
Bern - Mehr Power fürs Vaterland: Unter diesem bewusst provokativen Titel hat männer.ch ein Schweiz-Programm zur weltweiten MenCare-Kampagne gestartet. Das Ziel: Ein gesellschaftlicher Wandel hin zu einer fairen Gesellschaft und ein Ende des Kampfs der Geschlechter.
Nur halbe-halbe ist fair
Nur wenn Väter und Mütter sich Familien- und Erwerbsarbeit halbe-halbe teilen, könne die Schweiz den Verfassungsauftrag der «Gleichstellung in allen Lebensbereichen» auch umsetzen. Und nur eine solche Arbeitsteilung sei fair.
Die Initiatoren möchten aufräumen mit Klischees. Männer sollen Kinder betreuen, Fenster putzen, Angehörige pflegen oder sich in Gemeinde oder Kirche engagieren. Auch Frauen können Autos waschen oder Fussball-Junioren trainieren - und Karriere machen.
Der Ernährer im Kopf
Das Rollenbild des Familienvaters befindet sich bereits im Wandel. «Das Bild des Vaters als Patron und Ernährer der Familie hat ausgedient»; es finde höchstens noch in der Rentner-Generation und bei tieferen Bildungsschichten eine Mehrheit.
Eine Mehrheit der Männer wolle - mit dem Herz - «präsente und emotional involvierte Väter» sein. In der Praxis aber bleibe die Ernährerrolle «zentraler Pfeiler väterlicher Identität».
Das Dilemma in dem diese Männer stecken ist, dass Familie und Vaterschaft in der Schweiz «aussergewöhnlich stark als Privatsache gesehen» werden. Damit bleibt aber - vor allem in ländlich geprägten Regionen - die Kinderbetreuung vor allem Sache der Familie.
Arbeit ungleich verteilt
Es sei «wissenschaftlich unhaltbar», dass Familien sich «unabhängig von Rahmenbedingungen und Strukturen entwickeln» könnten.
Doch dabei erscheint die Schweiz in Europa als Schlusslicht, wie männer.ch und SIMG anhand von Eckdaten aufzeigen: In keinem anderen Land Europas sei die bezahlte Arbeit zwischen Männern und Frauen so ungleich verteilt. Und beim Vaterschaftsurlaub befindet sich die Schweiz nur noch in Gesellschaft mit Albanien und Irland. Vergangene Woche wurde mit der Initiative für vier Wochen Vaterschaftsurlaub ein neuer Versuch für die Einführung gestartet.
Das in den Augen der Vereinigungen unfreundliche Umfeld wirkt sich auf die Geburtenrate aus. Zwar hat sich diese von den Tiefstwerten in den 2000-er Jahren etwas erholt und lag gemäss Bundesamt für Statistik 2014 bei 1,54 Kindern pro Frau, doch lag sie weit von Schweden mit 1,88 entfernt.
Mann will Vater sein
Die Schweizer Männer hätten es in der Hand, bei Abstimmungen oder auch im Betrieb für sich und ihre Familien ein besseres Umfeld zu schaffen. Der SIMG hat in seinem ersten MenCare-Schweiz-Report festgestellt, dass der Kinderwunsch der Männer grösser ist als jener der Frauen.
Demnach wünschen sich neun von zehn Männern eine Familie mit mindestens zwei Kindern. Ebenso viele möchten ihre Erwerbsarbeit reduzieren, wenn die Kinder kommen. Doch nur einem von zehn Vätern gelingt dies. Dies will die MenCare-Schweiz-Kampagne ändern.
Die Kampagne will in der Politik, bei der Bevölkerung und Unternehmen ansetzen. Sie ist auf zwölf Jahre angelegt und wird vom Dachverband der Frauenorganisationen, Alliance F, der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft und dem Fachverband der Mütter- und Väterberatungen Schweiz unterstützt. Auch der Bund und verschiedene gemeinnützige Stiftungen machen mit.
Startschuss war am Montag in Bern mit der Eröffnung der Ausstellung «Swiss Dads» des schwedischen Fotografen Johan Bävman.
(sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Fachverantwortliche/r Kommunikation / Fundraising und Projekte (80%)
Luzern - Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine / einen... Weiter - Berater / Jobcoach 50 bis 60 % (w/m)
Ibach - Ihre Herausforderung Sie sind verantwortlich für die individuelle und zielgerichtete Beratung der... Weiter - Fachspezialist*in Unternehmensanalysen 60-70%
Bern 15 - Das bewegen Sie Sie erstellen Unternehmensanalysen aus Sicht der Arbeitnehmenden, die als... Weiter - Stellvertretende*r Geschäftsleiter*in - Teilpensum 50%
Bern - In dieser Funktion sind Sie beteiligt an der Weiterentwicklung der Stiftung. Die Ihnen zugeteilten... Weiter - Geschäftsführer/in (80 - 100%)
Zürich - Gemeinsam mit dem Vorstand entwickeln Sie die Verbandspolitik und -ziele und legen die künftige... Weiter - Sozialpädagoge mit Ambition Geschäftsleitung 90-100% (m/w)
Neuhausen - Zur Ergänzung der Geschäftsleitung suchen wir nach Vereinbarung eine dynamische Persönlichkeit in... Weiter - Sekretär/in des Stiftungsrates (80 - 100%)
Winterthur - Aufgaben Unterstützung des Stiftungsrats und des Geschäftsführers bei der Planung, Organisation und... Weiter - Fachperson für die Administration im Bereich Freitodbegleitung (80%)
Zürich - EXIT verzeichnet grosses Wachstum und damit verbunden zunehmend Anfragen für Freitodbegleitungen.... Weiter - Juniorin / Junior Marketing Bergeinsatz 50 % (befristet für 12 Monate)
Luzern - Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich... Weiter - Projektmitarbeiter*in Consulting & Solutions 100% (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei der Analyse der CO2-Bilanzen von Unternehmen Umsetzung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kampagne.ch www.junioren.swiss www.fachverband.com www.gleichstellung.net www.ernaehrerrolle.org www.bundesamt.shop www.ausstellung.blog www.schweden.eu www.lebensbereichen.li www.initiatoren.de www.geburtenrate.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe) Ersatz-Onlinekurs
- Jahreszeitliche Feste, Rituale und heimische Räucherpflanzen
- Becoming Swiss
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Begleitung von Angehörigen
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Seminar: «Die Besichtigung der Liebe - ein kritischer Reisebericht» (Literatur und Philosophie 2021)
- Weitere Seminare