israel ist zu einem historischen Friedensschluss auf der Basis der Zweistaatenlösung bereit».
Nach dem Gespräch mit der israelischen Seite stand für Kerry das Treffen mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas auf dem Programm. Der US-Aussenminister hatte Ende Juli die seit drei Jahre blockierten Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern wieder in Gang gebracht. Nach zahlreichen Treffen treten die Gespräche aber auf der Stelle.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Boden-, Plattenleger, Wissenschaft, Forschung
- Scientific Officer (f/m) 50 - 60 %
Bern - for the Science Division. Your tasks As a basis for a Swiss roadmap for cost-intensive research... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Unterrichtsforschung und
Goldau - . Mitarbeit in Forschung- und Entwicklungsprojekten im Bereich Lernen und Lehren mit digitalen... Weiter - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt öffentliche Finanzen
Luzern - per 01.03.2020 Sie sind verantwortlich für die Erhebung und Aufbereitung der... Weiter - Plattenleger (m/w)
Steinhausen - Das Verarbeiten und Verlegen von Platten bereitet Ihnen Freude? Für ein erfolgreiches Unternehmen... Weiter - Industrie- & Unterlagsbodenleger (m/w)
Solothurn - Sie zeichnen sich durch Ihre Belastbarkeit und Ihre Zuverlässigkeit aus? Für unseren Kunden, ein... Weiter - PhD Researcher Political Ecologies of Planetary Metabolisms and Transformations
Münchenstein - The University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland includes nine schools with... Weiter - Plattenleger EFZ
Allschwil - SIMPLE & PERFECT PERSONAL stellt die Menschen in den Mittelpunkt, ohne dabei die sachlichen und... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Geoinformation und Data Science / GIS-Spezialist/in (50–80&
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Poseur de revêtement de sol / Temporaire - Fixe
NEUCHÂTEL - CFC exigé ou 5 ans d'expériences dans le domaine. Autonome Permis véhicule souhaité Weiter - Carreleur CFC (h/f) / Temporaire
Payerne - CFC de Carreleur ou formation jugée équivalente Minimum 4 ans d'expérience Très bonnes... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bedenken.ch www.prioritaet.swiss www.vetomaechte.com www.benjamin.net www.friedensschluss.org www.israelis.shop www.gespraeche.blog www.netanjahu.eu www.atomwaffen.li www.ministerpraesidenten.de www.kommandant.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Persisch-Sprachkurse, Politik
- Persisch (Farsi) Niveau A2 6. Semester (Minigruppe)
- Persisch (Farsi) Niveau A1 3. Semester (Kleingruppe)
- Persisch Anfänger/innen
- Persisch (Farsi) Niveau A1
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen Niveau A1 (1/4) (Minigruppe)
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Weitere Seminare